Donnerstag, 14. Nov 2019

Haufe: Personal
14. November, 06:01 Uhr

Gute Führung beinhaltet, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch gerade hier versagen Führungskräfte: Zeitdruck und Überstunden führen bei ihnen zu Konzentrationsproblemen, Entscheidungsschwächen und Erinnerungslücken. Das zeigt eine Analyse des IFBG.Mehr zum Thema 'Überstunden'...Mehr zum Thema 'Stressmanagement'...

Expertenforum Arbeitsrecht
14. November, 07:26 Uhr

Das Thema Die weitere Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 21.05.2019 (AZ 9 AZR 579/16) zu den (neuen) Belehrungsobliegenheiten des Arbeitgebers im Hinblick auf den drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen gibt Anlass dazu, sich der zu Jahresbeginn ergangenen BAG-Rechtsprechung zur richtlinienkonformen Auslegung des § 7 I u. III BurlG zu erinnern. Denn das Jahresende ist nicht mehr weit....

Haufe: Personal
14. November, 01:00 Uhr

Zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer würden für gleiches Geld nur noch vier Tage in der Woche arbeiten. Die Umfrage des Softwareunternehmens Citrix zeigt aber auch, dass viele Angestellte Bedenken haben. Ohnehin hält der Großteil die Einführung einer Vier-Tage-Woche in naher Zukunft für unwahrscheinlich.Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeitmodell'...

Haufe: Personal
14. November, 07:30 Uhr

Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, mit einem HR-Startup zusammenzuarbeiten? Welche Erfahrungen haben Sie mit Startups gemacht? Die Wiesbaden Business School, das Personalmagazin und die HKP Group führen gemeinsam eine Studie durch, die genau diesen Fragen nachgeht. Machen Sie mit!Mehr zum Thema 'HR-Startup'...

Karriere.at Blog
14. November, 13:51 Uhr

Was bedeutet die DSGVO im Recruiting? Seit sie in Kraft getreten ist, zeigt sich: So ganz klar ist oft nicht, wie ein DSGVO-konformer Bewerbungsprozess aussieht und was man als Recruiter alles beachten muss. Unser Rechtsexperte erklärt, worauf es ankommt: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat den Arbeitsalltag von Recruitern einigermaßen verändert. Bewerbungen speichern und weiterleiten...

hrpraxis.ch
14. November, 08:30 Uhr

Diverse Risikofaktoren können Unternehmen viel Geld kosten oder – etwa beim Abgang von hoch qualifizierten Experten oder Führungskräften in Schlüsselpositionen – zu einem Know-how-Verlust führen und ein Unternehmen im Extremfall sogar existenziell gefährden. Die praktische Umsetzung des Risikomanagements darf sich nicht auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Form einer blossen...

Capital.de - Karriere
14. November, 09:28 Uhr

HRweb
14. November, 07:00 Uhr

Der Europass Lebenslauf bietet v.a. jungen Bewerbern eine einfach auszufüllende Vorlage. ABER: der Lebenslauf Europass stößt an Grenzen. Wir haben: Vorteile, Nachteile & Ausfüll-Tipps! Was ist der Europass Lebenslauf Es handelt sich dabei um eine in mehreren Sprachen verfügbare Online-Vorlage, mit dem Ziel europaweit für Verständlichkeit zu sorgen. Sie klicken sich ganz einfach durch die...

Karriere-Blog Perspektivwechsel
14. November, 16:07 Uhr

„Arbeit ist kein Ponyhof“, diesen Spruch hast du sicher auch schon gehört. Vielleicht von deinem Chef, als du dich mal wieder über etwas beschwert hast oder von Freunden, denen es in ihren Jobs nicht besser geht. Doch wer sagt eigentlich,…

Saatkorn
14. November, 05:15 Uhr

Im zweiten Teil der ACTIVE SOURCING Serie in Kooperation mit Skillconomy geht es heute um die Frage „Make or Buy“. Macht es Sinn, Active Sourcing outzusourcen oder nicht? – Auf geht’s: saatkorn.: Was macht aus eurer Sicht mehr Sinn: make oder buy? Auf jeden Fall buy – natürlich bei uns! Im Ernst, wir möchten eine ehrliche Antwort geben: Das Spektrum möglicher Herangehensweisen ist riesig: Von...

Haufe: Recht
14. November, 16:00 Uhr

In einem auch politisch relevanten Urteil hat der EuGH eine Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel aus von Israel besetzten Gebieten sowie israelischen Siedlungen im Westjordanland statuiert.Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Politik'...

Haufe: Recht
14. November, 05:15 Uhr

Eine vergessene Eintragung in der Steuererklärung, die sich aus den bei der Veranlagung vorliegenden Unterlagen ohne Weiteres als Fehler ergibt, ist als vom Finanzamt übernommenes mechanisches Versehen anzusehen.Mehr zum Thema 'AfA'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuererklärung'...Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'...