Dienstag, 13. Apr 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
13. April, 06:31 Uhr

Das Thema Seit Ostern kennen wir alle den Brückenlockdown – aber kennen Sie auch schon das Betriebsrätemodernisierungsgesetz? Dieses hat das Bundeskabinett kurz vor Ostern beschlossen. Neben einer aufgrund des gültigen Koalitionsvertrages zu erwartenden Gesetzesänderung im Bereich der Betriebsratsgründungen und -wahlen sind Kernstücke des Gesetzentwurfs eine dauerhafte Nutzungsmöglichkeit...

Fraunhofer IAO Blog
13. April, 08:32 Uhr

Künstliche Intelligenz (KI) Die Arbeitswelten der Zukunft werden entscheidend von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein. Das Fraunhofer IAO verfolgt in seiner Forschungsarbeit das Ziel, KI-Anwendungen umzusetzen, denen die Menschen vertrauen und die sie akzeptieren. In den produzierenden Unternehmen nimmt das Interesse an Anwendungen der Künstlichen Intelligenz stark zu....

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
13. April, 04:18 Uhr

Streichen Sie “spannende Aufgaben” aus Ihrem Stellenanzeigen-Wortschatz! Geht es darum, sich als Arbeitgeber ordentlich ins Zeug zu legen und mit Attributen für sich oder die Jobs zu werben, werden keine Kosten und Mühen gescheut. Und so investiert man in eine wie auch immer geartete “Employer Brand” und bunte Bildchen. Die Jobs und Arbeitsplätze selbst werden mit Attributen wie “spannende...

hrpraxis.ch
13. April, 07:26 Uhr

In Stellenanzeigen sollten eher vernachlässigte Themen viel mehr zur Sprache kommen und auch innovativ kommuniziert werden. Hier finden Sie einige konkrete Formulierungsbeispiele. Stellenanzeigen sind mehr als nur Personalsuchmittel. Sie charakterisieren das Unternehmen durch seinen Anzeigen-Auftritt als ganzes, haben für das Employer Branding eine Imagewirkung und sagen viel über die...

HR Performance Online
13. April, 09:45 Uhr

Sven Franke und Miriam Schilling gehören zum neuen Vorstand der Initiative „Wege zur Selbst GmbH“ (wir berichteten). Im Interview berichten sie, welche Ziele sich das HR-Netzwerk setzt und wie die Corona-Pandemie HR in ihren Augen verändern wird.    HRP: Herr Franke, Frau Schilling – welche Themen haben Sie sich auf Ihre Agenda gesetzt? Franke/Schilling: Die Mitglieder melden uns gerade eine...

HR Performance Online
13. April, 09:20 Uhr

Wer bereits vor der Pandemie ein überwiegend digitalisiertes Geschäftsmodell hatte, kommt besser durch die Krise. Und: Für 95 Prozent der deutschen Industrieunternehmen hat die Digitalisierung im Zuge des vergangenen Jahres an Bedeutung gewonnen. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Digitalverbandes Bitkom hervor. Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht,...

Haufe: Personal
13. April, 05:00 Uhr

Das An- und Ablegen der Uniform und persönlicher Schutzausrüstung braucht Zeit. Wann ist diese als zu vergütende Arbeitszeit zu werten? Die Frage hat das Bundesarbeitsgericht aktuell im Fall eines Wachpolizisten im Objektschutz entschieden. Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...

Personalwirtschaft
13. April, 13:28 Uhr

Touchpoint Blog
13. April, 05:56 Uhr

Wer fit für die Zukunft sein will, hat längst auf dem Schirm, dass sich alles um die Gunst der Kunden dreht. „Liquid Expectations“ ist hierbei ein wichtiges Schlagwort. Es bedeutet: Nicht der Servicelevel, der in einer Branche als üblich gilt, sondern der beste Service, den ein Kunde je erlebt hat, wird seine zukünftige Messlatte sein. Will heißen: Den Servicelevel, den man als Kunde bei Firma...

Recruiting to go
13. April, 13:04 Uhr

Recruiting ChatBots und Personalmarketing via Google Ads sind im Gesundheitswesen vielleicht noch eher was für Fortgeschrittene, aber das Thema Karriereportal gehört auf jeden Fall zu den Basics einer zeitgemäßen Recruitingstrategie. Dennoch haben viele Krankenhäuser und Pflegeheime hier Nachholbedarf. In der neuen Health & Care Management, Ausgabe 03/2021, ist dazu ein Artikel von mir...

Haufe: Recht
13. April, 10:46 Uhr

Die Bundes-Notbremse als "letzter Stunt" gegen die Pandemie kommt! Mit einer Reihe von Anpassungen hat der Bundestag den vom Kabinett vorgelegten Entwurf des 4. Bevölkerungsschutzgesetzes beschlossen und der Bundesrat ließ ihn durch. Bis kurz vor der Beratung waren Kompromisse bei Inzidenz und Einkaufsvarianten erforderlich, um das verfassungsrechtlich umstrittene Gesetz mehrheitsfähig zu...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
13. April, 06:15 Uhr

Aktuell bieten knapp zwei Drittel der Betriebe in Deutschland ihren Beschäftigten Corona-Tests an oder planen dies zu tun. Das zeigt eine zwischen dem 22. März und dem 8. April durchgeführte repräsentative Befragung des IAB, die am Dienstag veröffentlicht wurde. 32 Prozent der Betriebe bieten ihren Beschäftigten bereits Tests an. 30 Prozent planen dies zu tun, überwiegend innerhalb der nächsten...

HRweb
13. April, 08:10 Uhr

In vielen Unternehmen ertrinken die Menschen in hausgemachter Bürokratie. Sie ist der wahre Grund, weshalb kaum Zeit und Raum für das bleibt, was wirklich zählt. Mit der „30 Minuten im Meeting“-Methode rückt man dem auf den Pelz.   Themen dieses Artikels: Schritt für Schritt-Anleitung Bürokratie-Monstern den Kampf ansagen Zeit und Raum für Neues schaffen   In jedem Unternehmen gibt es zig...

Haufe: Recht
13. April, 04:15 Uhr

Die Leiterin einer Seniorenpflegeeinrichtung in Nordrhein-Westfalen darf auch weiterhin nicht beschäftigt werden, nachdem sie sich im Zusammenhang mit der Bekämpfung eines akuten Covid-19-Ausbruchs den Anordnungen des Gesundheitsamtes beharrlich widersetzt hat.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Saatkorn
13. April, 06:19 Uhr

Employer Branding im Schneider Electric Karriere Kontext: der unbekannte Riese macht spannende Dinge rund um das Thema Mitarbeitergewinnung. Ich konnte dazu mit Harald Sattelberg, Employer Brand Zone Leader bei Schneider Electric Karriere und Andreas Herde, Founder von YeaHR!, sprechen. Auf geht’s:  SAATKORN: Harald und Andy, bitte stellt Euch doch den SAATKORN Leser*innen kurz vor. Harald:...

Haufe: Recht
13. April, 07:45 Uhr

In den letzten Monaten häuften sich Klagen und Entscheidungen zum Anspruch auf Schadensersatz für Betroffene von Datenschutzverstößen und Datenpannen. Die Gerichte urteilen dabei teilweise sehr unterschiedlich. Demnächst könnten Entscheidungen des EuGH und des Bundesgerichtshofs für mehr Rechtssicherheit sorgen.Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr...