Mittwoch, 26. Mai 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
26. Mai, 07:30 Uhr

Das Thema Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz enthält Neuregelungen zu technischen Vereinfachungen der digitalen Betriebsratsarbeit, zur Erleichterung von Betriebsratsgründungen und -wahlen und zum Kündigungsschutz für Vorfeld-Initiatoren. Hinzu kommen neue Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates, ferner Neuregelungen zur Verantwortlichkeit des Arbeitgebers für die Verarbeitung...

Haufe: Personal
26. Mai, 10:51 Uhr

Aushilfen können kurzfristig sozialversicherungsfrei beschäftigt sein, wenn bestimmte, im Gesetz genannte Zeitgrenzen nicht überschritten werden. Das Bundessozialgericht (BSG) hat jetzt entschieden, wie die Zeitgrenzen auszulegen bzw. nicht auszulegen sind.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Kurzfristige Beschäftigung'...

Haufe: Personal
26. Mai, 22:15 Uhr

Das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt - kurz "Betriebsrätemodernisierungsgesetz" - fügt einen neuen § 79a in das Betriebsverfassungsgesetz ein. Dort geht es um die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betriebsrat. Rechtsanwalt Thomas Köllmann erläutert die neue Vorschrift...

Haufe: Personal
26. Mai, 06:48 Uhr

In den vergangenen 14 Monaten sind CHROs und ihre Teams als Krisenmanager in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Doch was bleibt vom großen Hype um HR, wenn die Pandemie einmal überwunden ist? Ob Personaler ihr neues Standing als unabkömmliche Business-Strategen auch in einer Post-Corona-Ära halten können, wird nicht zuletzt von der Neudefinition bisheriger HR-Profile abhängen.Mehr zum Thema...

HR Performance Online
26. Mai, 15:30 Uhr

Heiß diskutiert wird seit 2019 immer wieder das Thema Arbeitszeiterfassung. Obwohl aktuell noch keine nationale Regelung existiert, beschäftigten sich viele Betriebe schon jetzt mit der Frage: Wie künftig damit umgehen? Ein neues Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Niedersachen facht die Diskussion nun erneut an. Zum Hintergrund: Der EuGH hatte am 14. Mai 2019 entschieden, dass die...

HR Performance Online
26. Mai, 15:15 Uhr

Viele Unternehmen nutzen SAP für wesentliche Geschäftsprozesse – sind sich aber nicht bewusst darüber, dass sie damit auch bereits ein solides DMS-System im Haus haben. Das muss sich ändern, so das erklärte Ziel der Experten der DSC Software AG, die in ihrem Webcast für SAP DMS begeistern möchten. CAD-Dokumente, wie Konstruktionszeichnungen, 3D-Modelle oder Kundenzeichnungen in SAP zu...

Haufe: Personal
26. Mai, 08:30 Uhr

Digitales Lernen in Deutschland hat immer noch sehr viel mit privater und unternehmerischer Initiative zu tun. Die nötige Infrastruktur, Stichwort Glasfaserausbau und Digitalisierung der Bildung, dümpelt weiter vor sich hin. Für unsere Kolumnistin Gudrun Porath Grund genug, um einmal ein Lob auszusprechen - an alle, die einfach vorangehen und sich für die Menschen und das (digitale) Lernen in...

hrpraxis.ch
26. Mai, 07:19 Uhr

Ein lesenswertes neues Journal hat getabstract ins Leben gerufen. Es behandelt die für das HR interessanten und relevanten Themen Führung, Digitale Transformation, Neue Arbeitswelt und Lebenslanges Lernen. Hier geht es zum Journal …

Haufe: Personal
26. Mai, 06:35 Uhr

Prozessbetrug, Arbeitszeitbetrug und unzulässige Gewerkschaftswerbung lauteten die Vorwürfe eines Seniorenheimbetreibers gegen zwei Betriebsratsmitglieder. Das Arbeitsgericht Bremen verweigerte dennoch die Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats zu den Kündigungen der Beschäftigten.  Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Betriebsrat'...

HRweb
26. Mai, 05:30 Uhr

Führungskräfte wurden in die Home-Office-Situation genauso unvorbereitet geworfen wie die Mitarbeiter. Damals hätte die Führungs-Riege idealer Weise bereits gewusst, wie es funktioniert. Dass das nicht flächendeckend der Fall war, ist klar. Aaaaaber jetzt sind wir einen großen Schritt weiter. Zumindest zeitlich. Sind wir auch hinsichtlich der Kompetenzen einen entscheidenden Schritt weiter? Ja,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. Mai, 07:09 Uhr

Im Rahmen der IAB-Stellenerhebung gaben die Betriebe an, dass im Jahr 2020 mindestens 34 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Neueinstellungen zunächst befristet erfolgten. Dieser Anteil liegt im langfristigen Vergleich weiter auf einem niedrigen Niveau. Während die Befristungen im Beschäftigtenbestand weiter gesunken sind, ist der Befristungsanteil bei den Neueinstellungen gegenüber dem...

Personal-Wissen.de
26. Mai, 09:29 Uhr

Die Jobsuche nimmt sehr viel Zeit in Anspruch und ist für die Betroffenen mit der einen oder anderen Hürde behaftet. Knapp 4,7 Monate vergehen durchschnittlich vom Start der Jobsuche bis zur Unterzeichnung des Arbeitsvertrages. Das hat die Jobplattform StepStone in einer Befragung betreffend Jobsuche und Bewerbung herausgefunden. Die Studienergebnisse basieren auf zwei Online-Umfragen im...

HRweb
26. Mai, 13:15 Uhr

In einer kleinen Runde von HR-Profis wird das Thema Employee Experience natürlich schon seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Wie sieht es aber bei dem Großteil der Unternehmen im DACH-Raum aus? Ist es bereits im operativen Geschäft angekommen? Genau das wollte die Employer Branding Agentur identifire® gemeinsam mit StepStone Österreich wissen.   In diesem Artikel: Die wichtigsten...

Haufe: Recht
26. Mai, 15:27 Uhr

Eine wirksame Fristenkontrolle erfordert exakte Anweisungen des Rechtsanwalts an das Kanzleipersonal zur Versendung fristgebundener Schriftsätze. Dazu gehört bei einem Faxversand der Abgleich der Empfängerrufnummer mit einer zuverlässigen Quelle. Doch was ist eine zuverlässige Quelle?Mehr zum Thema 'Fristversäumnis'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof...

Saatkorn
26. Mai, 11:26 Uhr

ZUKUNFT (mit) PERSONAL – diesen super Titel hat ein neues, lesenswertes HR-Buch von Christine Kirbach und René Demin. Ich hatte Gelegenheit, mit den beiden zu sprechen. Und 3 Bücher haben die Beiden dann auch noch in die SAATKORN Lostrommel geworfen. Auf geht’s:  SAATKORN: Bitte stellt Euch den SAATKORN Leser:innen doch kurz vor. René: Mein Name ist René Demin, ich bin seit 25 Jahren im HR...

Haufe: Recht
26. Mai, 04:15 Uhr

Ein Zusammentreffen von Leistungsansprüchen i.S. des Art. 68 der VO Nr. 883/2004 ist nicht bereits deshalb ausgeschlossen, weil der im Inland lebende Elternteil nach Art. 11 Abs. 1 VO Nr. 883/2004 dem deutschen Recht unterliegt, wenn der andere Elternteil unter die Rechtsvorschriften eines anderen Mitgliedstaats fällt, dort aber selbst keinen Familienleistungsanspruch hat.Mehr zum Thema...

Saatkorn
26. Mai, 06:30 Uhr

Thomas Paucker ist Founder und Managing Director von Jobufo und hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinem Startup „jeden Menschen in Arbeit“ zu bringen. Steht so auch für jede/n sichtbar als Vision bei Jobufo an der Wand. Das ist natürlich ein hehres Ziel. Aber mit seiner Leidenschaft und Begeisterung für das Thema Recruiting traue ich Thomas und Jobufo wirklich ne Menge zu. Im Gespräch geht es...