Dienstag, 01. Sep 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
01. September, 06:25 Uhr

Das Thema Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereitete schon Anfang April 2020 die Grundlagen vor, auf denen eine größere Wirtschaftstätigkeit während der „Corona-Lage“ ermöglicht werden sollte. Der inzwischen allseits bekannte „Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard“ wurde kurze Zeit später festgelegt; das #EFAR berichtet vorab hierzu. Nun haben die Arbeitsschutzausschüsse beim BMAS in...

HR4Good
01. September, 06:20 Uhr

So ziemlich jede (Job-) Suche startet in Suchmaschinen. Daher ist es natürlich extrem … Der Beitrag Die häufigsten SEO-Fehler bei Karriereseiten erschien zuerst auf HR4Good.

Familienfreund KG
01. September, 13:13 Uhr

Selbstsicherheit (c) ulrichw / pixabay.deSelbstsicherheit ist Voraussetzung, dass Sie bei Konflikten am Arbeitsplatz angemessen und richtig reagieren können. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Sie entscheidet darueber häufig, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Falls Sie nicht zu den Glückspilzen gehören, die eine tadellose Kinder- und Jugendzeit erleben...

Haufe: Personal
01. September, 23:00 Uhr

Wenn HR-Tech-Innovationen gesucht werden, blicken viele erstmal in die USA oder vielleicht noch auf die großen Player wie SAP. Dabei haben HR-Startups "Made in Germany" oder aus Europa einiges zu bieten. Kolumnist Thomas Otter appelliert deshalb, bei Softwareanschaffungen stets auch lokale Anbieter auf dem Radar zu haben.Mehr zum Thema 'HR-Software'...Mehr zum Thema 'Innovation'...Mehr zum...

HR Performance Online
01. September, 10:15 Uhr

Jedes dritte Unternehmen nutzt die Kurzarbeit für Weiterbildung. Um noch mehr Mitarbeiter zu qualifizieren, wünschen sich die Unternehmen eine stärkere finanzielle Förderung sowie breite Unterstützung im Bereich des E-Learnings. Die Unternehmen in Deutschland sind stark von der Corona-Krise betroffen. Dies belegt auch eine aktuelle Untersuchung auf Basis des IW-Covid-19-Panels. In knapp drei...

HR Performance Online
01. September, 07:19 Uhr

50 Prozent der Deutschen wünschen sich ein Recht auf Home-Office • Mitarbeiter: Über 70 Prozent arbeiten gern zuhause, jeder zweite fühlt sich im Home-Office energiegeladener und ausgeglichener, 60 Prozent vermissen den Austausch mit Kollegen • Führungskräfte: Zwei Drittel möchten ihren Mitarbeitern in Zukunft Home-Office anbieten, 60 Prozent sehen die Kommunikation zu Mitarbeitern und Kunden...

hrpraxis.ch
01. September, 07:30 Uhr

Gesundheit ist eine wichtige Qualifikation von Mitarbeitern und zugleich eine Grundvoraussetzung für die Motivation, denn nur auf der Basis von Wohlbefinden auf psychischer und physischer Ebene kann sich diese entwickeln. Der bewusste und kompetente Umgang mit der eigenen Gesundheit liegt im Trend eines generell erhöhten Gesundheitsbewusstseins und ist in Unternehmen eine neue...

HR Performance Online
01. September, 07:00 Uhr

Das Weltwirtschaftsforum identifiziert Cyberangriffe, Datenbetrug und Datendiebstahl als Top-Risiken auf globaler Ebene. Das Scheitern des EU-US Privacy-Shields, die zögerliche Einführung des LGPD in Brasilien (vergleichbar mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung) sowie die verstärkte Arbeit im Home Office bieten Anlässe, die Bedeutung des Datenschutzes genauer zu betrachten. Die OTRS...

Haufe: Personal
01. September, 06:30 Uhr

Wo ein Mitarbeiter seinen betrieblichen Arbeitsplatz hat, unterliegt üblicherweise dem Weisungsrecht des Arbeitgebers. Hatte der Arbeitnehmer als Mitglied der Betriebsvertretung ein Einzelbüro, so hat er darauf nach dem Ausscheiden aus dem Gremium keinen Anspruch mehr. Dies entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz.Mehr zum Thema 'Direktionsrecht'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum...

Haufe: Personal
01. September, 08:05 Uhr

40,7 Prozent der Deutschen glauben, dass Menschen durch vernetztes Arbeiten wie zum Beispiel digitale Meetings insgesamt effektiver miteinander kommunizieren werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema...

TAM Akademie
01. September, 14:41 Uhr

Führungstechniken gehören zu den anspruchsvollsten Softskills überhaupt. Doch wie führt man richtig und sind "Management-By" & Co. noch aktuell? Das liest du hier: Der Beitrag Führungstechniken – „Management-By“ in der Praxis erschien zuerst auf TAM Akademie.

QRC Group
01. September, 08:51 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
01. September, 08:00 Uhr

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat um rund 12.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juni 2020 bei 15,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozentpunkte gestiegen. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im Juni 51,9...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
01. September, 08:00 Uhr

Zwar brach die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2020 massiv ein, doch nach dem Lockdown geht es wirtschaftlich langsam wieder aufwärts. Die meisten Indikatoren befinden sich wieder im positiven Bereich – auch wenn das Vorkrisenniveau noch längst nicht erreicht ist. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum Weitere Artikel zur Serie Corona-Krise: Folgen für den...

TAM Akademie
01. September, 14:41 Uhr

Der Beitrag Partizipativer Führungsstil in 2025: So geht's wirklich! erschien zuerst auf TAM Akademie.

TAM Akademie
01. September, 14:41 Uhr

Der Beitrag Führungstechniken - "Management-By" in der Praxis erschien zuerst auf TAM Akademie.

Saatkorn
01. September, 04:43 Uhr

CASE startet heute mit “Noten, warum Noten?” eine Gastbeitragsreihe auf SAATKORN. Ich finde das super, denn a) unterstütze ich HR Startups sehr gern dabei, mehr Bekanntheit zu erlangen (hier mal mit Gastbeitrag und sonst in meiner HR Startup Serie oder im Podcast) und b) finde ich, dass CASE eines der aktuell spannendsten HR Startups ist. Auch wenn Noten auf den ersten Blick nicht das...

Haufe: Recht
01. September, 10:20 Uhr

Steht nach Aktenlage nicht fest, ob ein mechanisches Versehen oder ob ein anderer die Anwendung von § 129 Satz 1 AO ausschließender Fehler zu einer offenbaren Unrichtigkeit des Bescheids geführt hat, muss das FG den Sachverhalt insoweit aufklären und gegebenenfalls auch Beweis erheben.Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...

Haufe: Recht
01. September, 04:15 Uhr

Ab Herbst 2023 soll es möglich sein per Mausklick eine einheitliche Übersicht über die persönliche Altersvorsorge zu erhalten. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen vor.Mehr zum Thema 'Gesetzliche Rente'...Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...