Mittwoch, 02. Dez 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
02. Dezember, 13:23 Uhr

Das Thema Im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich eine Vielzahl innovativer Beschäftigungsverhältnisse herausgebildet, deren arbeitsrechtlicher Status meist unklar ist. Essenslieferungen, Fahrdienste und Haushaltsdienstleistungen werden zumeist nicht mehr von Arbeitnehmern innerhalb eines klassischen Arbeitsverhältnisses, sondern vielmehr von Crowdworkern erbracht, die ihre...

Fraunhofer IAO Blog
02. Dezember, 09:15 Uhr

Die Frage, ob sich 5G für Ihr Unternehmen lohnt oder nicht, ist nicht trivial. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen anhand von 5 Schritten einige Impulse geben, die Sie in die Lage versetzen sollen, diese Frage besser zu beantworten. Schritt 1: Technische Anforderungen ableiten Ob sich eine Investition in die 5G-Technik für Ihr Unternehmen lohnt, hängt auch davon ab, ob Sie bereits eine Idee bzw....

Haufe: Personal
02. Dezember, 23:15 Uhr

Zahlreiche Internetplattformen vergeben Kleinstaufträge an sogenannte Crowdworker, die üblicherweise als Solo-Selbstständige tätig werden. In einem ersten Urteil hat das BAG einen Crowdworker als Arbeitnehmer eingestuft, der per App Aufträge zur Warenkontrolle erhielt.Mehr zum Thema 'Crowdworking'...Mehr zum Thema 'Arbeitsverhältnis'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...

Personalmagazin
02. Dezember, 09:02 Uhr

Haufe: Personal
02. Dezember, 08:15 Uhr

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich haben am 24. Dezember 2020 ein Handels- und Kooperationsabkommen geschlossen, das ihre (Handels-)Beziehungen ab dem 1. Januar 2021 regelt. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Arbeitnehmer nach Großbritannien entsenden und für britische Unternehmen, deren Beschäftigte in Deutschland tätig werden sollen?Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr...

HR Performance Online
02. Dezember, 10:00 Uhr

Die tatsächliche Durchführung von Kleinstaufträgen („Mikrojobs“) durch Nutzer einer OnlinePlattform („Crowdworker“) auf der Grundlage einer mit deren Betreiber („Croudsourcer“) getroffenen Rahmenvereinbarung kann ergeben, dass die rechtliche Beziehung als Arbeitsverhältnis zu qualifizieren ist. Die Beklagte kontrolliert im Auftrag ihrer Kunden die Präsentation von Markenprodukten im...

HR Performance Online
02. Dezember, 10:45 Uhr

Eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von Auszubildenden in Teilzeit entsprechend der Anzahl wöchentlicher Ausbildungsstunden vergleichbarer Auszubildender in Vollzeit berechnet, verstößt nicht gegen höherrangiges Recht. Die Klägerin absolviert seit dem 1. September 2017 bei der beklagten Stadt eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit einer gegenüber...

hrpraxis.ch
02. Dezember, 08:30 Uhr

Das Learning Management System ist in vielen Unternehmen ein wichtiger Bereich für die Personalentwicklung. Mit einem solchen System können Lerninhalte digital ausgespielt, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden. Hier geht es zum Beitrag …Der Beitrag HR-Link der Woche: Learning Management Systeme erschien zuerst auf Praxisinformationen zum Personalmanagement.

Personalmagazin
02. Dezember, 09:09 Uhr

Karriere.at Blog
02. Dezember, 12:00 Uhr

Du willst dein Immunsystem in diesem Winter besonders unterstützen? Unsere Ernährungsexpertin Marion Budovinsky erklärt in diesem Blogartikel, welche Lebensmittel dafür geeignet sind und warum du dabei nicht auf vorweihnachtlichen Genuss verzichten musst. Der Advent ist Schlemmerzeit: Kekse, Glühwein, Bratwürstel … Auf Adventmärkten, beim Familientreffen oder auch im Büro geben wir uns...

HR Trend Institute
02. Dezember, 14:34 Uhr

HRweb
02. Dezember, 06:30 Uhr

Die gute Nachricht vorweg: Der Mensch ist grundsätzlich anpassungsfähig. Wir können uns letztendlich an gute und schlechte Rahmenbedingungen gewöhnen. Die Dauer und das Ausmaß machen jedoch einen wichtigen Unterschied! Dieser zweite Lock down macht uns wirklich zu schaffen – gesellschaftlich, beruflich und privat! Gute und schlechte Zeiten im Wechsel können wir als Herausforderungen sehen Sie...

HRweb
02. Dezember, 08:30 Uhr

2020 bedeutete einen enormen Fortschritt für die Digitalisierung – aber wie steht es mit der Personalarbeit? Haben Sie schon einen Masterplan für den Corona-Winter? Und wie geht es danach weiter? Autor: Patrick Attanasio (infoniqa) Sind Sie gewappnet für die neue Arbeitsrealität? Das kostenlose Whitepaper der HR-Experten von Infoniqa klärt auf: Wie beeinflusst 2020 den Wandel in der...

QRC Group
02. Dezember, 08:38 Uhr

Haufe: Recht
02. Dezember, 17:26 Uhr

Arbeit, die über digitale Plattformen vermittelt wird, nimmt in der Corona-Krise weiter zu. Arbeitsminister Hubertus Heil will nun für faire Bedingungen und mehr sozialen Schutz der meist solo-selbstständigen Plattformtätigen sorgen. Dazu hat er ein erstes Eckpunkte-Papier vorgelegt. Auch das BAG hat kürzlich zum Thema geurteilt (s.u.).Mehr zum Thema 'Crowdworking'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
02. Dezember, 16:41 Uhr

Elektronische Rechnungen werden von immer mehr Unternehmen genutzt, um Kosten- und Zeitvorteile zu generieren. Dabei sind PDF-Dateien inzwischen der „Quasi-Standard“. Doch reine PDF-Dokumente gelten juristisch nicht als "echte" elektronische Rechnungen, das sind nur die XRechnungen. Viele Behörden und Unternehmen akzeptieren auch nur noch sie. Wie sieht der Handlungsbedarf für Kanzleien...

HRweb
02. Dezember, 16:16 Uhr

Kongress: Lehrlingsforum 2021 Treffpunkt für Unternehmen, Interessensvereinigungen und Experten Datum: 17+18nov2021 Ort: tba Kosten: € 1.599 netto Veranstalter: Business Circle Anmeldung: AnmeldungsLink xxxxxx Link: xxx EventLink auf der Webpage des Veranstalters Detailinfo Unabhängiger Treffpunkt für...

Haufe: Recht
02. Dezember, 06:04 Uhr

Die Gesetzesvorlage der Bundesregierung, durch die die Steuer-ID künftig als universelle Bürger-Identifikationsnummer verwendet werden soll, stößt bei Datenschützern und Juristen auf heftigen Widerstand. Nicht nur die Opposition im Bundestag warnt vor einem verfassungsrechtlichen Debakel. Auch der schon mehrmals mit peinlichen Folgen ignorierte wissenschaftliche Dienst des Bundestags gibt...

Saatkorn
02. Dezember, 08:26 Uhr

Nachdem ich hier kürzlich den ersten Gastbeitrag von softgarden CEO Mathias Heese zur großen Candidate Experience Umfrage veröffentlicht hatte, folgt heute Teil 2:  Candidate Experience 2020 II  Gastbeitrag von Mathias Heese Mathias Heese ist Geschäftsführer des HR-Technologieunternehmens softgarden. Der Recruiting-Software-Anbieter softgarden hat 6.720 Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen der...