Dienstag, 16. Mär 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
16. März, 09:51 Uhr

Das Thema Ist das Entgelt einer Frau geringer als das vom Arbeitgeber nach §§ 10 ff. EntgTranspG mitgeteilte Vergleichsentgelt der männlichen Vergleichspersonen, wird nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 21. Januar 2021 (widerlegbar) vermutet, dass eine Benachteiligung beim Entgelt wegen des Geschlechts erfolgt. Die #EFAR-Redaktion berichtete bereits. Dieses Urteil...

Fraunhofer IAO Blog
16. März, 13:02 Uhr

Normalerweise ist die Osterzeit eine beliebte Jahreszeit, um sich wieder ins Grüne zu begeben. Beim Gedanken an überfüllte Parks oder das erste Kaltgetränk im Biergarten kommen Frühlingsgefühle auf und der Wunsch, die Lieben über die Feiertage wiedersehen zu können. Und schon fragt eine Stimme im Hinterkopf: Frühlingsgefühle, Social Distancing und der Drang nach lauen Nächten – passt das...

Haufe: Personal
16. März, 23:15 Uhr

Ralf Steuer, vorher HR-Manager der Lufthansa, hat zum 1. März 2021 die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung übernommen. Personalmagazin-Herausgeber Reiner Straub sprach mit ihm über seine Wechselmotivation, sein HR-Verständnis und seine Ziele.Mehr zum Thema 'Personalie'...Mehr zum Thema 'HR Manager'...

Haufe: Personal
16. März, 07:17 Uhr

Beschäftigte erwerben für Zeiten, in denen sie wegen "Kurzarbeit Null" durchgehend nicht gearbeitet haben, prinzipiell keine Urlaubsansprüche. Der Arbeitgeber kann den Jahresurlaub daher anteilig kürzen. Diese bislang umstrittene Frage hat das Bundesarbeitsgericht jetzt entschieden.Mehr zum Thema 'Kurzarbeit'...Mehr zum Thema 'Urlaubsanspruch'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Personal
16. März, 07:30 Uhr

Ein Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden: Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie nie zuvor. Dies geht aus der Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.Mehr zum Thema 'Arbeitszeiterfassung'...Mehr zum Thema 'Überstunden'...

HR Performance Online
16. März, 14:00 Uhr

Mit einem Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden ist das Arbeitsvolumen im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie noch nie. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. „Die durchschnittliche Arbeitszeit je Erwerbstätigen im Jahr 2020 sank um mehr als 50 Stunden auf...

Haufe: Personal
16. März, 11:30 Uhr

Management-Vordenker Dave Ulrich hat für seine Verdienste um die Organisationsentwicklung und die HR-Profession den "Lifetime Achievement Award" des Institute for Management Studies erhalten. Es ist erst das vierte Mal in der 47-jährigen Geschichte des Instituts, dass diese Auszeichnung vergeben wurde.Mehr zum Thema 'Personalie'...Mehr zum Thema 'Award'...Mehr zum Thema 'HR-Management'...

Personalmagazin
16. März, 12:43 Uhr

Svenja Hofert Karriereblog
16. März, 08:25 Uhr

In den sonst leeren Strandcafes sitzen mehr und Menschen mit Macbooks. Madrids Hotelzimmer werden zunehemnd an digitale Nomaden vermietet. Die spanische Hauptstadt zieht in Corona-Pandemiezeiten Unternehmensberaterinnen und andere Wissensarbeiter an. Menschen mit digitalen Jobs und in Kurzarbeit zieht es nach Lissabon, Sansibar und in andere Teile der Welt, in denen sich digitale Arbeit mit...

Karriere.at Blog
16. März, 12:00 Uhr

Unsere aktuelle Studie zeigt: Ein Großteil der Österreicher*innen ist bereit, Corona-Maßnahmen wie Mund-Nasen-Schutzmasken oder Tests am Arbeitsplatz mitzutragen. Im Blog beleuchten wir die Ergebnisse im Detail und klären, welche rechtlichen Konsequenzen Arbeitnehmer*innen drohen, die sich weigern. Abstand halten, Masken tragen und zwischendurch ein Staberl in der Nase – seit einem Jahr gehören...

Haufe: Recht
16. März, 16:45 Uhr

Unter welchen Voraussetzungen haftet der Staat für Impfschäden? Impfungen und mögliche Impfschäden sind ein aktuelles Thema. Das Urteil des LSG Niedersachsen, das einen anderen Impfhintergrund hat, könnte auch Relevanz für die Haftung bei möglichen Corona-Impfschäden haben und konkretisiert die Beweislage für das Vorliegen eines ausgleichspflichtigen Impfschadens.Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. März, 09:50 Uhr

Das Förderinstrumentarium der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurde durch das Teilhabechancengesetz grundlegend erweitert. Seither stehen zwei neue Lohnkostenzuschüsse zur Verfügung, um die Erwerbsbeteiligung besonders arbeitsmarktferner Leistungsberechtigter zu fördern. Zwei Jahre nach ihrer Einführung legt das IAB erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung vor. Den...

HRweb
16. März, 09:11 Uhr

Event: Virtueller Executive Round Table mit Martin Kocher (Bundesminister für Arbeit) Datum: 22märz2021 17.00 – 18.00 Ort: online Kosten: kostenfrei Veranstalter: Business Circle Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters Als Einstimmung auf die PoP – Power of People 2021 – Österreichs...

HRweb
16. März, 06:30 Uhr

Unternehmensethische Grundsätze bilden das Rückgrat des Mitarbeiterverhaltens. Ethische Grundsätze beziehen sich in der Regel auf das Management von Kunden- und Stakeholder-Beziehungen, wie Kundenbetreuung oder Kundenfeedback, auf die Personalpolitik wie Mitarbeiterbehandlung und Mitarbeiteraktivitäten, auf die interne und externe Kommunikation wie die Beziehung zu Social Media. Darüber hinaus...

Haufe: Recht
16. März, 15:27 Uhr

Das Gesetzgebungsverfahren zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts macht weitere Fortschritte. Der Entwurf des Gesetzes sieht eine Vielzahl von zentralen Änderungen für alle Formen der Personengesellschaften vor. Besonders hervorzuheben sind die Einführung eines Gesellschaftsregisters für Gesellschaften bürgerlichen Rechts und Regelungen über die Anfechtung von...

Haufe: Recht
16. März, 11:42 Uhr

Lebt ein Kind nach der Trennung der Eltern bei einem Elternteil, hat es nicht ohne wichtige Gründe einen Anspruch darauf, den Nachnamen dieses Elternteils anzunehmen. Jedenfalls reichen allgemeine psychische Probleme mit dem eigenen Nachnamen nicht aus, um das vorhandene Namensband zum anderen Elternteil aufzuheben.Mehr zum Thema 'Familienrecht'...Mehr zum Thema 'Kindeswohl'...

Saatkorn
16. März, 08:01 Uhr

INDEED Corona Studie: gerade frisch veröffentlicht und daher ab sofort Grundlage für eine SAATKORN Serie in Kooperation mit Indeed. Die lesenswerte Studie rund um die Auswirkungen und Chancen der Corona-Krise für die HR-Arbeit befasst sich mit vielen relevanten Facetten, die wir hier in den nächsten Wochen beleuchten. Zum Start der neuen Serie konnte ich mit CHRISTIANE BÜRING, Director of...

Haufe: Recht
16. März, 18:25 Uhr

Für die Geltendmachung von Ansprüchen auf Grundlage einer harten Patronatserklärung einer ausländischen Gesellschaft zu Gunsten ihrer deutschen Tochtergesellschaft sind bei fehlender Gerichtsstandsvereinbarung die Gerichte am Sitz der ausländischen Muttergesellschaft zuständig.Mehr zum Thema 'Insolvenz'...Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'Gerichtsstand'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
16. März, 05:15 Uhr

Der ehemalige Oberbürgermeister einer saarländischen Stadt behält trotz Verurteilung wegen Vorteilsnahme und Untreue seine volle Pension. Das hat das Oberverwaltungsgericht Saarlouis aktuell entschieden. Mehr zum Thema 'Pension'...Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Beamte'...