Montag, 28. Okt 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
28. Oktober, 07:41 Uhr

Das Thema Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein sog. drittes Bürokratieentlastungsgesetz war in den letzten Wochen in aller Munde. Am 17. Oktober stand der von der Bundesregierung abgesegnete Entwurf auf der Tagesordnung des Bundestages und wurde zur weiteren Beratung an die Ausschüsse – unter Federführung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie –...

Haufe: Personal
28. Oktober, 09:42 Uhr

Jede dritte Fachkraft hat schon einmal wegen ihres Chefs gekündigt. 20 Prozent der Fachkräfte bewerten ihre Vorgesetzten nur mit der Schulnote vier ("ausreichend") oder schlechter. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einer aktuellen Studie hervor und rufen nach besserer Führungskräfteentwicklung.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...

Haufe: Personal
28. Oktober, 23:15 Uhr

Bei Eingriffen in bestehende Versorgungsanwartschaften sind die Betriebsparteien an die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Verhältnismäßigkeit gebunden. Nach ständiger BAG-Rechtsprechung gilt ein dreistufiges Prüfungsschema. Dieses muss auch bei Ablösung einer bAV-Betriebsvereinbarung im Rahmen eines Betriebsübergangs angewandt werden. Das hat das BAG entschieden.Mehr zum Thema...

metaHR:
28. Oktober, 20:42 Uhr

Ja, endlich: Lost & Found ist zurück. Die Serie mit den ultimativen HR-Artikelempfehlungen aus Fachpresse und HR-Blogs. In dieser, der insgesamt 34.Ausgabe, präsentiere ich sechs feine Fundstücke, die wertvolle Informationen zu unterschiedlichen, spannenden und kontroversen HR- und Recruiting-Themen aufgreifen. Mit dabei sind diesmal die Fragen rund um „Du“ oder „Sie“ im Bewerbungsgespräch,...

Karriere.at Blog
28. Oktober, 12:41 Uhr

Wie wird man eine gute Führungskraft? Dieser Frage geht Sabine Bredemeyer in ihrem Buch „Happy Leaders, Happy People, Great Results“ nach und stellt fest: Gute Führung gelingt nur, wenn man als Mensch zufrieden ist. Wir haben uns angesehen, wie man das „Menschsein“ mit der Rolle als Vorgesetzter vereinen kann.Chefs sind auch nur Menschen, so viel […] Der Beitrag Happy Leaders, Happy People:...

HR Performance Online
28. Oktober, 11:30 Uhr

Man kann sie mögen oder nicht. Man kann mit ihren Zielen einig sein oder nicht. Ihr Weg erscheint einem gut oder eben nicht. Und die ganze Bewegung findet man richtig oder übertrieben. Letztendlich liegt vieles im Auge des Betrachters. Doch eines dürfte zweifelsfrei klar sein: Dieser junge Mensch bewegt Millionen von Menschen. Die Rede ist von Greta Thunberg, der schwedischen Klimaaktivistin....

Saatkorn
28. Oktober, 10:03 Uhr

Das Thema Weiterbildung hat eine hohe Relevanz für Employer Branding. Davon ist Richard Jager, Vorsitzender der Randstad Gruppe Deutschland, überzeugt. Ich hatte Gelegenheit, zum Thema „Weiterbildung im Unternehmen – die neuen Herausforderungen des digitalen Lernens“ zu sprechen. Auf geht’s:  saatkorn.: Bitte stellen Sie sich den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Ich bin CEO von Randstad...

hrpraxis.ch
28. Oktober, 06:07 Uhr

In Arbeitszeugnissen Negatives oder ungenügende Leistungen zu erwähnen, schreckt viele ab. In heiklen Situationen einer ungenügenden Beurteilung gerät man in einen Konflikt, denn einerseits muss ein Zeugnis der Wahrheit entsprechen und andererseits muss es wohlwollend sein und darf die berufliche Zukunft nicht negativ belasten.…

QRC Group
28. Oktober, 15:34 Uhr

HRweb
28. Oktober, 07:35 Uhr

Das Vereinbaren von Zielen mit den Mitarbeitern ist wichtig – insbesondere wenn diese eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten sollen. Dabei sollten Führungskräfte jedoch gewisse Regeln beachten. Bspw. Smart Ziele anhand der SMART-Formel: Autor: Alexander Pifczyk SMART-Formel Die SMART-Formel kennt jede Führungskraft, denn das Vereinbaren von Zielen ist heute Standard im Führungsalltag....

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
28. Oktober, 09:30 Uhr

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Oktober um 0,5 Punkte gefallen. Nach einer vorübergehenden Stabilisierung im September setzt der Frühindikator damit seinen Abwärtstrend fort. Allerdings weist das IAB-Arbeitsmarktbarometer mit 101,4 Punkten nach wie vor einen positiven Stand aus. Grund dafür ist der noch immer günstige Beschäftigungsausblick. Presseinformation Arbeitsmarktbarometer

Personal-Wissen.de
28. Oktober, 03:21 Uhr

Großraumbüros und digitale Arbeitsmittel bestimmen die moderne Welt der Arbeit. 92 Prozent der Arbeitnehmer stehen den New-Work-Konzepten offen gegenüber. Ein Großteil der Mitarbeiter (mehr als 90 Prozent) wünscht sich eine freie Arbeitszeiteinteilung, flache Hierarchien und sinnstiftende Aufgaben. Für 91 Prozent spielen digitale Technologien im Arbeitsalltag eine große Rolle. Die Zahlen...

Haufe: Recht
28. Oktober, 18:37 Uhr

Die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erfolgt am besten in 6 Phasen. Diese strategische und schrittweise Herangehensweise ist wirkungsvoller als einzelne, unkoordinierte Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.Mehr zum Thema 'Betriebliches Gesundheitsmanagement'...Mehr zum Thema 'Strategie'...

Haufe: Recht
28. Oktober, 11:38 Uhr

Fehlgeschlagene Transaktionen beim Bezahlen mit giro- oder Kreditkarte kommen häufig vor, manchmal sind sie in Betrugsabsicht vorgetäuscht. Die Beweislage des Karteninhaber entscheidet, ob er sein Geld verliert oder die Bank haftet. Ohne Abbruchbeleg haben Kunden schlechte Karten, der Verzicht auf den Beleg gilt als grob fahrlässig.Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'Betrug'...Mehr zum...

Haufe: Recht
28. Oktober, 05:15 Uhr

Mit dem neuen Sozialgesetzbuch XIV sollen wesentliche Verbesserungen im Recht der Sozialen Entschädigung, insbesondere für Opfer von Gewalttaten, geregelt werden. Bis das neue Gesetz in Kraft tritt, dauert es allerdings noch ein wenig. Die Kernpunkte und der aktuelle Stand im Überblick.Mehr zum Thema 'Entschädigung'...

kununu Blog
28. Oktober, 15:32 Uhr