Montag, 18. Jan 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
18. Januar, 13:30 Uhr

Das Thema Flexible Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung und beeinflussen das Arbeitsleben nicht nur im Verlauf der Corona Pandemie. Mit Hilfe mobiler Endgeräte können viele berufliche Tätigkeiten ortsunabhängig erbracht werden. Dabei trägt mobile Arbeit dazu bei, dass Arbeitnehmer Beruf und Privatleben besser vereinbaren können. Mobiles Arbeiten kann die Motivation und die...

Expertenforum Arbeitsrecht
18. Januar, 13:55 Uhr

Das Thema In Kooperation mit den Handelsblatt Fachmedien und der Fachzeitschrift „Der Betrieb“ führt das #EFAR die „Experten-Talks: Arbeitsrecht“nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auch in 2021 fort. Eine erneut dreiteilige Webinarreihe startet bereits mit einem ersten Termin Mitte Februar. Wir haben gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern dabei größte Sorgfalt auf die Auswahl der Themen...

Haufe: Personal
18. Januar, 03:13 Uhr

Wie steht es um New Work in den Unternehmen? Hat die Coronakrise an den Entwicklungen etwas geändert? Der "HR-Report 2021" liefert Antworten auf diese Fragen. Es zeigt sich: Corona gibt dem flexiblen Arbeiten Aufwind – ansonsten herrscht eher Flaute in Sachen New Work. Die Veränderungen sorgen aber für Spannungen in den Unternehmen.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr...

Haufe: Personal
18. Januar, 08:30 Uhr

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat seinen Erlass zur "Steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern" neu gefasst. Das Schreiben ersetzt den bisherigen Erlass von 2014 und ist in allen noch offenen Fällen anzuwenden. Berücksichtigt wird in dem 65-seitigen Schreiben auch die neuere Rechtsprechung zur doppelten Haushaltsführung.Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'...Mehr zum...

Haufe: Personal
18. Januar, 09:30 Uhr

Kündigungen wegen Missachtung der Corona-Regeln am Arbeitsplatz, Lohnfortzahlung bei Quarantäne oder Erschwerniszuschlag wegen des Tragens einer OP-Maske: Seit Beginn der Pandemie gab es viele arbeitsrechtliche Entscheidungen im Zusammenhang mit Corona. Die interessantesten Urteile im Überblick.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...

Personalmagazin
18. Januar, 09:49 Uhr

Haufe: Personal
18. Januar, 23:15 Uhr

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat seinen Erlass zur "Steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern" neu gefasst. Das Schreiben ersetzt den bisherigen Erlass von 2014 und ist in allen noch offenen Fällen anzuwenden. Berücksichtigt werden in dem Schreiben auch die neue Rechtsprechung zur Mahlzeitengestellung sowie die ab 2020 geltenden Änderungen bei den...

SZ Karriere
18. Januar, 06:51 Uhr

Haufe: Personal
18. Januar, 08:09 Uhr

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat seinen Erlass zur "Steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern" neu gefasst. Das Schreiben ersetzt den bisherigen Erlass von 2014 und ist in allen noch offenen Fällen anzuwenden. Berücksichtigt wird in dem 65-seitigen Schreiben insbesondere die neuere BFH-Rechtsprechung zur ersten Tätigkeitsstätte.Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...Mehr...

HRweb
18. Januar, 06:30 Uhr

Similar to any human, a leader’s mind roams between past, future and present when facing the unpredictability of the unknown. The issue is that the unknown is here to stay. It is the foremost constant. No matter how we try weaponizing ourselves with knowledge to defeat our fear of the unknown, fear will not go away. Knowledge-based leaders are like cartographers who are driven to create a map...

Karriere.at Blog
18. Januar, 22:01 Uhr

Was ist dein Plan B? Dass du einen haben solltest, falls dein eigentlich beabsichtigter Karriereweg nicht gelingt, hast du vielleicht schon öfter gehört. „Blödsinn“, meint Keynote-Speaker und Trainer Jürgen Eisserer. In seinem Buch „Scheiß auf Plan B“ beschreibt er, warum du dich auf Plan A konzentrieren solltest und was das eigentlich ist. Hattest du in […] Der Beitrag Vergiss Plan B! Wie du...

Personal-Wissen.de
18. Januar, 07:49 Uhr

Minijobber sind von der Corona-Krise stark betroffen. Für Arbeitgeber stellt sich die Frage, ob den Minijobbern bei behördlichen Betriebsschließungen infolge des Lockdowns, einer Coronavirusinfektion oder angeordneter Quarantäne Entgeltansprüche zustehen. Entgeltfortzahlung für erkrankte Minijobber Arbeitsunfähig erkrankten Minijobbern gebührt für eine Zeitspanne von bis zu sechs Wochen die...

Haufe: Recht
18. Januar, 14:28 Uhr

Wie bindend sind Verkehrsschilder auf privaten Grundstücken wie etwa in einem Parkhaus? Sie begründen zwar keine straf- oder ordnungswidrigkeitsrechtlichen Haftung, sind aber zulässig und erwünscht und können eine zivilrechtliche Mithaftung auslösen.Mehr zum Thema 'Verkehrsunfall'...Mehr zum Thema 'Haftung'...

Haufe: Recht
18. Januar, 09:25 Uhr

Whistleblower sollen EU-weit besser geschützt werden. Eine EU-Richtlinie, die einheitliche Standards vorschreibt, ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Die EU-Mitgliedstaaten haben Zeit bis Dezember 2021, um die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen. Deutschland tut dies mit einem neuen Hinweisgeberschutzgesetz.Mehr zum Thema 'EU-Richtlinie'...Mehr zum Thema 'Whistleblower'...Mehr zum...

Saatkorn
18. Januar, 07:35 Uhr

CLUBHOUSE – Yo, seit dem Wochenende gibt es einen regelrechten Hype um die neue Social Media Audio Plattform. Inzwischen dürfte ja jede/r drin sein Von daher heute im Rahmen der SAATKORN HR TECH Serie ein Gastbeitrag von HR TEC Night Founder Robindro Ullah. Auf geht’s:  Zwei Cent zu CLUBHOUSE – dem neuen Hype in der Social Media Welt Wer hätte es gedacht, nach Bild nach Video nach Virtual...

Die Personalabteilung
18. Januar, 11:07 Uhr