Dienstag, 09. Apr 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
09. April, 06:12 Uhr

Das Thema Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 wurde mit dem Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz) die Möglichkeit eröffnet, in der Entgeltumwandlung Optionssysteme einzuführen. Voraussetzung ist jedoch ein entsprechender Tarifvertrag. Flächentarifverträge liegen noch keine vor. Doch bleibt es Unternehmen unbenommen,...

HR Performance Online
09. April, 10:15 Uhr

Mit unserem Experiment „HR-Blogs meet HR Performance“ schlagen wir eine Brücke zwischen „print“und „online“ und nutzen die Synergien beider Kommunikationswege. Dieses Mal haben wir Blogger zu den Themen „HR-Software“ und „HR-Apps“ befragt. HR-Software sollte auch für Mitarbeiter nutzerfreundlich sein Die Nutzerfreundlichkeit von HR-Software wird häufig vernachlässigt, dabei steigert sie die...

Haufe: Personal
09. April, 07:22 Uhr

Feedbackinstrumente wie das "360-Grad-Feedback" sind inzwischen häufig fester Bestandteil der Organisations- und Führungskräfteentwicklung. Doch nicht immer bringen sie den erhofften Nutzen.Mehr zum Thema 'Feedback'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterbefragung'...Mehr zum Thema 'Führungskräfteentwicklung'...

hrpraxis.ch
09. April, 07:03 Uhr

E-Learning wird infolge der effizienten Wissensvermittlung und des Kostensenkungspotenzials weiter an Bedeutung gewinnen und bietet attraktive Vorteile, die aber stets genau und systematisch auf Eignung und Qualität geprüft werden sollten. Es sind dies beispielsweise: Keine Bindung an fixe Lernzeiten und spezifische Lernorte Auflösung der Grenzen zwischen Lernen und beruflicher...

Karriere.at Blog
09. April, 07:50 Uhr

Keine persönlichen Gegenstände, nur das Nötigste zum Arbeiten und am Abend wird blitzblank aufgeräumt: So funktioniert das Clean-Desk-Prinzip. Aber macht Ordnung wirklich produktiver? Und wann ist kreatives Chaos besser? Wir klären die Pros und Contras der Clean Desk Policy aus psychologischer Sicht. Sieht man sich bei uns im Büro um, wird schnell klar: Wir betreiben […] Der Beitrag Clean Desk...

HR Performance Online
09. April, 04:00 Uhr

Mit Wirkung vom 1. April 2019 liegt die Geschäftsführung der SimonsVoss Technologies GmbH und der Interflex Datensysteme GmbH in einer Hand: Bernhard Sommer wird Vorsitzender Geschäftsführer zusammen mit Ludger Voss als Geschäftsführer die SimonsVoss Technologies GmbH (Unterföhring). Mit seiner zusätzlichen Berufung als Geschäftsführer der Interflex Datensysteme GmbH (Stuttgart) bündelt die...

Haufe: Personal
09. April, 23:30 Uhr

In vielen Firmen gibt es Nachholbedarf, wenn es darum geht, behinderte Arbeitnehmer zu integrieren. Wie es auch anders geht, zeigen der Automobilkonzern Daimler, die Deutsche Telekom, der Online-Händler Zalando Logistics, der Transportdienstleister Quick Line und der Schär Werkzeughandel, die mit dem "Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019" ausgezeichnet wurden. Mehr zum Thema...

HRweb
09. April, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Fremdsprachen-Kompetenz in Unternehmen. Wohin geht der Trend in Unternehmen in Bezug auf einen Sprachkurs? Sind es fachlich fokussierte Sprachkurse oder nach wie vor eher allgemeine Kurse für Business English? Wir fragten nach: Welche fachlichen Inhalte werden im Sprachkurs besonders gut nachgefragt? MMag. Victor Mihalic (Easy Business Training): Commercial English für...

Saatkorn
09. April, 09:50 Uhr

Als Mitglied des XING Ideenlabors zum Thema New Work hatte ich kürzlich das Vergnügen, Joana Breidenbach kennenzulernen. Eine tolle, charismatische Person, unglaublich unternehmerisch und mit vielen spannenden Themen unterwegs. Ganz aktuell steht ihr Buchprojekt „New Work needs Inner Work“, zusammen mit Bettina Rollow im Fokus. Da könnt Ihr durch Crowd-Funding mithelfen. Aber lest...

HR Examiner
09. April, 18:57 Uhr

HRweb
09. April, 06:20 Uhr

Vaterschaftsurlaub Österreich: Seit letztem Donnerstag (4april2019) scheint es fix: das EU Parlament hat einen mindestens 10-tägigen Vaterschaftsurlaub für Jungväter beschlossen, der innerhalb der kommenden 3 Jahre in allen EU Staaten umgesetzt werden muss. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des zuständigen EU-Ministerrats, dann steht ihm nichts mehr im Wege: dem bezahlten Vaterschaftsurlaub....

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
09. April, 08:11 Uhr

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist diese Entwicklung jedoch mittlerweile ins Stocken geraten. Dabei spricht einiges dafür, dass auch hier ein weiterer Abbau möglich ist. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum.

HRweb
09. April, 05:30 Uhr

HR-Tipp: Warum KMU von HR Software profitieren Zielgruppe: Personalverantwortliche Tipp-Geber: xxx Frank Mittag (kiwiHR) Wie eine Studie von ADP zeigt, beschäftigen rund 70% kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) keinen HR Manager. In 50% der Fälle kümmert sich eine Führungsperson, bei 10% der befragten Unternehmen erledigt sogar der CEO HR-Tätigkeiten “nebenher”. Die...

Haufe: Recht
09. April, 13:44 Uhr

Immer neue Kartelle werden von den Kartellbehörden aufgedeckt. Der Schutz vor Missbrauch von Marktmacht durch Absprachen und bessere Fusionskontrolle waren die erklärten Ziele der GWB-Novelle, die Mitte 2017 Kraft trat. Die Schadensersatzansprüche von kartellgeschädigten Unternehmen - wie solchen aus der Lieferkette von Preiskartellen - wurden durch Beweiserleichterungen gestärktMehr zum Thema...

Haufe: Recht
09. April, 10:58 Uhr

Die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen ist nach Arbeitsstättenverordnung Pflicht. Arbeitsplätze müssen so eingerichtet und betrieben werden, dass die Belange der bei ihnen beschäftigten Menschen mit Behinderungen berücksichtigt werden. Was muss hierbei beachtet werden?Mehr zum Thema 'Barrierefreiheit'...Mehr zum Thema 'Arbeitsstätte'...

HR in Mind
09. April, 14:49 Uhr

.pw-oembed--video { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; height: auto; }.pw-oembed--video iframe, .pw-oembed--video object, .pw-oembed--video embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; }Wenn ich Ihnen eine Daten getriebene Firma skizzieren würde, deren Kerngeschäft es ist, Daten zu sammeln und zu verarbeiten, wie...

Haufe: Recht
09. April, 04:15 Uhr

Im Zusammenhang mit Minijobs ist immer wieder die Frage zu beantworten, wie aufeinanderfolgende Beschäftigungen bei demselben Arbeitgeber zu bewerten sind. Es ist unter anderem zu klären, wann es sich tatsächlich um die Beendigung der bisherigen und den Beginn einer neuen oder doch nur um die Fortsetzung der bisherigen Beschäftigung handelt.Mehr zum Thema 'Geringfügige Beschäftigung'...Mehr zum...