Mittwoch, 17. Feb 2021

Haufe: Personal
17. Februar, 05:15 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten und einer großen Portion bissigem Humor begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls – heute denen, die die Persönlichkeitsanalyse auf Körpersprache aufbauen.Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

Haufe: Personal
17. Februar, 23:15 Uhr

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Kündigung eines Whistleblowers für rechtmäßig erklärt. Der vormalige stellvertretende Chefarzt eines Liechtensteiner Krankenhauses habe seinen Verdacht einer schweren Straftat seines Vorgesetzten direkt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, ohne zuvor ausreichend sorgfältig zu prüfen, ob die Informationen "zutreffend und zuverlässig"...

Gehaltsvergleich.com
17. Februar, 17:00 Uhr

SAATKORN
17. Februar, 03:30 Uhr

HR Trend Institute
17. Februar, 08:19 Uhr

HRweb
17. Februar, 06:30 Uhr

Julie Gruber leitet mit ihrem Unternehmen „Wolkenrot“ ein Team aus HR-Interims-Managern. Das ist natürlich vor allem in außergewöhnlichen Zeiten eine spannende Aufgabe. Daher lud ich sie zum HRweb-Talk zu unserem Thema „Covid als Innovationsbeschleuniger – Learnings aus der Praxis“. Sie sagt, sie hat den Anspruch, immer einen Schritt weiter zu sein als andere und Innovation wirklich zu leben....

Personal-Wissen.de
17. Februar, 08:18 Uhr

Weist ein Dienstgeber den Arbeitnehmer dazu an, die Dienstkleidung vor dem Dienstantritt anzulegen, ordnet er damit keine Mehrarbeit an. Es liegt keine unrechtmäßige Weisung vor, die eine Arbeitszeitgutschrift nach sich ziehen müsste. Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat diesbezüglich eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Minden bestätigt. Der Fall: Weisung, in Dienstkleidung...

Haufe: Recht
17. Februar, 17:24 Uhr

Das Einberufungsverlangen für eine Delegiertenversammlung ist nicht rechtsmissbräuchlich, selbst wenn diese aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann.Mehr zum Thema 'Rechtsmissbrauch'...Mehr zum Thema 'Verein'...

Haufe: Recht
17. Februar, 15:53 Uhr

Der Geschäftsführer darf der GmbH – auch wenn er von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit ist – keinen Nachteil zugunsten einer anderen, von ihm kontrollierten Gesellschaft zufügen. Solche Verträge sind nichtig.Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Compliance'...

Haufe: Recht
17. Februar, 12:42 Uhr

In Fällen, in denen keine formwirksame Schiedsabrede getroffen wird, sondern Schiedsklauseln bspw. in AGB integriert sind, kommt es auf die wirksame Einbeziehung der AGB an.Mehr zum Thema 'Wirtschaftsrecht'...Mehr zum Thema 'Gerichtsstand'...

Haufe: Recht
17. Februar, 11:19 Uhr

Gegen die Ablehnung der Eintragung eines Geschäftsführerwechsels durch das Registergericht kann der abberufene Geschäftsführer keine Beschwerde einlegen.Mehr zum Thema 'Handelsregister'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'GmbH'...

Haufe: Recht
17. Februar, 05:15 Uhr

Das FinMin Baden-Württemberg weist auf steuerliche Entlastungen der freiwilligen Helferinnen und Helfer in Impfzentren hin. Beschlossen wurden die Maßnahmen von den Finanzministerien von Bund und Ländern.Mehr zum Thema 'Ehrenamt'...Mehr zum Thema 'Ehrenamtspauschale'...Mehr zum Thema 'Nebentätigkeit'...Mehr zum Thema 'Übungsleiter'...

HRM-Podcast
17. Februar, 17:30 Uhr

Saatkorn
17. Februar, 07:28 Uhr

In seinem Blog schreibt Marcus Reif: „Der HR-Businesspartner muss repariert werden.“ – Darüber haben wir ausführlich gesprochen: in vielen Organisationen wird nach dem 3 Säulen-Modell von Dave Ulrich gearbeitet. Ein Modell, welches in anderen Zeiten sicher seine Berechtigung hatte, aber für die heutigen Herausforderungen, getrieben durch Digitalisierung und Demografie, an vielen Stellen nicht...