Montag, 31. Mai 2021

hrpraxis.ch
31. Mai, 07:19 Uhr

Im Personalmanagement ist mehrheitlich von Unternehmen der Privatwirtschaft die Rede. Doch auch andere Branchen wie Freiberufler bzw. Ärzte im Gesundheitswesen legen Wert auf ein professionelles Personalmanagement. Deshalb stellen wir heute für einmal das Personalmanagement in einer Arztpraxis näher vor. Für die eigentliche Behandlung durch einen Arzt steht direkt in seinem Sprechzimmer...

Haufe: Personal
31. Mai, 08:23 Uhr

Der vom Bundesarbeitsminister einberufene Rat der Arbeitswelt soll die Politik, die betriebliche Praxis und die Öffentlichkeit regelmäßig als unabhängiges Expertengremium zum Wandel der Arbeitswelt informieren und beraten. Am 18. Mai 2021 wurde der erste Bericht veröffentlicht. Alexander R. Zumkeller, Präsident des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen, hält das Ergebnis in seinem...

HR Performance Online
31. Mai, 08:30 Uhr

Angesichts sinkender Inzidenzzahlen wird über eine Lockerung der derzeit geltenden Homeoffice-Pflicht diskutiert. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland (58 Prozent) befürwortet allerdings, dass eine strikte Homeoffice-Pflicht für geeignete Tätigkeiten bestehen bleibt, bis die Pandemie vorüber ist. Unter den Berufstätigen ist diese Zahl mit 62 Prozent nochmal etwas höher. Das ist das...

HR Performance Online
31. Mai, 09:00 Uhr

Ein Interview mit Detlef Hartmann, CEO, RACER Benchmark Group, zur Mitarbeiterbefragung in Zeit von Corona. HRP: Ist die große, umfassende Mitarbeiterbefragung noch aktuell? Detlef Hartmann: Ja, mit Sicherheit, auch wenn es „DIE“ Befragung nicht mehr gibt. Es ist vielmehr eine Kombination von Fragearten, Befragungsmethoden für verschiedene Zielgruppen oder auch unterschiedliche kurz- oder...

HR Performance Online
31. Mai, 09:30 Uhr

Seit mehr als einem Jahr ist Corona Teil unseres Alltags. Das Arbeits- und das Privatleben haben sich grundlegend verändert. Neue Technologien versprechen jetzt eine langsame, aber sichere Rückkehr in die neue „Normalität“. Kontakterfassungen per App könnten den Besuch im Restaurant oder Fitnessstudio bald wieder ermöglichen. Auch in Betrieben sollen Apps einen Beitrag zur Rückkehr in den...

Karriere.at Blog
31. Mai, 11:00 Uhr

New Work bedeutet unter anderem Flexibilität und Selbstorganisation – geht das in traditionellen Handwerksbetrieben überhaupt? Wir haben mit zwei Personen gesprochen, die diesen vermeintlichen Widerspruch auflösen wollen. Warum technische Produktionsbetriebe die eigentlichen Pioniere von New Work sind und warum es um mehr geht als um Homeoffice und Gleitzeit: New Work – das ist was für […] Der...

Touchpoint Blog
31. Mai, 08:52 Uhr

Es sind nicht „die Unternehmen“, die die Digitalisierung vorantreiben, bahnbrechende Innovationen initiieren und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln (oder auch nicht). Ja oder Nein sagt immer ein Mensch, so ein Resümee meines letzten Blogbeitrags. Und das ist auch eine Frage des Persönlichkeitstyps. Warum handeln so viele Manager kaum? Natürlich wird Wandelwille heftig bekundet,...

HRweb
31. Mai, 05:30 Uhr

Interkulturelle Kompetenz wird aktuell v.a. im virtuellen Raum benötigt. Durch die verstärkte Online-Zusammenarbeit ist die potenzielle Reichweite auf einen Schlag immens gewachsen. Somit haben wir nicht weniger internationale & interkulturelle Zusammenarbeit (aufgrund der eingeschränkten Reisefreiheit) sondern mehr (da jeder online erreichbar ist, egal ob in der eigenen Stadt oder auf...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
31. Mai, 09:00 Uhr

Bei der nächsten Online-Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“ am 14. und 15. Juni geht es um das Thema „Betriebliche Herausforderungen vor, während und nach der Covid-19-Krise“.  Im Rahmen der Veranstaltung sollen Potenziale und Schwierigkeiten, denen sich Betriebe – auch angesichts der anhaltenden Covid-19-Krise – in unserer Arbeitswelt gegenübersehen, diskutiert werden. Mehr...

Haufe: Recht
31. Mai, 09:47 Uhr

Ein Arbeitsunfall setzt neben dem betrieblichen Bezug ein von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis voraus. Kann so ein Ereignis auch ein Streit mit dem Vorgesetzten sein? Das Bundessozialgericht hat dies grundsätzlich bejaht.Mehr zum Thema 'Arbeitsunfall'...

Personal-Wissen.de
31. Mai, 07:30 Uhr

Die Coronapandemie hat so manchen Arbeitsplatz ins Homeoffice verlagert. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie mit den Kosten umgehen sollen, die im Rahmen eines häuslichen Arbeitszimmers anfallen. Kostenerstattung für Ausgaben im Homeoffice: Arbeitslohn ja oder nein? Der Arbeitgeber kann im Rahmen der Homeoffice-Nutzung unterschiedlichste Aufwendungen für den Mitarbeiter übernehmen....

Haufe: Recht
31. Mai, 16:33 Uhr

Der BFH hat zahlreiche weitere Streitfragen zum Problem der sog. doppelten Rentenbesteuerung geklärt. Er hat nicht nur über die Behandlung von Leistungen aus der freiwilligen Höherversicherung zur gesetzlichen Altersrente und Fragen der sog. Öffnungsklausel entschieden. Er hat auch klargestellt, dass es bei Renten aus privaten Kapitalanlageprodukten außerhalb der Basisversorgung (kurz: privaten...

HRweb
31. Mai, 05:00 Uhr

Ob Softwareentwicklung, Systemadministration oder App Development – IT-Jobs sind begehrt und gut bezahlt. Mit einer aussagekräftigen, strukturierten und vollständigen Bewerbung können IT-Fachleute die Personaler von sich überzeugen. Welche Dokumente in den Bewerbungsunterlagen sein sollten und wie man sie am besten präsentiert, zeigt dieser Beitrag.   Themen dieses Beitrags: Die...

Haufe: Recht
31. Mai, 14:11 Uhr

Grundsätzlich sind „Partnerschaft“ und „Partner“ als Zusätze in der Firmierung nur bei Unternehmen mit der Rechtsform einer Partnerschaftsgesellschaft zulässig, denn eine Verwechslungsgefahr bezüglich der Rechtsformwahl ist zu vermeiden. Die sieht aber der BGH beim Zusatz „partners“ mit GmbH-Bezeichnung nicht.Mehr zum Thema 'Kanzleigründung'...

Saatkorn
31. Mai, 07:06 Uhr

Ein ausführliches SAATKORN Podcast Gespräch mit Dr. IMMANUEL HERMRECK, Vorstand Personal bei der BERTELSMANN SE, zur strategischen Relevanz von zukunftsorientiertem Kompetenzmanagement. Liest sich trocken, ist inspirierend. Versprochen. Seit 2015 ist Immanuel Hermreck Vorstandsmitglied der Bertelsmann SE mit derzeit 137.000 Mitarbeiter:innen in 50 Ländern und verantwortet dort das Thema...

Haufe: Recht
31. Mai, 04:15 Uhr

Wenn die Finanzämter bei Mietverhältnissen unter Verwandten den Ansatz der Werbungskosten bestimmen, ist für die Ermittlung der ortsüblichen Miete grundsätzlich der Mietspiegel maßgeblich. Nur in Ausnahmefällen können die Finanzämter auch den Mietpreis einer Vergleichswohnung nutzen.Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...Mehr zum Thema 'Vermietung'...Mehr zum Thema...