Mittwoch, 26. Aug 2020

Haufe: Personal
26. August, 00:00 Uhr

Kann ein Elternteil wegen eines kranken Kindes nicht zur Arbeit gehen, sind Arbeitgeber grundsätzlich zur Freistellung des Arbeitnehmers verpflichtet. Doch was gilt bezüglich der Entgeltfortzahlung?Mehr zum Thema 'Kinderkrankengeld'...Mehr zum Thema 'Kind'...Mehr zum Thema 'Entgeltfortzahlung'...Mehr zum Thema 'Arbeitsunfähigkeit'...

Human Resources Manager
26. August, 07:48 Uhr

Haufe: Personal
26. August, 22:15 Uhr

Auch wenn die Fachkräftenachfrage im April 2020 deutlich eingebrochen ist, wird sich auf lange Sicht auf dem Arbeitsmarkt nicht allzu viel verändern. Das fand die Arbeitsmarktstudie der Wollmilchsau heraus. Allerdings scheuen viele Arbeitnehmer im Moment noch den Jobwechsel, wie eine Umfrage von Jobmatch.pro ermittelte.Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum...

HR Performance Online
26. August, 09:45 Uhr

Anerkennungsverfahren von ausländischen Berufsqualifikationen erreichen neuen Höchststand, starke Zuwächse in Pflegeberufen. Das Statistische Bundesamt hat heute die Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes veröffentlicht. Im Jahr 2019 sind die Antragszahlen im achten Jahr des Gesetzes erneut gestiegen: 33.120 Menschen haben die Anerkennung ihrer ausländischen...

hrpraxis.ch
26. August, 07:30 Uhr

Das Bundesgericht hat 2010 entschieden, dass Absenzen, falls sie einen berechtigten Kündigungsgrund darstellen, zu erwähnen sind. Nicht restlos geklärt war bis vor Kurzem, ob Absenzen in jedem Fall und, wenn ja, ab welcher Zeitspanne aufzunehmen sind. Dieser Beitrag schafft Klarheit. Hier geht es zum Beitrag  …

HRweb
26. August, 06:00 Uhr

Teambuilding-Spiele erfreuten sich schon vor 20 Jahren großer Begeisterung. Sie tun es meist immer noch, auch wenn schon viele – die nicht mehr ganz so taufrisch im Berufsalltag stehen – diverse Spiele erlebt haben und nur noch schwer zu überraschen sind. Zusätzlich änderten sich die Rahmenbedingungen generell. Was tat sich in den letzten 20 Jahren? Ein Dank vorab an meine Experten-Runde für...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. August, 07:27 Uhr

Migration und Integration, Arbeit in der digitalisierten Welt, Langzeitleistungsbezug und Qualität der Beschäftigung – diese Themen waren auch 2019 für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft von besonderer Bedeutung und standen auch im Fokus unserer Arbeit. Auf der Basis qualitativ hochwertiger Daten und modernster wissenschaftlicher Methoden forschen wir zu einer Vielzahl weiterer Themen, die...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. August, 06:00 Uhr

Die Covid-19-Pandemie hat die stärkste Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg ausgelöst. Mit den dramatischen Folgen der Pandemie auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt beschäftigte sich das IAB seit Ausbruch der Krise intensiv. Ein umfassender Bericht liefert nun einen Überblick über die bisherigen Forschungsbefunde sowie einen Ausblick auf weitere geplante Studien des IAB zu dieser...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. August, 13:11 Uhr

Welche Corona-Eindämmungsmaßnahmen wo und wann eingeführt wurden, hat das IAB in einer tagesgenauen und laufend aktualisierten Datenbasis zusammengestellt. Diese ist nach Bundesländern und teils nach Kreisen aufgeschlüsselt. Die Daten sind für Forscherinnen und Forscher frei verfügbar. Hier finden Sie die aktuelle Fassung: IAB-Datenbasis zu Corona-Eindämmungsmaßnahmen

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
26. August, 09:02 Uhr

Das IAB trauert um Prof. Dr. Reinhard Hujer, der am 13. August 2020 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Reinhard Hujer war dem IAB über Jahrzehnte hinweg auf vielfältige Weise verbunden, unter anderem als Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats. Hier finden Sie den kompletten Nachruf.      

Haufe: Recht
26. August, 10:20 Uhr

Ist das Umgangsrecht mit einem Kind gerichtlich geklärt, müssen sich alle daran halten. Das gilt auch aktuell und wenn das Kind im Haushalt mit Angehörigen zusammenlebt, die einer Covid-19-Risikogruppen angehören. Auch ein Runterfahren auf bloße Balkongespräche ist rechtswidrig. Dem Elternteil, der den Umgang verhindert, droht Ordnungsgeld.Mehr zum Thema 'Umgangsrecht'...Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
26. August, 07:23 Uhr

Auszubildender zur Lagerlogistikfachkraft muss Arbeitgeber nicht über Strafverfahren wegen Raubes informieren. Das ergibt sich aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Bonn. Der Fall: Arbeitgeber ficht Ausbildungsvertrag wegen arglistiger Täuschung an Der Kläger absolvierte bei der Beklagten eine Berufsausbildung zur Lagerlogistikfachkraft, wobei er auf hochwertige Vermögensgegenstände der...

Saatkorn
26. August, 04:08 Uhr

Eine Serie zum Thema Ausbildungsmarketing? – Macht total Sinn, zumal ich über das Thema auf SAATKORN ja immer schon regelmäßig berichtet habe. Und man darf – auch in diesen Corona-Zeiten – sicherlich mit Fug und Recht sagen: AZUBIS VERZWEIFELT GESUCHT! – Erstmals ist die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen auf unter 600.000 gefallen. Ein Großteil der Schüler entscheidet sich für ein Studium –...

Haufe: Recht
26. August, 04:15 Uhr

Ein Anspruch auf Befreiung vom Präsenzunterricht besteht für Lehrer nur dann, wenn der Präsenzunterricht für die Betroffenen trotz der getroffenen Schutzmaßnahmen unzumutbar ist. Dies entschied das Verwaltungsgericht in Schleswig.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Lehrer'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

Haufe: Recht
26. August, 16:57 Uhr

In einen Zivilprozess muss die Partei für sie sprechende Tatsachen substantiiert und schlüssig einbringen. Werden allerdings die Anforderungen an die Substantiierung eines Vortrages vom Gericht überspannt, dann liegt darin laut BGH ein Verstoß gegen den im Grundgesetz verankerten Anspruch auf rechtliches Gehör.Mehr zum Thema 'Bundesgerichtshof (BGH)'...Mehr zum Thema 'Rechtliches Gehör'...