Mittwoch, 10. Mär 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
10. März, 10:48 Uhr

Eine Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft stellt nur dann in vollem Umfang Arbeitszeit dar, wenn die dem Arbeitnehmer auferlegten Einschränkungen seine Möglichkeit, während dieser Zeit seine Freizeit zu gestalten, ganz erheblich beeinträchtigen. Dies hat der EuGH mit Urteilen vom 09.03.2021 (C-344/19, C-580/19) entschieden. Dabei sind organisatorische Schwierigkeiten, die eine...

Haufe: Personal
10. März, 09:33 Uhr

Betriebe sollen nicht verpflichtet werden, Coronatests anzubieten. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben es bei einem Appell an alle Unternehmen in Deutschland belassen - sie sollen ihren Mitarbeitern freiwillig kostenlos Tests zur Verfügung stellen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Personal
10. März, 23:15 Uhr

Das Jahr 1996 hat zwei neue Trends hervorgebracht, die die Arbeitswelt bis heute prägen: Das Internet wird zum Massenmedium und Tim Ambler und Simon Barrow veröffentlichen im Journal of Brand Management eine Studie, die heute als Geburtsstunde des Employer Brandings gilt. Eine Zeitreise.Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...Mehr zum Thema 'Marketing'...

Haufe: Personal
10. März, 08:00 Uhr

Für ausländische Saisonarbeitskräfte bestehen 2022 grundsätzlich keine Reisebeschränkungen, es gelten die allgemeinen Einreisebestimmungen. Neben diesen sollten Arbeitgeber auch die 3G-Regelung am Arbeitsplatz, die Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die Quarantänebestimmungen kennen und beachten. Mehr zum Thema 'Saisonarbeiter'...Mehr zum Thema 'Beschäftigung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
10. März, 09:30 Uhr

Sind in einem Land viele Frauen erwerbstätig, ist der Gender Pay Gap tendenziell höher – die Lohnlücke ist in Deutschland aber auch bei Berücksichtigung dieses Zusammenhangs mit am größten in Europa – Vor allem nordeuropäische Länder zeigen, dass es auch anders geht. Der Gender Pay Gap ist in Deutschland auch dann einer der höchsten in Europa, wenn er nur mit dem in Ländern mit einer ähnlichen...

Haufe: Personal
10. März, 06:00 Uhr

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie muss in Deutschland bis zum 7. Juni 2026 umgesetzt werden. Derzeit fühlt sich weniger als 28 Prozent der Unternehmen bereit, die Anforderungen an die Entgelttransparenz zu erfüllen, zeigt ein aktueller Report von Mercer. Worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen?Mehr zum Thema 'EU-Richtlinie'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr...

hrpraxis.ch
10. März, 08:06 Uhr

Kleine Fehler im Recruiting-Prozess – verbunden mit unnötigen Kosten, Unachtsamkeiten und Aufwänden – können grosse Auswirkungen auf den Recruiting-Erfolg haben. Und es sind nicht selten Dinge, die man fälschlicherweise als unbedeutende Details betrachtet. Hier geht es zum Beitrag   500 Fragen und Antworten zum Personalmanagement Markus Zellweger – Umfang: 276 Seiten – PRAXIUM Verlag Das FAQ...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. März, 08:09 Uhr

Doktortitel, Mutter von drei Kindern, politisch aktiv, beruflich erfolgreich: All das zeichnet Sandra Huber aus. Mit großer Beharrlichkeit setzt sie sich für Themen ein, die ihr am Herzen liegen – egal ob in ihrer Freizeit oder beruflich. Ein Porträt über eine Frau, die nicht nur im IAB für Impulse sorgt. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. März, 07:13 Uhr

Die Stellungnahme beinhaltet zum einen eine Darstellung des Minijob-Arrangements (Geltungsbereich, Krisenanfälligkeit, Risiken und Probleme). Zum anderen werden die drei Anträge bewertet, die bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.2.2021 behandelt wurden. IAB-Stellungnahme 1/2021  

Personal-Wissen.de
10. März, 06:35 Uhr

So manches Transportunternehmen duldet Parkverstöße seiner Fahrer und zahlt die dazugehörigen Verwarnungsgelder. Doch liegt in diesem Fall ein geldwerter Vorteil und steuerpflichtiger Arbeitslohn vor? Der Fall: Paketzustelldienst zahlt Verwarnungsgelder für Fahrer Der klagende Paketzustelldienst ist bundesweit tätig und duldete es unter bestimmten Voraussetzungen, dass seine Fahrer die...

Haufe: Recht
10. März, 05:15 Uhr

Ein achtjähriges Mädchen fällt während des Reitunterrichts auf dem Reiterhof vom Pony und wird von ihm verletzt. Haftet die Reithalle aufgrund der Tierhalterhaftung oder ist das Mädchen selbst schuld, weil es die Anweisungen der Reitlehrerin nicht richtig umgesetzt hat?Mehr zum Thema 'Haftung'...Mehr zum Thema 'Schmerzensgeld'...

Saatkorn
10. März, 07:48 Uhr

Aufmerksame SAATKORN Leser*innen kennen Anna und Nils Schnell von Mowomind ja allerspätestens seit dem Podcast mit den beiden MOWOMIND Foundern vor wenigen Wochen rund um ihre New Work Walz durch 34 Länder. Heute geht es auch um New Work. Anna und Nils stellen uns ihr Spannungsfeld Modell New Work vor. Auf geht’s: SAATKORN: Ihr seid die Begründer des Spannungsfeld Modell New Work, wie kam es...

HRweb
10. März, 06:30 Uhr

Urlike Kriener hat sich viele Gedanken gemacht über Covid Emotions. Hier spricht sie mit Veronika Aumaier darüber. Covid lässt die Emotionen aufschäumen – sowohl berulich als auch privat. Veronika Aumaier und Ulrike Kriener sehen sich 3 Covid-Emotionen genauer an: Zero-Toleranz Überforderung Motivationsverlust   Danke für eure Gedanken und Erfahrungen! Steckbrief HRweb-Talk von:...

Haufe: Recht
10. März, 09:00 Uhr

Ist ein Arbeitnehmer aus in seiner Person liegenden Gründen nicht mehr in der Lage, die arbeitsvertraglich vereinbarte oder vom Arbeitgeber auf Grund seines Direktionsrechts näher bestimmte Tätigkeit auszuüben, führt das Angebot des Arbeitnehmers, eine andere Tätigkeit auszuüben, regelmäßig nicht zu einem Vergütungsanspruch.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Verzug'...Mehr zum Thema...

HRM-Podcast
10. März, 05:05 Uhr