Mittwoch, 18. Nov 2020

Haufe: Personal
18. November, 07:59 Uhr

Das Homeoffice ist mitten im zweiten Lockdown wieder für viele das Zentrum des Schaffens. Dass damit kein Leistungstief einhergehen muss, haben die Telearbeiter im Frühjahr bereits bewiesen. Eine französische Studie zeigt nun, welche sechs Fähigkeiten für Erfolg und Karriere im Homeoffice sorgen.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

hrpraxis.ch
18. November, 08:14 Uhr

Frau Astrid Nelke, Autorin der Neuerscheinung „Handbuch Employer Branding“ aus dem PRAXIUM Verlag beantwortet in diesem Interview zahlreiche interessante und aktuelle Fragen wie welche Herausforderungen im Employer Branding auf Arbeitgeber zukommen, was es braucht, um mit einer starken Arbeitgebermarke erfolgreich zu werden und wie geeignet soziale Medien für das Employer Branding sind.…

Haufe: Personal
18. November, 04:45 Uhr

Die fristlose Änderungskündigung zur Einführung der Kurzarbeit war gerechtfertigt. Dies hat das Arbeitsgericht Stuttgart im Fall einer Personaldisponentin entschieden. Das Gericht präzisierte zugleich die Anforderungen für die Einführung von Kurzarbeit durch eine Änderungskündigung.Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kurzarbeit'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Haufe: Personal
18. November, 08:16 Uhr

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ausbildungsmarkt sind schon jetzt sichtbar: Für 2021 wird ein radikaler Rückgang an Lehrstellen befürchtet. Ein Modellprojekt in Baden-Württemberg will das verhindern, indem es einen zeitversetzten Ausbildungsstart im Februar ermöglicht.Mehr zum Thema 'Ausbildung'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

HR Performance Online
18. November, 12:15 Uhr

Was Sie und Ihre Mitarbeiter zum Thema unbedingt wissen sollten „Better safe than sorry“ – so sollte die Devise deutscher Unternehmen beim Stichwort „Compliance“ lauten. Doch die meisten behandeln dieses Thema nach wie vor stiefmütterlich. Und das obwohl Compliance keine Option, sondern bereits Pflicht ist. Wer die Obliegenheit nicht ernst nimmt, muss im Zweifel tief in die Tasche greifen und...

HR Performance Online
18. November, 12:30 Uhr

Der Fall Wirecard lässt aufhorchen. Ein 1,9 Milliarden-Loch in der Jahresbilanz – wie kann so etwas passieren? Anleger sind entsetzt, der Zahlungsdienstleister in der Insolvenz. Wirecard ist ein Beispiel von vielen. Auch die Korruption in der Fifa oder der Dieselskandal sorgten weltweit für Schlagzeilen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollten Unternehmen über ein gut durchdachtes...

HRweb
18. November, 06:30 Uhr

Haben wir – damals war es noch „ich“ – vor 10 Jahren bereits daran gedacht, dass wir in 10 Jahren …? Nein, ehrlich, damals hatte ich nicht so weit gedacht. Ich hatte ein sehr konkretes Bild von HRweb, von den Interessen der Leser, den Bedürfnissen der Kunden, den Ideen von mir bzgl Design, Inhalt, Struktur, gepaart mit meiner Work-Life-Balance. Aber 10 Jahre in die Zukunft geschaut hatte ich...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
18. November, 10:18 Uhr

Zahlreiche Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt und in vielen Bereichen haben es die Betriebe schwer, Fachkräfte zu finden. Kaum verwunderlich, dass es in manchen Branchen und Berufsfeldern einen harten Konkurrenzkampf um die Beschäftigten gibt. Diese Konkurrenzlagen nahmen Forschende auf einer gemeinsamen Fachtagung des IAB und des Bundesinstituts für Berufsbildung in den Blick und...

Haufe: Recht
18. November, 05:15 Uhr

Zum Jahreswechsel 2020/2021 sind wieder viele Änderungen im Umsatzsteuerrecht zu beachten. Wir geben einen kompakten Überblick über wichtige Neuerungen aus Rechtsprechung und Verwaltung in 2020 sowie neue gesetzliche Regelungen für 2021.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...Mehr zum Thema 'Mehrwertsteuerreform'...Mehr zum Thema 'Reihengeschäft'...Mehr zum Thema...

Personaleum
18. November, 17:19 Uhr

Karriere.at Blog
18. November, 13:00 Uhr

Eltern betreuungspflichtiger Kinder habens grad wirklich nicht leicht. Vor allem, wenn der Nachwuchs nicht zur Schule, Krabbelstube und Co. gehen kann, stellt sich für viele Berufstätige die Frage: Darf ich mir Sonderurlaub zur Kinderbetreuung nehmen? Wir haben recherchiert, unter welchen Voraussetzungen das geht. Um Betreuungspflichten nachzukommen, gibts normalerweise ein Recht auf...

Personal-Wissen.de
18. November, 07:17 Uhr

Bei einem unentschuldigten Fernbleiben in der Probezeit ist eine fristlose Kündigung ungerechtfertigt. Der Arbeitgeber müsste zuerst eine Abmahnung aussprechen. Der Fall: Wegen unentschuldigtem Fehltag in Probezeit fristlos gekündigt Die Klägerin trat am 1. August 2019 eine Stelle als Anwalts- und Notarfachangestellte beim Beklagten an. Nach zwei absolvierten Arbeitstagen erschien sie nach...

HRweb
18. November, 06:00 Uhr

Firmenpensionsmodelle werden oft als Employer Branding Tool eingesetzt, weil zusätzliche Pensionsvorsorge immer wichtiger wird. Beliebt sind Firmenpensionen aber auch im Recruiting, um die besten Arbeitskräfte zu finden und sie ans Unternehmen zu binden. Allerdings muss der Arbeitgeber dafür die Rahmenbedingungen (Vertrag mit einer Pensionskasse) schaffen.   Inhalt: Unternehmen sparen,...

Haufe: Recht
18. November, 12:01 Uhr

Die Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis des geschäftsführenden Gesellschafters einer KG ist ein sog. relativ unentziehbares Recht. Ein Eingriff in dieses Recht ist nur rechtmäßig, wenn dies im Interesse der Gesellschaft geboten und für den betroffenen Gesellschafter zumutbar ist oder dieser dem Eingriff zugestimmt hat.Mehr zum Thema 'KG'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
18. November, 15:35 Uhr

Ein Wettbewerbsverbot im GmbH-Vertrag ist unwirksam, soweit es auch die Zeit zwischen der Austrittserklärung eines Gesellschafters und seinem endgültigen Ausscheiden umfasst.Mehr zum Thema 'Wettbewerbsverbot'...Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...

Saatkorn
18. November, 07:42 Uhr

Vor ein paar Monaten habe ich Euch voiio in meiner HR Startup Serie vorgestellt. Die Idee, Familienglück und Produktivität von Mitarbeiter*innen zusammen zu betrachten und mit diesem Hintergrund über ganz neue Mitarbeiter-Benefits nachzudenken, ist super. Als Familienvater (und auch sonst) drücke ich voiio alle Daumen die ich habe für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung! Ich hatte...

Haufe: Recht
18. November, 14:58 Uhr

Erbringt ein GmbH-Gesellschafter die Stammeinlage auf seine Geschäftsanteile nicht, kann er die Anteile verlieren (sog. Kaduzierung). Beim Kaduzierungsverfahren sind strenge Voraussetzungen, insbesondere der Gleichbehandlungsgrundsatz, zu berücksichtigen.Mehr zum Thema 'GmbH'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gründung'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr...

Haufe: Recht
18. November, 16:26 Uhr

Bei der Gründung einer GmbH im vereinfachten Verfahren darf vom Musterprotokoll nicht abgewichen werden. Auch die Regelung zum Gründungsaufwand darf nicht verändert werden.Mehr zum Thema 'GmbH-Gründung'...Mehr zum Thema 'GmbH'...

Haufe: Recht
18. November, 09:00 Uhr

Das Benutzen elektronischer Geräte während der Fahrt, fällt schnell unter § 23 Abs. 1a StVO. Doch mittlerweile werden per Touchscreen Funktionen im Auto gesteuert, beispielsweise im "Tesla" die Intervalle des Scheibenwischers. Dürfen Touchscreens dafür bedient werden und wenn ja, was sind die Voraussetzungen? Hierzu ein OLG-Urteil.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...Mehr zum Thema 'Bußgeld'...

Haufe: Recht
18. November, 15:10 Uhr

Nimmt eine Gesellschaft ein Drittdarlehen auf, stellt häufig der Gesellschafter die Sicherheiten. Das kann in der Insolvenz der Gesellschaft dazu führen, dass der Gesellschafter auch für Rückzahlungen auf das Drittdarlehen haftet.Mehr zum Thema 'Geschäftsführung'...Mehr zum Thema 'Gesellschafter-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Kredit'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr zum Thema...