Dienstag, 19. Jan 2021

Leipziger HRM Blog
19. Januar, 17:12 Uhr

Zum Jahresbeginn wieder fällig: Ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Diesmal auf ein Jahr voller (auch mit vielen unangenehmen) Überraschungen. Von diesen Überraschungen gab es so viele, dass ich den Rückblick in zwei Teilen liefern werde. Heute, im ersten Teil, werde ich mich mit den zum Teil neuen Aufgaben in Lehre, Ausbildung und bei der Arbeit mit Studierenden im Corona-Jahr...

Expertenforum Arbeitsrecht
19. Januar, 07:27 Uhr

Das Thema Das im Jahr 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen (EntgTranspG) soll das Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durchsetzen. Für die Erreichung dieses Ziels sieht es – bei Betrieben mit in der Regel mehr als 200 Beschäftigten – folgende Bausteine vor: einen individuellen Auskunftsanspruch...

Fraunhofer IAO Blog
19. Januar, 09:18 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. »Who led the...

Haufe: Personal
19. Januar, 08:15 Uhr

Die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus Infizierten geht nicht in dem Maße zurück, wie es sich die Politik durch den Lockdown seit Anfang November erhofft hatte. Könnten die Unternehmen verpflichtet werden, ihre Mitarbeiter konsequenter als bisher ins Homeoffice zu schicken? Wie sich die Rechtslage darstellt, erläutert Professor Dr. Gregor Thüsing.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum...

hrpraxis.ch
19. Januar, 08:30 Uhr

Absagen an Bewerber sind ein wichtiger Punkt bezüglich Candidate Experience, beeinflussen das Employer Branding und sind ein Touchpoint, der bei vielen betroffenen Bewerbern haften bleibt. Hier zeigt sich glaubwürdiges Candidate Experience. Dieser Beitrag erschien auf hrpraxis.ch bereits letztes Jahr. Er wurde nun erneut geprüft und auf den aktuellen Stand gebracht. …Der Beitrag...

HR Performance Online
19. Januar, 08:15 Uhr

„Nicht der Mensch soll der Arbeit dienen, sondern die Arbeit dem Menschen“, war sich der Begründer der New-Work-Bewegung Frithjof Bergmann sicher. Doch wie steht es um das Thema New Work in Unternehmen zu Zeiten einer Pandemie, durch die kein Stein mehr auf dem anderen zu haften scheint? Der „HR-Report 2021“ hat genau das unter die Lupe genommen. Schwerpunkt des diesjährigen HR-Reports, den das...

HR Trend Institute
19. Januar, 09:49 Uhr

SAATKORN
19. Januar, 03:50 Uhr

HRweb
19. Januar, 06:30 Uhr

Was treibt eine Frau an, sich ohne Wirtschafts-Kenntnisse selbständig zu machen? Und was treibt diese Frau selbst nach 21 Jahren noch an, in der selben Branche ihre Erfüllung zu finden? Ich freue mich sehr, Sabine Prohaska zum SmallTalk zu bitten: sie ist Inhaberin von seminar consult und ganz nebenbei auch HRweb-Autorin seit 2015. ⇒ alle HRweb-Artikel von Sabine Prohaska   Auszug aus dem...

Personal-Wissen.de
19. Januar, 08:00 Uhr

Die WHO warnt davor, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit zu unterschätzen. Sie nennt die Trauer um am Coronavirus verstorbene Familienmitglieder sowie Einsamkeit, Einkommenseinbußen und Ängste als Belastungsfaktoren, die psychische Erkrankungen auslösen oder verschlimmern können. Viele Menschen leiden aufgrund der Belastungen an Schlaflosigkeit, Angstzuständen und...

Haufe: Recht
19. Januar, 12:36 Uhr

Als Syndikusrechtsanwalt kann auch zugelassen werden, wer bei einer Versicherung angestellt ist, aber auch die Versicherungsnehmer bei der Abwehr unberechtigter Forderungen unterstützt. Der BGH sieht hier keine Interessenkollision, da die Interessen von Versicherung und unterstützten Versicherten insoweit gleichlaufen.Mehr zum Thema 'Syndikusanwalt'...Mehr zum Thema 'Zulassung'...

Haufe: Recht
19. Januar, 08:25 Uhr

Videoüberwachung wird sowohl im öffentlichen Raum, als auch am Arbeitsplatz immer öfter eingesetzt. Ziel ist meist die Erhöhung der Sicherheit, doch permanente Bildaufzeichnung bedeutet auch einen weitgehenden Eingriff in die Grundrechte der betroffenen Personen. Zulässig ist sie nur unter strengen DSGVO-Vorgaben, bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
19. Januar, 06:15 Uhr

Das FG Münster hat entschieden, dass die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim auch dann entfällt, wenn der Auszug innerhalb von 10 Jahren auf ärztlichen Rat hin erfolgt.Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...

Saatkorn
19. Januar, 07:53 Uhr

Bean United heißt das Unternehmen, welches im neuen SAATKORN Podcast im Fokus steht. Ich hatte Gelegenheit, mit Co-Founder Thomas Greulich und einem begeisterten Kunden, nämlich Robert Frank von Salesforce zu schnacken – über Corporate Social Responsibility, Employer Branding und Nachhaltigkeit. Kaffe trinken und dabei Gutes tun ist (theoretisch) so einfach. Das Startup Bean United hat es sich...

HRM-Podcast
19. Januar, 09:35 Uhr