Freitag, 02. Okt 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
02. Oktober, 06:36 Uhr

Ehrverletzungen, die mittels Facebook und Co verbreitet werden, können eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Das gilt insbesondere bei Formalbeleidigungen, zu denen vor allem Schimpfworte zählen. Es müssen aber nicht unbedingt Worte sein. Auch mit Emojis können ehrverletzende Abwertungen zum Ausdruck gebracht werden. Emojis sollte man sich indes genau anschauen bevor man sie...

Haufe: Personal
02. Oktober, 05:00 Uhr

Zum Abschluss der Zukunft Personal Europe widmet sich die virtuelle Messe der Zukunft der Arbeit. Der Thementag "Future of Work" am Freitag, den 16. Oktober 2020, bietet Keynotes und Fachvorträge rund um New Work, Leadership und digitale Transformation.Mehr zum Thema 'New Work'...Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...

HR Performance Online
02. Oktober, 12:45 Uhr

Tipps für die Einführung digitaler Technologien. SD Worx erklärt, worauf beim neuen BMWi-Förderprogramm zu achten ist Dass innovative IT-Lösungen Effizienz und Produktivität steigern, Sicherheit stärken und neue Jobs schaffen können, ist hinlänglich bekannt. Dennoch schreckt so manches kleine und mittelständische Unternehmen noch immer vor der Anschaffung neuer Technologien zurück. Die...

HR Performance Online
02. Oktober, 12:30 Uhr

„Am 03. Oktober 1990 hat Deutschland eine historische Chance erhalten potenzielle Führungskräfte aus beiden Teilen des Landes für die Zukunft aufzubauen und auszubilden. Durch die bevorzugte Besetzung von Führungspositionen mit überwiegend westdeutschen Managern, wurde und wird immer noch, das immense Führungspotenzial der ostdeutschen Bevölkerung nur minimal ausgeschöpft“, so Nils Schmidt,...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. Oktober, 08:47 Uhr

Welche langfristigen Auswirkungen könnte die Corona-Krise auf unterschiedliche Wirtschaftsbranchen haben? Wie wirkt sich die Krise auf Gesundheitsschutz und Arbeitsorganisation in den Betrieben aus? Welcher Anpassungsbedarf ergibt sich für Beschäftigte und Betriebe aus dem durch die Corona-Krise ausgelösten Digitalisierungsschub? Wie lassen sich die Folgen der Krise für den Ausbildungsmarkt...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. Oktober, 09:36 Uhr

Seit Oktober dieses Jahres ist Bernd Fitzenberger Professor für Quantitative Arbeitsökonomik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Der IAB-Direktor war zuvor von April 2015 bis September 2020 Professor für Ökonometrie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu Fitzenbergers zentralen inhaltlichen Forschungsgebieten gehört die Arbeitsökonomik, darunter die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. Oktober, 13:43 Uhr

Ähnlich wie in Deutschland hat die Corona-Krise auch in anderen Ländern Lücken in der sozialen Absicherung bestimmter Beschäftigtengruppen offenbart. Um diese in der Krise besser zu schützen, wurde eine Reihe von Sozialleistungen länderübergreifend ausgeweitet. Gleichwohl besteht auch über die Krise hinaus Handlungsbedarf. So bedarf es etwa in Deutschland vor allem einer grundlegenden Reform...

SAATKORN
02. Oktober, 02:00 Uhr

HRweb
02. Oktober, 05:30 Uhr

Vortrag: Workshop: Ade. Lebwohl. Auf Wiedersehen? Kündigen will gelernt sein! Art Of Recruiting April 2021 Datum: 22apr2021 11.00 Ort: Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg Kosten: Tagesticket von € 298,80 (early Bird) bis € 358,80 Veranstalter: Art of Recruiting https://www.art-of-recruiting.at/ Anmeldung: AnmeldungsLink ...

Haufe: Recht
02. Oktober, 13:13 Uhr

Architekten dürfen ihre Auftraggeber im Widerspruchsverfahren gegen die Versagung eines Bauvorbescheids nicht vertreten. Ein Verstoß hiergegen ist wettbewerbswidrig und kann von der zuständigen Rechtsanwaltskammer im Wege der Unterlassungsklage angegriffen werden.Mehr zum Thema 'Rechtsanwaltskammer'...Mehr zum Thema 'Rechtsdienstleistung'...

Haufe: Recht
02. Oktober, 04:15 Uhr

Ist es mit dem Europarecht vereinbar, dass der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub der regelmäßigen Verjährung unterliegt? Diese Frage hat das BAG dem EuGH vorgelegt. Im konkreten Fall konnten die Urlaubsansprüche einer Arbeitnehmerin nicht verfallen, der Arbeitgeber machte die Verjährung geltend.Mehr zum Thema 'Urlaubsabgeltung'...Mehr zum Thema 'Verjährung'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. Oktober, 07:45 Uhr

Auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung nehmen in Ostdeutschland aufgewachsene Mütter nach der Geburt eines Kindes schneller wieder eine Arbeit auf und arbeiten dann auch mehr Stunden als in Westdeutschland aufgewachsene Mütter. Das zeigt ein Vergleich des Erwerbsverhaltens von ost- und westdeutschen Müttern auf beiden Seiten der ehemaligen innerdeutschen Grenze innerhalb derselben...

Saatkorn
02. Oktober, 07:27 Uhr

TikTok für Personalmarketing? – Das ist ein facettenreiches Thema, mit dem ich mich hier auf SAATKORN in den letzten Wochen intensiv auseinandergesetzt habe. Hier findest Du nun alle 5 Teile der Serie schön bequem auf einen Blick. Die wachstumsstarke Social Media Plattform wird bislang in der HR Szene ja noch sehr gespalten gesehen. Fast jede/r hat eine Meinung, oft ziemlich undifferenziert....

HRweb
02. Oktober, 06:00 Uhr

Pausen richtig nutzen für konzentriertes Lernen und Arbeiten Infografik gefunden bei memo-magie.de Der Beitrag Infografik | Pausen richtig nutzen für konzentriertes Lernen und Arbeiten erschien zuerst auf HRweb.