Dienstag, 25. Mai 2021

Haufe: Personal
25. Mai, 14:01 Uhr

Herausfinden, was man "wirklich wirklich" tun möchte – dieser Ursprungsgedanke Frithjof Bergmanns prägte nicht nur sein Konzept der "Neuen Arbeit", sondern auch die New-Work-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Nun ist er im Alter von 90 Jahren verstorben.Mehr zum Thema 'New Work'...

hrpraxis.ch
25. Mai, 07:20 Uhr

Theorien, wie Ziele definiert werden sollen, gibt es viele. Konkrete Praxisbeispiele und eine ganzheitliche Sicht eher selten. Hier finden Sie eine Mustervorlage am Beispiel von Kundenservice-Zielen mit klarer Struktur und konkreten Aussagen. Dieser Beitrag wurde am 26. Mai 2021 aktualisiert und erweitert.…

Haufe: Personal
25. Mai, 07:40 Uhr

Die Gestaltung des mobilen Arbeitsplatzes ist an sich schon eine Herausforderung. Kommen dann noch Kinder im Homeschooling hinzu, bedeutet dies für Eltern einiges an Organisation z. B. um ausreichend IT-Geräte im Haus zu haben. Unterstützen können Arbeitgeber:innen mit dem richtigen Benefit-Programm.Mehr zum Thema 'Mitarbeiterbenefits'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterzufriedenheit'...Mehr zum...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. Mai, 13:21 Uhr

Da die Covid-19-Pandemie mit weitreichenden Folgen für die Menschen, die wirtschaftliche Entwicklung und den Arbeitsmarkt verbunden ist, beschäftigt sich die IAB-Arbeitsgruppe „Folgen der Corona-Pandemie“ intensiv mit diesen Fragen. Dazu gehören beispielsweise die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Arbeitsmarktes oder die Auswirkungen der Pandemie auf betriebliche Strukturen und das...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. Mai, 09:58 Uhr

Die interdisziplinäre Konferenz, organisiert von IAB und ESCR, findet vom 27. bis 28. Mai statt. Ziel ist es, Demographen, Ökonomen, Soziologen und Politikwissenschaftler zusammenzubringen, um die wichtigsten Erkenntnisse über die Integration von Flüchtlingen in Europa zu diskutieren. Keynotes von Jesús Fernández-Huertas Moraga (Universidad Carlos III de Madrid), Elias Dinas (European...

Haufe: Recht
25. Mai, 07:57 Uhr

Das Mietspiegelrecht soll geändert werden, um mehr Rechtssicherheit zu bieten und den gerechten Ausgleich zwischen den Vermieter- und Mieterinteressen zu gewährleisten. In der Sachverständigenanhörung im Bundestag prallten nun zum Gesetzentwurf zur Reform sehr unterschiedliche Expertenvorstellungen aufeinander.Mehr zum Thema 'Mietspiegel'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
25. Mai, 11:00 Uhr

„Wie gehts euch eigentlich wirklich?“ – Das herauszufinden ist im Arbeitskontext oft nicht einfach. Ehrliche Antworten bleiben aus Angst vor den Konsequenzen oft unausgesprochen. Feedbackgespräche und Mitarbeiter*innenbefragungen verkommen so zur Farce. Wie man zu ehrlichen Antworten von Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen kommt, erklärt Soziologe und Gründer Gerd Beidernikl. „Na, wie gehts?“ –...

HRweb
25. Mai, 05:30 Uhr

Förster und Forstwirte mit Tablets, mit Drohnen und Virtual Reality Brillen – und das nicht als Ausnahmefall, sondern als gelebter Alltag bei den Österreichischen Bundesforsten. Mag. Petra Öllermayr (Teamleiterin PE und Recruiting) erzählt im Interview über die weitreichende Digitalisierung im Wald und im Office. Auszug aus dem Video-Interview Digitalisierung & Bundesforste...

Haufe: Recht
25. Mai, 16:32 Uhr

In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens besteht die Pflicht zum Tragen von medizinischen Schutzmasken. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hatte nun zu entscheiden, ob die Anschaffung von FFP2-Masken einen Mehrbedarf im Sinne des SGB II darstellt.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Infektionsschutzgesetz'...Mehr zum Thema 'Arbeitslosengeld II'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
25. Mai, 14:00 Uhr

Die Mutter einer an Schizophrenie leidenden Tochter hat sich erfolgreich mit einer Verfassungsbeschwerde gegen ihre Entlassung als Betreuerin und die Einsetzung einer Berufsbetreuung zur Wehr gesetzt. Die Bedeutung und Tragweite der persönlichen Beziehung und familiären Bindung sind gem. Art. 6 Abs. 1 und 2 GG auch bei der Entscheidung über eine Betreuung zu berücksichtigen.Mehr zum Thema...