Dienstag, 17. Nov 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
17. November, 07:42 Uhr

Das Thema In vielen Berufen ist es erforderlich, die bereits erworbene Qualifikation laufend durch gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungsmaßnahmen aufzufrischen. Werden diese Schulungen nicht durchgeführt, so geht die bereits erworbene Berufsqualifikation wieder verloren. Es stellt sich damit die Frage, ob die Wiederauffrischung eines berufsqualifizierenden Abschlusses Arbeitszeit darstellt...

Haufe: Personal
17. November, 23:15 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls. Heute erklärt er, wieso Arbeitszeugnisse bei der Personalauswahl mit äußerster Vorsicht zu genießen sind.Mehr zum Thema 'Arbeitszeugnis'...Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

hrpraxis.ch
17. November, 08:28 Uhr

Oft hat man Dutzende von Ideen zur Mitarbeiterbindung. Wie aber wählt man die besten mit der grössten Chance auf Erfolg, Eignung und Wirksamkeit aus und worauf soll man bei einem systematischen Entscheidungsprozess bei der Wahl der Instrumente und Massnahmen achten? 1.…Der Beitrag Entscheidungsprozess bei der Wahl von Mitarbeiterbindung-Massnahmen erschien zuerst auf Praxisinformationen zum...

Haufe: Personal
17. November, 08:30 Uhr

In einer Studie hat die Outplacement-Beratung von Rundstedt untersucht, welche Instrumente Unternehmen brauchen, um die Workforce Transformation voranzutreiben. Im Interview mit dem Personalmagazin spricht die geschäftsführende Gesellschafterin Sophia von Rundstedt über konkrete Maßnahmen, auf welche Fachbereiche am meisten Arbeit zukommt – und die Rolle von HR.Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
17. November, 10:32 Uhr

Bei der Bewertung von Sachbezügen sind grundsätzlich nur die Kosten einzubeziehen, die geeignet sind, einen geldwerten Vorteil bei den Mitarbeitern auszulösen. In die Bemessungsgrundlage der Pauschalsteuer nach § 37b EStG sind demgegenüber alle der Zuwendung direkt zuzuordnenden Aufwendungen einzubeziehen. Ähnliches gilt neuerdings auch bei Betriebsveranstaltungen.Mehr zum Thema...

HR Performance Online
17. November, 05:15 Uhr

Der HR-Softwaremarkt ist sehr intransparent. Mehr als 300 Anbieter agieren im Markt der DACH-Region. Der Markt ist stark fragmentiert und die meisten Anbieter erzielen Umsätze von weniger als 5 Mio. € HR-Umsatz. Mit der Veröffentlichung der Top 25 Liste möchte das Wirtschaftsinstitut Wolfgang Witte einen Beitrag zu mehr Markttransparenz leisten. Die Umsätze der 25 umsatzstärksten...

TAM Akademie
17. November, 10:50 Uhr

Was ist eigentlich "New Pay" und wie funktionieren die Vergütungsmodelle der Zukunft in der Praxis? Unser Interview mit New-Pay-Expertin Stefanie Hornung: Der Beitrag So wird New Pay erfolgreich: Stefanie Hornung im Interview erschien zuerst auf TAM Akademie.

Haufe: Recht
17. November, 05:15 Uhr

Personalgespräche sind wichtig für eine gute Zusammenarbeit, können aber unangenehm sein, besonders bei Kritik. Arbeitnehmer fragen sich oft, ob Teilnahme verpflichtend ist, wie viel sie offenbaren müssen und ob Unterstützung möglich ist.Mehr zum Thema 'Mitarbeitergespräch'...Mehr zum Thema 'Direktionsrecht'...Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...

HRweb
17. November, 07:00 Uhr

Die meisten Unternehmen haben spätestens im Zuge der Corona-Krise mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation installiert und agile Tools ausprobiert. Es zeigten sich viele Erfolge – aber auch Ernüchterung. Home-Office und Videokonferenzen haben funktioniert, doch andere Initiativen erfüllten nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat. Die große Frage:...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
17. November, 14:20 Uhr

Im November 2020 befindet sich Deutschland in einem erneuten Lockdown, der zwar schwächer ausfällt als der vom Frühjahr, aber zugleich viele Betriebe trifft, deren finanzielle Reserven zusehends schwinden. Wie lange die Betriebe den derzeitigen Lockdown durchhalten können, bis sie in ihrer Existenz bedroht sind, sehen Sie in der „Grafik Aktuell“, die heute im IAB-Forum, dem Online-Magazin des...

SAATKORN
17. November, 03:35 Uhr

Karriere.at Blog
17. November, 09:00 Uhr

Übers Bewerben wurden hier schon zig Artikel veröffentlicht. Damit du einen besseren Überblick über unsere Inhalte hast, haben wir in einem großen Sammelartikel unsere wichtigsten Beiträge rund ums Thema Bewerbung zusammengetragen. So bist du top vorbereitet für deine nächste Bewerbung! Was ist deine Ausgangslage? Jede Bewerbung hat eine einzigartige Ausgangslage. Welcher der folgenden Punkte...

Parisax
17. November, 05:01 Uhr

Haufe: Recht
17. November, 18:20 Uhr

Die Überbrückungshilfe II läuft derzeit noch bis zum 31.12.2020. Sie wird über das Jahresende hinaus verlängert und außerdem wird eine Neustarthilfe für Soloselbstständige eingeführt.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Recht
17. November, 11:26 Uhr

Spricht ein Arbeitgeber gegenüber einem seiner Arbeitnehmer in größerer Anzahl Abmahnungen aus, wird dies von dem Betroffenen häufig als „Mobbing“ empfunden. Arbeitsrechtlich bedarf die Annahme von Mobbing allerdings einer (hinreichend schweren) Verletzung des Persönlichkeitsrechts beim Arbeitnehmer.Mehr zum Thema 'Abmahnung'...Mehr zum Thema 'Mobbing'...

HRM-Podcast
17. November, 09:00 Uhr