Mittwoch, 13. Nov 2019

Fraunhofer IAO Blog
13. November, 07:41 Uhr

Wissenschafts­jahr 2019: »Künstliche Intelligenz« Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz geprägt sein. Das Wissenschaftsjahr 2019 wird sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Technologie auseinandersetzen. Das sonnige Kalifornien scheint der globale Schrittmacher der großen Innovationen in der IT- und Hightech-Industrie zu sein:...

Haufe: Personal
13. November, 23:30 Uhr

Seitdem Google for Jobs in Deutschland aktiv ist, werden bei Jobsuchen auf Google drei Stellenangebote in der sogenannten "Job Box" angezeigt – und dies meist an erster Stelle der Ergebnisseite. Dadurch sinkt die Sichtbarkeit der traditionellen Jobportale. Wie sollten Recruiter auf diese Entwicklung reagieren?Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Stellenanzeige'...

Haufe: Personal
13. November, 09:34 Uhr

Wenn sich ein Bewerber nur zum Schein bewirbt, hat er keinen Anspruch auf eine Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das entschied das Arbeitsgericht Bonn im Fall eines abgelehnten Rentners, dessen Bewerbung keine Ausführungen zu seiner Qualifikation enthielt. Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
13. November, 02:00 Uhr

Vier Millionen Arbeitnehmer haben einen riskanten Alkoholkonsum. Trotzdem ist der Missbrauch ein Tabuthema. Werner Fürstenberg berät Führungskräfte zum Umgang mit suchtmittelauffälligen MItarbeitern. Er erklärt, warum Suchtprobleme nicht länger tabuisiert werden dürfen.Mehr zum Thema 'Suchtprävention'...

Expertenforum Arbeitsrecht
13. November, 07:26 Uhr

Das Thema Das BAG hatte am 27.06.2019 (2 AZR 38/19) darüber zu entscheiden, ob abweichende Organisationsstrukturen gemäß § 3 BetrVG Auswirkungen auf den Kündigungsschutz von Amtsträgern haben. Vereinbarte Organisationsstrukturen in der Betriebsverfassung Das Gesetz zur Reform der Betriebsverfassung vom 23.07.2001 hatte den Betriebs- und insbesondere den Tarifvertragsparteien neue Möglichkeiten...

Haufe: Personal
13. November, 11:07 Uhr

Lebenslanges Lernen steht hoch im Kurs. Theoretisch. In der Praxis sind es immer noch die Ausnahmeerscheinungen, die deutlich machen, was sich mit Lernen im Erwachsenenalter erreichen lässt. Dabei können Vorbilder helfen, andere zu motivieren, und sind ebenso wichtig wie eine digitale Infrastruktur, meint unsere Kolumnistin Gudrun Porath.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
13. November, 11:00 Uhr

Wie viel mehr kann man in der Gehaltsverhandlung rausholen und was kann man außer Geld eigentlich noch verhandeln? Florian Märzendorfer von den Finanzberatern FiP.S gibt weitere Einblicke in die Ergebnisse ihrer Gehaltsstudie und erklärt, warum Gehaltserhöhungen erst ab 5 Prozent richtig spannend werden.Im FiP.S-Jungakademikermonitor, kurz FiP.S-JAM, eine Studie rund um die Themen Karriere,...

HR Performance Online
13. November, 09:30 Uhr

Dem Betriebsrat (oder Personalrat) steht ein Recht auf Einsichtnahme in Listen über Bruttolöhne und Bruttogehälter in nicht anonymisierter Form zu. Sowohl datenschutzrechtliche Vorgaben als auch die Vorgaben des Entgelttransparenzgesetzes stehen einem solchen Anspruch des Betriebsrats bzw. Personalrats nicht entgegen. Vielmehr dient die Einsichtnahme in nicht anonymisierte Listen der...

datenschutz notizen
13. November, 08:35 Uhr

hrpraxis.ch
13. November, 08:30 Uhr

Immer haben Algorithmen auch bei der Personalauswahl Einfluss oder nehmen diese gar ganz in eigene Hände. Welche Vor- und Nachteile dies hat und in welche Richtung die Entwicklung weitergehen könnte, verrät dieser Beitrag. Hier geht es zum Beitrag …

Recruiting to go
13. November, 09:11 Uhr

In den Kommunikationsabteilungen sozialer Träger arbeiten immer mehr digital affine Menschen. Sie chatten über den Facebook Messenger mit Bewerbern, drehen Mitarbeiterinnen-Interviews für YouTube und beantworteten Arbeitgeberbewertungen bei Kununu. Wunderbar! Und trotzdem: Den Grad an Expertise in der digitalen Kommunikation, den ein echter Influencer mitbringt, können sie kaum erreichen. Hier...

Saatkorn
13. November, 06:16 Uhr

Mit HOW TO ATTRACT NERDS (HTAN) geht das erste Whitepaper von meinem Arbeitgeber TERRITORY EMBRACE an den Start! Wie kommt man eigentlich an digitale Talente ran? – Diese Frage beschäftigt uns als Agentur tagaus, tagein. Grund genug, unser Wissen dazu einmal in einer Serie zusammenzufassen. Der erste Teil ist nun online und kann kostenlos HIER geordert werden. Ich hatte Gelgenheit, dazu einmal...

HRweb
13. November, 07:00 Uhr

Steckbrief Smalltalk mit: Mag. Julia Pfneißl-Mauritz Unternehmen: BELINKED business networks, www.belinked.at Position: Gründerin, CEO Social-Media-Profile: Xing, LinkedIn Smalltalk Wer ist Julia Pfneißl-Mauritz, beruflich + privat? Schon recht früh hatte ich einen Berufswunsch – ich wollte Kontakterin werden. Ich wusste zwar selbst nicht so genau was das eigentlich bedeutet, aber mit...

Haufe: Recht
13. November, 05:15 Uhr

In dem von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzprogramm 2030 ist eine steuerliche Förderung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden vorgesehen. Das BMF hat den Entwurf einer Rechtsverordnung veröffentlicht, die die konkreten Mindestanforderungen enthält.Mehr zum Thema 'Energieeffizienz'...Mehr zum Thema 'Immobilien'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. November, 15:10 Uhr

Wie viele Jobs in einem Bundesland durch digitale Technologien ersetzt werden können, hängt maßgeblich von der regionalen Branchen- und Berufsstruktur ab. Am Beispiel ausgewählter Berufssegmente lässt sich zeigen, dass sich die Bundesländer diesbezüglich stark voneinander unterscheiden. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-MagazinIAB-Forum.

Personal-Wissen.de
13. November, 03:34 Uhr

Die Ausbildungsangebote der Betriebe und die Nachfrage von Auszubildenden passen auf regionaler Ebene oftmals nicht zusammen. Das ergibt sich aus dem „Ländermonitor berufliche Bildung 2019“, der diese Passungsprobleme darstellt und länderspezifische Unterschiede herausarbeitet. Dieses Projekt versteht sich als Fortsetzung der „Ländermonitore berufliche Bildung“ aus den Jahren 2015 und 2017, die...

Abenteuer HRM
13. November, 06:07 Uhr

kununu Blog
13. November, 13:21 Uhr

Haufe: Recht
13. November, 09:20 Uhr

Obwohl in den letzten Jahren mehrere spektakuläre Cyber-Attacken auf Unternehmen für Schlagzeilen sorgten, sind viele Unternehmen und Freiberufler immer noch blauäugig im Hinblick auf dieses Sicherheitsrisiko. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). So sehen lediglich 8 Prozent der befragten Unternehmen in den...

Haufe: Recht
13. November, 09:38 Uhr

Die Berliner Datenschutzbehörde hat gegen das Unternehmen "Deutsche Wohnen" ein Rekordbußgeld von 14,5 Millionen Euro verhängt. Im Unternehmen verblieben, obwohl nicht mehr benötigt, in großem Umfang personenbezogene Daten von Mietern in einem Archivsystem. Besonders die Untätigkeit des Unternehmens gegenüber Prüfer-Empfehlungen kam schlecht an. Mehr zum Thema 'Datenschutz'...

Haufe: Recht
13. November, 11:17 Uhr

Nicht nur Käufer, auch Anleger sind Opfer des Abgasskandals: Die Porsche SE ist kapitalmarktrechtlich genauso in die Dieselfolgen verwickelt wie VW. Vom Landgericht Stuttgart wurde sie zur Zahlung von 47 Mio. Euro verurteilt, weil sie Publizitätspflichten verletzt hat. Das OLG hat das Verfahren jetzt pausiert, weil sich der Sachverhalt mit dem der anhängigen Diesel-Musterprozesse beim...

Handelsblatt
13. November, 12:33 Uhr

HRM-Podcast
13. November, 06:07 Uhr

HRM-Podcast
13. November, 05:50 Uhr