Mittwoch, 20. Jan 2021

Fraunhofer IAO Blog
20. Januar, 10:01 Uhr

First-Science-KIT: Blogreihe zum Corona Krisenmanagement Die Coronakrise fordert von uns allen ganz neue Herangehensweisen und Lösungen im beruflichen Miteinander. Das Fraunhofer IAO hat deshalb eine Blogreihe gestartet, mit der wir schnell anwendbare Praxistipps weitergeben, gut funktionierende Beispiele vorstellen und Lösungswege während und aus der Krise aufzeigen wollen. Zugegeben: In...

Haufe: Personal
20. Januar, 12:00 Uhr

Bis zum 19. März ist im Infektionsschutzgesetz die gesetzliche Verpflichtung der Arbeitgeber festgeschrieben, die Beschäftigten ins Homeoffice zu schicken, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. Bund und Länder haben im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16. Februar nun beschlossen, diese Regelung nicht zu verlängern, wenn die Pandemieentwicklung es zulässt.Mehr...

Expertenforum Arbeitsrecht
20. Januar, 07:29 Uhr

Das Thema Viele insbesondere traditionell geführte Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, ob und wie sie sich durch organisationskulturelle und digitale Transformation zukunftsfähig machen müssen. Bevor sie sich für ein bestimmtes Konzept entscheiden, ist es aber von großer Wichtigkeit, die Voraussetzungen für eine solche Transformation zu kreieren, zumal die Umsetzung der...

Haufe: Personal
20. Januar, 04:30 Uhr

Bei allen Videokonferenzen, Webinaren und Online-Schulungen, die seit Corona das Thema "digitales Lernen" dominieren, ist ein Thema fast aus dem Blick geraten: Künstliche Intelligenz. Dabei ist die gerade dabei, auch im digitalen Lernen von der übertriebenen Werbeaussage zum  Anwender- und Umsetzungs-orientierten Begriff zu werden, wie unsere Kolumnistin Gudrun Porath beobachtet hat.Mehr zum...

HR Performance Online
20. Januar, 09:00 Uhr

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen in Deutschland deutlich zugenommen – besonders in hochbezahlten Berufen. Jedoch werden Frauen gerade in diesen tendenziell schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Seit Ende der 1980er Jahre hat die Beschäftigung von...

HR Performance Online
20. Januar, 08:45 Uhr

Die Nachfrage bestimmt den Preis – so wird Desinfektionsmittel während einer Pandemie zu einem anfangs seltenen und teuren Gut. Dass der Diebstahl dieser Mangelware am Arbeitsplatz eine fristlose Kündigung nach sich zieht, ist rechtens. Das entschied das Landesarbeitsgericht in Düsseldorf im Fall eines Paketzusteller-Mitarbeiters, der Ende März 2020 einen Liter Desinfektionsmittel im Wert von...

hrpraxis.ch
20. Januar, 08:33 Uhr

In einer Diashow werden hier 28 Beispiele von Jobs genannt und auch gut begründet, die schon bald ganz oder teilweise von Jobs übernommen werden könnten. Hier geht es zum Beitrag …Der Beitrag HR-Link der Woche: Diese 28 Jobs könnten bald Roboter übernehmen erschien zuerst auf Praxisinformationen zum Personalmanagement.

HRweb
20. Januar, 06:30 Uhr

Effektiver und knapper sind Meetings und Trainings in der virusbedingten Digitalhochsaison geworden, erzählen mir viele Klienten und Kunden. Ich komme mir ja in den Online-Veranstaltungen oft wie ein am Schreibtischsessel festgeklebtes Hirn vor. Spüren Sie ihren Körper noch beim Arbeiten, abgesehen vom Verspannungsschmerz? Und wo hol ich mir die spannenden, humorvollen oder überraschenden...

Personal-Wissen.de
20. Januar, 09:11 Uhr

Mobbing ist in manchen Firmen leider Bestandteil des Arbeitsalltags. Dabei ist Mobbing keinesfalls ein Kavaliersdelikt. Was viele nicht wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen ist Mobbing nicht nur arbeitsrechtlich relevant, sondern kann strafrechtliche Konsequenzen im Sinne des Strafgesetzbuches (StGB) nach sich ziehen. Wann handelt es sich um Mobbing? Der Begriff Mobbing wurde erstmals vom...

HR Pioneers
20. Januar, 10:35 Uhr

Haufe: Recht
20. Januar, 14:20 Uhr

Nimmt ein Gesellschafter seine Rechte auf Einsicht in die Bücher und Schriften der GmbH wahr, hat die Gesellschaft die Einsicht unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Gesundheitsvorschriften zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu gewähren.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'GmbH'...

Haufe: Recht
20. Januar, 13:49 Uhr

Der Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft wird im Regelfall von der Hauptversammlung bestellt oder nach den Vorgaben des Mitbestimmungsrechts durch die Arbeitnehmervertreter (mit-)besetzt. Ausnahmsweise kann ein unvollständiger  Aufsichtsrat auch durch das Registergericht ergänzt werden. Hierfür gelten jedoch strenge Vorgaben.Mehr zum Thema 'Aktiengesellschaft'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
20. Januar, 06:15 Uhr

Eine Erhöhung der Miete für eine modernisierte Wohnung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete schließt eine anschließende Modernisierungsmieterhöhung nicht aus. Allerdings ist die erste Mieterhöhung bei der Modernisierungsmieterhöhung zu berücksichtigen.Mehr zum Thema 'Mieterhöhung'...Mehr zum Thema 'Modernisierung'...

Haufe: Recht
20. Januar, 16:45 Uhr

Gegen die Abberufung als Geschäftsführer oder den Ausschluss aus einer GmbH kann sich der Betroffene im einstweiligen Rechtsschutz zur Wehr setzen, wenn eine besondere Eilbedürftigkeit dargelegt werden kann. Hierfür gelten hohe Anforderungen.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Einstweilige Verfügung'...