Dienstag, 12. Nov 2019

Leipziger HRM Blog
12. November, 08:31 Uhr

Eigentlich wissen oder zumindest ahnen es alle, die ernsthaft im Recruiting unterwegs sind: Die Karriere-Website ist eine, wenn nicht DIE wichtigste Anlaufstelle für Jobinteressierte oder wie es Henner Knabenreich in seinem Buch begründet, der „Recruiting-Hub“. Deshalb mag es verwundern, dass ein Buch wie das vorliegende überhaupt nötig ist. Ein Blick auf die oft mangelhafte Qualität der...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
12. November, 06:44 Uhr

Fachkräfte gesucht ist gut. Besser sind Argumente für die Bewerbung Wenn Unternehmen in den Medien erzählen, sie würden “händeringend” Fachkräfte suchen, so ist das zumeist eine Lüge. Das habe ich bereits in diversen Artikeln eindrucksvoll belegt, zuletzt bspw. beim “Fachkräftemangel” in Kommunen. Denn wenn die Unternehmen eins nicht tun, ist das “händeringend suchen”. Vielmehr verharren sie in...

Springer Professional
12. November, 07:00 Uhr

Karriere.at Blog
12. November, 07:48 Uhr

Beschwerden, Gerüchte, Streit – Konflikte im Team gibts immer wieder mal, das lässt sich nicht vermeiden. Was sich sehr wohl vermeiden lässt, das sind Konflikteskalationen. Damit es nicht so weit kommt, braucht es jemanden, der zwischen den beiden Parteien vermittelt: Die Chefs sind gefragt! Aber wie reagiert man als Führungskraft richtig auf Konflikte im Team […] Der Beitrag Konflikte im Team...

hrpraxis.ch
12. November, 08:30 Uhr

Die Kündigung stellt für viele Betroffene im ersten Moment einen Schock dar. Sie verfallen nicht selten in eine Starre und sind wie gelähmt, weil sie die Zukunftsoptionen zu diesem Zeitpunkt nicht sehen und die Kündigung emotional wie ein Ausgestossenwerden, ein Ausschluss aus der Arbeitsgemeinschaft auf sie wirkt.…

HRweb
12. November, 07:00 Uhr

Wie soll eine Organisation mit Gefahren umgehen? Welche Maßnahmen sind hilfreich und gesetzeskonform? Das STOP-Prinzip als Grundregel hilft! Sie kennen Ihre Firma in- und auswendig. Sie wissen, wo die täglichen Stressfaktoren liegen. Vielleicht ist es der schleppende Informationsfluss, die fehlende Feedbackkultur seitens der Führungskräfte oder die mühsamen Machtspielchen, die hinter den...

Haufe: Recht
12. November, 05:15 Uhr

Ein 20 Jahre alter Mietspiegel ist nicht geeignet, um ein Mieterhöhungsverlangen formell wirksam zu begründen. Anhand eines solch alten Mietspiegels kann der Mieter die Berechtigung des Mieterhöhungsverlangens nicht beurteilen.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Mietspiegel'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. November, 08:50 Uhr

Im dritten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,36 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen um rund 30.000. Sie liegt damit aber noch um 120.000 über dem Vorjahresniveau im dritten Quartal 2018. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor. Presseinformation IAB-Stellenerhebung Lesen Sie dazu auch den Beitrag...

Haufe: Recht
12. November, 10:53 Uhr

Dürfen Cannabis-Patienten, die die Droge vom Arzt verschrieben bekommen, Kraftfahrzeuge führen? Gelten für sie insoweit andere Regeln als für illegale Cannabis-Konsumenten? Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht Düsseldorf auseinandergesetzt, nachdem die Fahrerlaubnisbehörde einem Patienten den Führerschein verweigerte.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...

Haufe: Recht
12. November, 09:32 Uhr

Der Bundesrat hat am 8.11.2019 der Grundsteuerreform zugestimmt. Die neu berechnete Grundsteuer wird ab dem Jahr 2025 zu zahlen sein.Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'...Mehr zum Thema 'Grundsteuer'...Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...Mehr zum Thema 'Steuerpolitik'...

Haufe: Recht
12. November, 16:51 Uhr

Der Bundesrat hat dem Bürokratieentlastungsgesetz III zugestimmt. Es enthält neben Vereinfachung von Statistik-Gesetzen die Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze. Viele geplanten Erleichterungen, wie die Harmonisierung von Meldefristen oder die Verkürzung der Abschreibungsdauer für digitale Innovationsgüter, wurden jedoch nicht umgesetzt.Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...Mehr...