Mittwoch, 02. Sep 2020

Leipziger HRM Blog
02. September, 13:45 Uhr

Am Freitag dieser Woche wartet wieder einmal eine besondere Herausforderung auf mich. Der Einladung von Björn Negelmann zum #HRtalk, einem wöchentlichen Video-Live-Talk zu aktuellen Themen im Digital HR Management, organisiert von Kongress Media, folge ich gern, denn dieses Gespräch bietet einen guten Anlass, auf die Erlebnisse und Diskussionen der letzten Monate zum Thema "Digitale Arbeit und...

HR Performance Online
02. September, 06:30 Uhr

Neue Digitalisierungsförderung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten in Höhe von 16 Millionen Euro   Für eine moderne und hochwertige Ausbildung von Fachkräften fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2016 digitale Ausstattung und moderne Ausbildungskonzepte in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung. Ab...

HR Performance Online
02. September, 07:45 Uhr

Zu den Arbeitsmarktzahlen für dem Monat August erklärt Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik: Es müssen jetzt intensive Anstrengungen unternommen werden, neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Auf den ersten Blick scheint sich der Arbeitsmarkt zu beruhigen. Bisher konnte ein enormer Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die Kurzarbeit verhindert werden. Auf den...

HR Performance Online
02. September, 06:45 Uhr

Der Verein „Mein Grundeinkommen“ verlost seit Jahren spendenfinanzierte Grundeinkommen von 1.000,– Euro monatlich für den Zeitraum von einem Jahr. Die Erfahrungsberichte, die die Gewinner an das Team von „Mein Grundeinkommen“ senden, zeigen, dass die Menschen keineswegs faul wurden, sondern vielmehr aufblühten. Sie lebten gesünder, bildeten sich weiter oder gründeten sogar eigene...

hrpraxis.ch
02. September, 07:30 Uhr

Es wird immer schwieriger, Privat- und Berufsleben in eine Balance zu bringen. Homeoffice, Smartphones, Arbeitszeitflexibilisierungen und Jobsharing sind nur einige der Gründe. Deshalb gerät die Work-Life-Integration immer mehr in den Fokus des Interesses. Was sie umfasst, verrät dieser Beitrag. Hier geht es zum Beitrag zur WLI Praxishandbuch flexible Arbeitszeitmodelle Roland Winiger:...

Personalmagazin
02. September, 06:41 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. September, 07:45 Uhr

Zehn Wochen lang fand an deutschen Schulen infolge der Covid-19-Pandemie kein Präsenzunterricht statt. Zwar haben in dieser Zeit viele Lehrkräfte auf Möglichkeiten des Online-Lernens zurückgegriffen, um ihren Schülerinnen und Schülern Wissen zu vermitteln. Dennoch ist zu befürchten, dass es zu erheblichen Lernrückständen gekommen ist. Bringen die Schulschließungen also langfristig Nachteile für...

HRweb
02. September, 06:00 Uhr

Kündigungsgespräche führen gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten, auch um den Trennungsprozess möglichst schmerzfrei zu gestalten – für alle Beteiligten. 7 konkrete Tipps für Sie: Kündigungsgespräche führen – Tipp 1: Die Ausgangssituation analysieren und klären Bereiten Sie sich gut auf die anstehenden...

Haufe: Recht
02. September, 04:15 Uhr

Wo ein Mitarbeiter seinen betrieblichen Arbeitsplatz hat, unterliegt üblicherweise dem Weisungsrecht des Arbeitgebers. Hatte der Arbeitnehmer als Mitglied der Betriebsvertretung ein Einzelbüro, so hat er darauf nach dem Ausscheiden aus dem Gremium keinen Anspruch mehr. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz.Mehr zum Thema 'Direktionsrecht'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum...

HRweb
02. September, 14:58 Uhr

Event: Zertifikat zum Blended Learning Trainer Online-Lehrgang ⇒ Event-Bericht: persönliche Eindrücke einer HRweb-Autorin vom feb2020 Datum: Start: 21sep2020 Ort: online Kosten: € 1.990 netto Veranstalter: seminar consult Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Lernen Sie intelligente,...

Saatkorn
02. September, 04:44 Uhr

Ausbildungsmarketing Serie, Teil 2: heute dreht sich hier alles um Praxisbeispiele, nachdem wir uns letzte Woche im ersten Teil der Serie ein wenig den Markt angeschaut haben. Welche coolen Ausbildungsmarketingmaßnahmen sind uns aufgefallen? Auf geht’s:  SAATKORN: Lasst uns im zweiten Teil der Serie mal über einige Kanäle und Beispiele sprechen. Audio ist, nicht zuletzt durch die Corona-Zeit,...

Saatkorn
02. September, 04:54 Uhr

Im zweiten Teil der SAATKORN TikTok im Personalmarketing Serie habe ich mal bei meinen TERRITORY Embrace Kolleg*innen Sven und Anna nachgefragt, nachdem ich letzte Woche meine eigene Meinung dazu preisgegeben hatte… Also: welche Bedeutung messen die Beiden der Plattform zu, wie reagiert die deutsche HR Szene auf TikTok und was müsste geschehen? – Auf geht’s:  SAATKORN: Anna und Sven, bitte...

Haufe: Recht
02. September, 07:00 Uhr

Die Zusammenarbeit von Rechtsanwälten mit sogenannten „Of Counsel“, etablierten Juristen wie ehemalige Richter oder Professoren, die keine Anwälte sind, ist laut BGH als gemeinsame Berufsausübung mit Nichtanwälten wegen eines Verstoßes gegen § 59a BRAO unzulässig.Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema 'Bundesrechtsanwaltsordnung'...Mehr zum Thema 'Rechtsanwaltskanzlei'...Mehr zum Thema...

HRM-Podcast
02. September, 04:10 Uhr

Haufe: Recht
02. September, 13:51 Uhr

Erhält ein Unfallgeschädigter bei konkreter Schadensabrechnung von der gegnerischen Versicherung Schadensersatz für den Kauf eines fabrikneues Ersatzfahrzeugs, muss er sich einen Rabatt des Herstellers für Menschen mit Behinderung anrechnen lassen: Nach der Differenzhypothese ist ihm durch den Unfall im Umfang des gewährten Kaufpreisnachlassen kein Schaden entstanden. Mehr zum Thema...