Montag, 08. Mär 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
08. März, 08:00 Uhr

Das Thema Am 1. Januar 2021 ist das neue Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs– und Insolvenzrechts (SanInsFoG) in Kraft getreten. Dessen zentraler Bestandteil sind die Normen des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG). Durch das StaRUG wird die EU-Restrukturierungsrichtlinie, Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni...

Expertenforum Arbeitsrecht
08. März, 13:20 Uhr

Das Thema Wer sich als Vorstand oder Aufsichtsrat über eigenen Nachwuchs freut, kann keine Elternzeit beantragen. Auch wenn die Eltern der Mandatsträger pflegebedürftig werden, ist eine Pflegezeit im Gesetz nicht vorgesehen. Es bleibt aktuell die Alternative, die Arbeit vollständig aufzugeben oder mit vollem Risiko fortzuführen. Aber wer behält schon aus dem Kreißsaal oder beim Füttern den...

HR4Good
08. März, 05:50 Uhr

Pünktlich zum Internationalen Frauentag habe ich mich daher mit Natascha Hoffner über Gender Equality, Frauen in Führungspositionen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Messebranche und ihr neuestes Produkt dem herCAREER-Jobmatch unterhalten. Der Beitrag „Die Frauenquote hat zu Unrecht einen schlechten Ruf“ – Auf ein Wort mit Natascha Hoffner von herCareer erschien zuerst auf HR4Good.

Karriere-Blog Perspektivwechsel
08. März, 17:31 Uhr

Zu viel Abwechslung im Job überfordert, zu viel Routine langweilt. Abwechslung fördert Entwicklung, Routine gibt Sicherheit. Doch was ist ein gesundes Verhältnis im Beruf? Finden Sie heraus, was Abwechslung oder Routine in Ihren Job bedeuten und wieviel für Sie gesund…

Haufe: Personal
08. März, 08:54 Uhr

Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt von doppelter Diskriminierung betroffen: Sie bilden das Schlusslicht bei Lohn sowie Vollzeit- und Führungspositionen und sind durch Haushalts- und Familienaufgaben besonders belastet. Das zeigt eine repräsentativen Studie, die die Aktion Mensch zum Weltfrauentag veröffentlicht hat.Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
08. März, 12:15 Uhr

Frauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt von doppelter Diskriminierung betroffen: Sie bilden das Schlusslicht bei Lohn sowie Vollzeit- und Führungspositionen und sind durch Haushalts- und Familienaufgaben besonders belastet. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die Aktion Mensch zum Weltfrauentag veröffentlicht hat. Grundlage der Erhebung ist ein erstmaliger...

Wir sind der Wandel
08. März, 05:39 Uhr

Haufe: Personal
08. März, 23:15 Uhr

Wo stehen Unternehmen beim lebenslangen und selbstgesteuerten Lernen – und wie nehmen Beschäftigte die Angebote ihrer Arbeitgeber wahr? Die Studie NextPE der Hochschule Pforzheim und der Hochschule für angewandtes Management Berlin geht dieser Frage nach. Das Personalmagazin und Persoblogger.de unterstützen die Befragung als Kooperationspartner.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum...

Murmann Magazin
08. März, 15:03 Uhr

Noch immer arbeiten Frauen oft unter erschwerten Bedingungen für weniger Geld. Es fehlt an Aufstiegschancen, Diversität und Respekt. Doch auch bei komplexen systemischen Problemen müssen wir den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern können diese erkennen und gleichzeitig im Kleinen anfangen. Im Interview zeigen die Innovationsmanagerin Ute Hamelmann und Schauspielerin Martina Hesse, wie...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
08. März, 08:45 Uhr

Etwa drei von vier Beschäftigten, die Homeoffice in teils hohem Umfang nutzen, sind damit zufrieden. Darüber hinaus nehmen 60 Prozent der Beschäftigten Homeoffice als hilfreich und als wenig oder nicht belastend wahr. Beschäftigte, die wenigstens gelegentlich von zu Hause arbeiten, schätzen die eigene Arbeit zudem mehrheitlich als effizienter ein als vor der Pandemie. Das geht aus einer Studie...

Karriere.at Blog
08. März, 12:00 Uhr

Frauen in Führungspositionen sind trotz Quotenregelungen immer noch in der Minderheit – von echter Gleichstellung sind wir noch weit entfernt. Wir haben vier weibliche Führungskräfte gefragt, warum das so ist und was sie zukünftigen Chefinnen raten. Dass Frauen und Männer im Berufsleben dieselben Chancen haben, stimmt leider nur in der Theorie … Nach wie vor […] Der Beitrag Frauen, traut euch!...

Parisax
08. März, 11:01 Uhr

HRweb
08. März, 06:30 Uhr

In der IT-Branche hat man es im Recruiting nicht leicht. Hier steht die Nachfrage nach ausgebildeten IT-Fachkräften über dem Angebot. IT-SpezialistInnen sind heiß begehrt und wissen das zumeist auch. Das bedeutet für das HR-Team: Innovation und Kreativität bei der Suche und Kontaktaufnahme! Wie Sie als Unternehmen herausstechen und worauf Sie in Ihrem IT-Recruiting besonders achten sollten,...

Personal-Wissen.de
08. März, 12:33 Uhr

Beurlaubt sich ein Arbeitnehmer selbst, kann ihn der Arbeitgeber fristlos kündigen. Das gilt laut LAG Baden-Württemberg auch bei einer Prozessbeschäftigung im Kündigungsschutzverfahren. Der Fall: Ungenehmigter Urlaubsantritt bei Prozessbeschäftigung Der Kläger, ein Prozessmanager, erhielt im April 2018 von seiner Arbeitgeberin die ordentliche Kündigung. Dagegen erhob er eine...

Haufe: Recht
08. März, 11:59 Uhr

Videokonferenzlösungen haben durch den Corona-Homeoffice-Trend einen enormen Nachfrageschub erfahren. Doch nicht alle Anwendungen sind rechtlich datenschutzkonform und technisch sicher. Datenschutzbehörden haben in Bewertungen erneut auf Schwachstellen hingewiesen und bieten Unternehmen auch Downloads mit Hilfestellungen an.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...

Haufe: Recht
08. März, 05:15 Uhr

Ein Einspruch ist nach § 357 Abs. 2 Satz 1 AO bei der Behörde anzubringen, deren Verwaltungsakt angefochten wird. Wie verhält es sich, wenn der Einspruch innerhalb der Einspruchsfrist bei einem unzuständigen Finanzamt eingereicht wird, dieses den Einspruch aber erst nach Ablauf der Frist an das zuständige Finanzamt weiterleitet?Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...Mehr zum Thema 'Einspruch'...

Abenteuer HRM
08. März, 08:51 Uhr

Haufe: Recht
08. März, 19:14 Uhr

Betriebsausflüge und ähnliche betriebliche Veranstaltungen können nicht nur die Verbundenheit innerhalb der Belegschaft, sondern auch zum Unternehmen erheblich stärken. Beachtet man die einschlägigen rechtlichen Vorgaben, ist der Betriebsausflug auch in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert.Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum...

HRM-Podcast
08. März, 08:51 Uhr