Dienstag, 09. Mär 2021

Leadership Insiders
09. März, 09:05 Uhr

Haufe: Personal
09. März, 06:00 Uhr

Die Coronapandemie und der damit einhergehende Lockdown führen berufstätige Eltern an ihre Grenzen. Arbeit (im Homeoffice) und gleichzeitige Kinderbetreuung sowie Homeschooling sorgen für große Belastungen. Wir haben zahlreiche Beispiele gesammelt, was Arbeitgeber tun können, um ihren Mitarbeitenden eine ausgeglichene Work-Family-Balance zu ermöglichen.Mehr zum Thema 'Work Life Balance'...Mehr...

hrpraxis.ch
09. März, 08:18 Uhr

Ob im Employer Branding oder bei Stellenanzeigen: Konkret, glaubwürdig und griffig formulierte Arbeitgeber-Stärken und auch deren Wahl und Relevanz spielen eine grosse Rolle, um Talente und qualifizierte Mitarbeitende zu überzeugen. Einige Beispiele finden Sie in unserem Beitrag. Wichtig ist dabei, Stärken zu nennen, welche vor allem engagierte, leistungsbereite, ambitiöse und motivierte...

Haufe: Personal
09. März, 23:15 Uhr

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie selbstsicher müssen Leader sein?Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Strategie'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...

HR Performance Online
09. März, 12:15 Uhr

Die Corona-Krise hat die Digitalisierung zwar vorangetrieben, allerdings beschränken sich diese Fortschritte vorrangig auf Technologien für die Umstellung auf Home-Office und Videokonferenzen. Eine umfassende digitale Transformation findet in vielen Unternehmen aufgrund finanzieller Engpässe nicht statt. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie gut Unternehmen die Digitalisierung umsetzen können, wenn...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
09. März, 08:45 Uhr

Mit einem Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden ist das Arbeitsvolumen im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie noch nie. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des IAB hervor. Presseinformation IAB-Arbeitszeitrechnung

Karriere.at Blog
09. März, 10:00 Uhr

Employee Wellbeing, also das „Wohlbefinden“ von Mitarbeiter*innen, ist nicht bloß ein Synonym für Mitarbeiterzufriedenheit, sondern umfasst als großer Rahmen eine Vielzahl von Faktoren. Zufriedenheit, Gesundheit, aber auch Verantwortung und Unterstützung, sie alle tragen dazu bei, dass Mitarbeiter*innen sich bei der Arbeit wohlfühlen. Employee Experience, Employee Engagement, Employee Wellbeing...

Personal-Wissen.de
09. März, 10:14 Uhr

Die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater bedeutet für Unternehmer eine spürbare Entlastung. Einerseits sparen sie den Zeitaufwand für die Erstellung der Lohnabrechnung, andererseits brauchen sie kein eigenes qualifiziertes Personal für die Abdeckung komplexer Abrechnungsvorgänge. Früher war die Zusammenarbeit dennoch aufwändig – mit Pendelordnern und später mit auf einem elektronischen Medium...

HRweb
09. März, 06:30 Uhr

Bewerbungen online zu versenden gehört längst zum Standard und Alltag beim Bewerben.  Und immer öfter müssen Bewerbungen über Formulare, Bewerberportale und Datenbanken an Unternehmen geschickt werden. Die folgenden Empfehlungen und Tipps aus der Karriere Coaching Praxis  betreffen das online Bewerben und was es dabei zu beachten gilt.   Themen dieses Artikels: Wie trete ich mit einem...

Haufe: Recht
09. März, 15:05 Uhr

Arglistiges Verhalten von VW kann nicht ohne weiteres dem Fahrzeugproduzenten Audi zugerechnet werden. Dies hat der BGH in einem Grundsatzurteil entschieden und damit Schadensersatzklagen gegen Audi deutlich erschwert: Kläger müssen nun nachweisen, dass auch bei Audi im Vorstand jemand Bescheid wusste.Mehr zum Thema 'Rückabwicklung Kaufvertrag'...Mehr zum Thema 'Widerruf'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
09. März, 09:30 Uhr

Wird Überbrückungshilfe II oder III beantragt, muss für den betreffenden Zeitraum ein bilanzieller Verlust vorliegen. Die Überbrückungshilfe ist nicht höher als der Verlustbetrag. Sie ist somit auf ungedeckte Fixkosten beschränkt.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...

Saatkorn
09. März, 07:55 Uhr

Stefan Döring ist Experte für Employer Branding, New Work und Digitalisierung und kennt sich bestens in den speziellen Gesetzmäßigkeiten des öffentlichen Sektors aus – kein Wunder, ist er doch seit vielen Jahren bei der Stadt München angestellt. Gleichzeitig ist Stefan aber auch als Dozent, Autor und Berater in den Themenfeldern Employer Branding, Digitalisierung und New Work freiberuflich...