Dienstag, 16. Feb 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
16. Februar, 16:39 Uhr

Erhält eine Frau weniger Entgelt für eine vergleichbare Tätigkeit als ihre männlichen Kollegen im Unternehmen, greift die (vom Arbeitgeber widerlegbare) Vermutung, dass die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts erfolgt. Dies hat das BAG mit Urteil vom 21.01.2021 (8 AZR 488/19; Vorinstanz: LAG Niedersachsen, Urteil vom 01.08.2019 – 5 Sa 196/19) entschieden. Eine Abteilungsleiterin erfuhr...

Haufe: Personal
16. Februar, 11:19 Uhr

Gerade in der Pandemie arbeiten viele Grenzpendler vom ausländischen Wohnort aus, andere verbinden Urlaub und Beruf, indem sie vorübergehend aus dem Ausland arbeiten. Doch für "Workation" oder Homeoffice im Ausland gelten strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Wir geben einen Überblick.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Entsendung'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsrecht'...Mehr...

Haufe: Personal
16. Februar, 09:41 Uhr

Viele Menschen arbeiten inzwischen dauerhaft oder tageweise im Homeoffice. Dazu wird insbesondere technische Ausstattung benötigt. Für die Gestellung durch den Arbeitgeber gibt es schon seit Jahren Vergünstigungen. Aber auch Anschaffungen durch die Mitarbeitenden sind steuerlich attraktiv.Mehr zum Thema 'Abschreibung'...Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...Mehr zum Thema 'Homeoffice'...

Haufe: Personal
16. Februar, 23:15 Uhr

Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart kündigte dem Koch einer evangelischen Kindertagesstätte fristlos, nachdem sie von seinem Kirchenaustritt erfuhr. Nun hat das Landesarbeitsgericht Stuttgart ein Urteil gefällt.Mehr zum Thema 'Kirchliches Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

HR Performance Online
16. Februar, 11:30 Uhr

Trotz der Unsicherheit, die die Corona-Krise aktuell mit sich bringt, sind ein Drittel der deutschsprachigen Arbeitnehmer aktuell offen für einen neuen Job. Das zeigte die zum sechsten Mal durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von Xing E-Recruiting. Die Studienersteller beleuchteten dabei die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland, Österreich...

HR Performance Online
16. Februar, 06:15 Uhr

Frauen, die ihr Recht auf Lohnauskunft wahrnehmen; die also wissen wollen, ob sie schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen, haben künftig bessere Möglichkeiten, die gleiche Bezahlung gerichtlich durchzusetzen. Bislang zeigt die Praxis, dass es Frauen trotz des gesetzlichen Auskunftsanspruchs oft nicht gelingt, den erforderlichen Beweis der Diskriminierung in einem gerichtlichen...

Personalmagazin
16. Februar, 15:01 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
16. Februar, 08:45 Uhr

Im Jahr 2019 blieben 26 Prozent aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Gleichzeitig wurden im Ausbildungsjahr 2018/2019 15 Prozent aller abgeschlossenen Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst oder von den Auszubildenden nicht angetreten. Unabhängig von der aktuellen...

HRweb
16. Februar, 07:19 Uhr

„Ich will wieder ins Büro zurück!“ – Nach fast einem Jahr COVID-bedingter Abwesenheit vom Büro-Arbeitsplatz, hat sich bei so manchem die Einstellung zum Home Work verändert. Eine Arbeitsform, die lange als Wunschtraum galt, bringt in der rigorosen Corona-Ausprägung immer mehr Menschen an Ihre Grenzen.     Themen dieses Artikels: Es fehlen die Perspektiven im Team Das Konfliktpotential im...

HRweb
16. Februar, 06:30 Uhr

Die Initiative zukunft.lehre.österreich. feierte am 10. Jänner ihr dreijähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 2018 konnte bereits vieles für Lehrlinge, Ausbildungsbetriebe und die Zukunft der dualen Ausbildung erreicht werden. Wir möchten hinter die Kulissen der privaten Lehrlingsinitiative blicken. Michaela Stadlmayr erzählt, was z.l.ö. genau bewirken möchte und wieso dies nicht aus bloßem...

Haufe: Recht
16. Februar, 09:30 Uhr

Seit Ende 2020 besteht die Vereinbarung, ein verpflichtendes Transparenzregister für Europäisches Parlament, Rat der EU und Europäische Kommission einzuführen. Die drei Institutionen einigten sich endgültig auf gemeinsame Regeln für eine transparente Interessenvertretung auf EU-Ebene.Mehr zum Thema 'Transparenzregister'...Mehr zum Thema 'EU-Kommission'...

Haufe: Recht
16. Februar, 14:15 Uhr

Mit dem „elektronischen Bürger- und Organisationen-Postfach“ (eBO) und dem Steuerberaterpostfach soll die elektronische Kommunikation mit Justiz und Behörden deutlich an Fahrt aufnehmen. Zwar wurde das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs bereits 2013 verabschiedet, volle Digitalisierung wurde bisher aber trotz beA noch nicht erreicht.Mehr zum Thema 'Elektronischer...

Manager Magazin
16. Februar, 16:35 Uhr

Haufe: Recht
16. Februar, 05:15 Uhr

Erhalten Arbeitnehmer nach Auflösung ihrer Direktversicherung eine Einmalzahlung, ist diese unter bestimmten Voraussetzungen nach der Fünftelregelung zu besteuern. Entscheidendes Kriterium dabei ist, dass es sich bei der Auszahlung um einen atypischen Vorgang handelt. Mehr zum Thema 'Fünftelregelung'...Mehr zum Thema 'Versicherung'...Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...