Dienstag, 06. Jul 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
06. Juli, 14:54 Uhr

Sich auf eine Stellenanzeige bewerbende Menschen dürfen gemäß §§ 1, 7 AGG nicht wegen ihres Geschlechts benachteiligt werden. Eine solche Diskriminierung soll sprachlich u.a. durch die Verwendung des sogenannten Gendersternchens (*) vermieden werden. In einer Entscheidung über eine Entschädigungsklage musste sich das LAG Schleswig-Holstein (Beschl. v. 22.06.2021 – 3 Sa 37 öD/21) nun damit...

Familienfreund KG
06. Juli, 13:54 Uhr

Warum Mitarbeiterbindung so wichtig ist (c) Daniel Roy | Agentur Seidel GmbHMitarbeiterbindung ist wichtig! Nach Überzeugung und Erfahrung der Fachkräftesicherer sogar wichtiger als die Mitarbeitergewinnung. Durch entsprechende Maßnahmen und Instrumente verringert sich die Motivation der Mitarbeitenden seit dem Unternehmenseinstieg langsamer als ohne diese Bindungsmaßnahmen. Im Idealfall werden...

Familienfreund KG
06. Juli, 08:32 Uhr

für mehr Effizienz (c) Lukas Bieri / pixabay.deWenn Unternehmen heute nach einer individuell passenden Softwarelösung suchen, stehen sie oft vor dem Problem, dass es für die Branche keine zielgenau passende Software gibt, die ideal den Bedarf abdeckt und damit auch zu mehr Effizienz führt.Hier lohnt das Weiterlesen:Kumavision und Microsoft Teamssozialsystem: gutscheine für kinderbetreuung...

Haufe: Personal
06. Juli, 22:15 Uhr

In den vergangenen Monaten hat sich der E-Learning-Markt sehr dynamisch entwickelt. Getriggert von der Pandemie und Investoren, die ein Geschäft wittern. Davon profitieren in erster Linie junge Anbieter. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath bewertet die aktuelle Marktlage im Ed-Tech-Bereich.Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum...

HR Performance Online
06. Juli, 07:45 Uhr

Gendern spaltet die Gesellschaft. Die einen befürworten das Suffix :innen, die anderen finden es übertrieben. Für Unternehmen stellt sich im Zuge der Debatte die Frage, wie sie mit dem Thema bei der Rekrutierung neuer Fachkräfte umgehen. Die HRP sprach mit Valeska Martin, Referentin beim Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), über geschlechtergerechtes Recruiting.  Folge 2:...

hrpraxis.ch
06. Juli, 07:30 Uhr

Bei HR-Büchern ist es beim Onlineeinkauf wie bei allen Büchern: Oft kauft man die Katze bzw. das Buch im Sack und ist dann enttäuscht, wenn das Buch zum Personalmanagement die Erwartungen nicht erfüllt. Doch es geht auch anders. Die unten stehenden interaktiven Leseproben von book2look werden von tausenden von Verlagen genutzt, so auch vom PRAXIUM Verlag.…

Haufe: Personal
06. Juli, 08:02 Uhr

Die Einbußen der Pandemie scheinen überwunden zu sein. Die Weiteranbildungsanbieter rechnen mit Umsatzanstiegen, die Zukunftsprognosen sind positiv. Das zeigt die Verbandsumfrage des Wuppertaler Kreis e.V. unter seinen rund 50 Mitgliedern. Insofern die Pandemie einen digitalen Vorstoß für die Weiterbildung erzeugt hat, lassen sich jetzt Trends und Learnings daraus formulieren. Mehr zum Thema...

HR Performance Online
06. Juli, 07:30 Uhr

Ob Alter, Pflegebedürftigkeit oder stressbedingte Krankheiten: Arbeitnehmer sind im Laufe des Arbeitslebens von vielen Risiken bedroht. Das Zeitwertkonto ist dabei eine interessante Variante, die eine frühzeitige Vorsorge für diese Gefahren beinhaltet. Der Beitrag klärt über Vor- und Nachteile, Probleme und Möglichkeiten sowie gesetzliche Änderungen bei dieser Option auf. Problemlage Die...

HR Performance Online
06. Juli, 06:45 Uhr

Sagen wir mal, die Aussichten sind gut. Die Inzidenzwerte liegen niedrig, in NRW haben die Ferien begonnen und HR darf sich auf beide Schultern klopfen. Viele Menschen haben sich eine Atempause verdient und brauchen sie auch, bevor uns die nächste Welle erwischt. Spätestens jetzt wissen wir, dass fast nichts mehr so sein wird, wie vor zwei Jahren. Die Welt hat sich verändert, ohne uns zu...

Haufe: Personal
06. Juli, 06:15 Uhr

Eine Zuzahlung zur Anschaffung eines Dienstwagens kann auf die Nutzungsdauer verteilt beim geldwerten Vorteil angerechnet und wie ein monatlicher Zuzahlungsbetrag behandelt werden. Der Bundesfinanzhof widerspricht damit der bisherigen Verwaltungsauffassung.Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...Mehr zum Thema 'Geldwerter Vorteil'...Mehr zum Thema 'Zuzahlung'...Mehr zum Thema 'Kfz-Privatnutzung'...

HR Performance Online
06. Juli, 07:45 Uhr

Kulturschaffende können Wirtschaftlichkeitshilfen oder Ausfallabsicherungen aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen ab sofort über eine IT-Plattform auf Basis der SAP Business Technology Platform beantragen. Die Freie und Hansestadt Hamburg betreibt und verantwortet die Plattform. Die Antragsprüfung und -bewilligung erfolgt durch die Kulturbehörden der Länder.  Der Bund...

Haufe: Personal
06. Juli, 04:00 Uhr

Angestellte Fahrradkuriere und -kurierinnen eines Lieferdienstes muss der Arbeitgeber mit Fahrrad und Smartphone ausstatten. Das Bundesarbeitsgericht erklärte eine arbeitsvertragliche Regelung, die Mitarbeitende verpflichtet, beides ohne finanziellen Ausgleich selbst mit zur Arbeit zu bringen, für unwirksam.Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Allgemeine Geschäftsbedingungen...

Personalwirtschaft
06. Juli, 13:08 Uhr

HRweb
06. Juli, 05:30 Uhr

Viel Geld zu verdienen, möchte wohl jeder. Doch ein hohes Gehalt spielt für jene Mitarbeiter eine geringere Rolle, deren Motivation nicht ausschließlich in Geld besteht, sondern aus der Freude an der eigenen Leistung und dem Bewusstsein, etwas Gutes und Wichtiges beizutragen. Anreizsysteme und Prämien können nur eine vorhandene Motivation der Mitarbeiter unterstützen. Wer nur für Geld arbeitet,...

Murmann Magazin
06. Juli, 07:51 Uhr

Zum Tee laden vier großartige Schauspielerinnen ein, Julia Philipps nimmt uns mit auf eine literarische Reise nach Kamtschatka und in Stade toben zwei muntere Schweinchen durchs Kunsthaus. Grandes Dames Sie sind humorvoll bis sarkastisch, inzwischen recht betagt, ein bisschen exzentrisch auch, aber vor allem sind sie erfolgreiche Schauspielerinnen, die von Queen Elisabeth mit dem Titel...

HRweb
06. Juli, 20:34 Uhr

Die International Coach Federation (ICF) ist die führende globale Organisation zur Förderung von Coaching durch hohe Standards, unabhängige Zertifizierungen und den Aufbau eines weltweiten Netzwerks zertifizierter Coaches. Die ICF fördert Kunst, Wissenschaft und Praxis professionellen Coachings.   Die ICF vereint mehr als 35.000 Mitglieder in 143 Ländern. Über 29.000 Mitglieder sind als...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
06. Juli, 06:15 Uhr

28 Prozent der Betriebe mit Betriebsärztin oder Betriebsarzt bieten ihren Beschäftigten Impfungen gegen Covid-19 an, 12 Prozent planen dies zu tun. 38 Prozent der Betriebe haben hingegen keine Pläne, ihren Beschäftigten ein Impfangebot zu machen. Weitere 22 Prozent halten Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte für unnötig, da ihre Beschäftigten bereits ein Impfangebot bekommen hätten. Das...

Haufe: Recht
06. Juli, 07:45 Uhr

Eine Arbeitnehmerin klagte im Eilverfahren, um ihren Anspruch auf Teilzeittätigkeit während der Elternzeit durchzusetzen. Das Landesarbeitsgericht Köln gab ihr Recht und verpflichtete den Arbeitgeber, die Mitarbeiterin vorläufig entsprechend ihrem Teilzeitverlangen zu beschäftigen.Mehr zum Thema 'Teilzeitarbeit'...Mehr zum Thema 'Elternzeit'...Mehr zum Thema 'Einstweilige Verfügung'...Mehr zum...

Saatkorn
06. Juli, 07:12 Uhr

Mit TALENT MEETS BERTELSMANN, dem internationalen Employer Branding und Recruiting Event des Bertelsmann Konzerns verbindet mich ganz persönlich sehr viel, war es doch im Jahr 2008 ein riesiger Meilenstein, das Event aus der Taufe zu heben. Inzwischen gibt es das erfolgreiche Format viele Jahre und dementsprechend hat es sich extrem weiterentwickelt. Für mich persönlich das Schöne: mit...

Haufe: Recht
06. Juli, 08:00 Uhr

Behörden dürfen bei Bußgeldverfahren den Namen des betroffenen Unternehmens nicht ohne eine Ermächtigungsnorm nennen, da es sich um einen Grundrechtseingriff handelt. Die Bundesnetzagentur hatte in einer Pressemitteilung zu einem Bußgeldverfahren ein Call Center genannt. Das dagegen vorgehende Unternehmen bekam vor dem OVG Münster Recht. Der Beschluss könnte für viele Bereiche relevant...