Dienstag, 25. Aug 2020

Haufe: Personal
25. August, 23:00 Uhr

So manchen Mythos in der HR-Welt konnte Professor Uwe P. Kanning schon in seiner Kolumne aufklären. Mit psychologischen Fakten begegnet er den Anhängern des Bauchgefühls. Heute erklärt er, in welcher Form und warum Führungskräfte bei der Personalauswahl immer wieder Selbstbetrug begehen.Mehr zum Thema 'Personalauswahl'...Mehr zum Thema 'Personalarbeit'...

Familienfreund KG
25. August, 10:20 Uhr

berufliche Mobilität (c) antranias / pixabay.deDie Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner...

hrpraxis.ch
25. August, 07:30 Uhr

Anderswo ein besseres Gehalt? Es geht zu wenig schnell aufwärts auf der Karriereleiter? Den Sabbatical nicht genehmigt? Weit gefehlt. Bei wirklich guten Mitarbeiter zählt anderes – und es ist interessanterweise genau das, was auch für die Unternehmen selber am wichtigsten ist.…Der Beitrag Die 7 häufigsten Gründe, weshalb wirklich gute Mitarbeiter Unternehmen verlassen erschien zuerst auf...

Haufe: Personal
25. August, 07:00 Uhr

Viele Unternehmen überreichen Geschenke an Geschäftspartner und Mitarbeiter. Der Prozess und die Beurteilung der Steuerpflicht kann dabei recht aufwendig werden. Eine Haufe-Studie soll die Probleme und Herausforderungen ermitteln. Machen Sie mit!Mehr zum Thema 'Geschenk'...Mehr zum Thema 'Aufmerksamkeit'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuerpauschalierung'...Mehr zum Thema 'Sachbezug'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
25. August, 09:58 Uhr

Egal, ob Wohnungstausch während der Ferien, Zwischenmiete fürs Auslandssemester oder Ersatz für den ausgezogenen Partner – Mieter kommen auf viele Gründe, warum sie ihre Wohnung ganz oder zimmerweise untervermieten. Doch dürfen sie das? Nicht jede Untervermietung muss der Vermieter akzeptieren. Mehr zum Thema 'Untervermietung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Karriere.at Blog
25. August, 10:00 Uhr

Die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch sollte weit mehr umfassen, als die Kleiderwahl und Anekdoten zum Lebenslauf. Das zumindest meint Personal- und Karriereberater Franz M. Köck. In seinem Buch „Das ganzheitliche Vorstellungsgespräch“ erklärt er, warum man stets das „große Ganze“ im Blick haben sollte. Weißt du, worum es in deinem Job wirklich geht? Hast du schon […] Der Beitrag Worum...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
25. August, 13:09 Uhr

Psychische Erkrankungen sind auch unter Erwerbstätigen weit verbreitet. Dennoch sind Arbeitslose, insbesondere, wenn sie Leistungen der Grundsicherung beziehen, überproportional betroffen. Die Art und der Verlauf psychischer Störungen sind dabei vielfältig, ebenso deren Auswirkungen auf die berufliche Teilhabe. Die Chancen auf eine nachhaltige Integration in den regulären Arbeitsmarkt hängen...

HRweb
25. August, 06:00 Uhr

Das Thema Bewerben und Lebenslauf erstellen wirft viele Fragen auf und stellt so manchen Jobsuchenden vor eine große Herausforderung. Viele suchen daher Beratung und Unterstützung im Rahmen eines Bewerbungscoachings. Bewerbungscoaching – die Beratung und die Begleitung rund ums Bewerben – ist viel mehr als ein reiner Check der Bewerbungsunterlagen. Daher widmet sich dieser Beitrag aus der...

Recruiting to go
25. August, 10:08 Uhr

[Werbung] Was gibt’s Neues bei HeyJobs seit meinem letzten Erfahrungsbericht? Die Möglichkeit, zusätzlich zu den bezahlten Stellenanzeigen auch Stellenanzeigen ohne Budget zu schalten (genannt „organische Anzeigen“). Die werden dann zwar nicht über Social Media verbreitet, aber optimiert an Google Jobs übergeben. Das wirkt sich als positiver Nebeneffekt aus, die Anzeigen erhalten...

Personal-Wissen.de
25. August, 07:47 Uhr

Arbeitszeugnisse, ob als Zwischenzeugnis oder beim Weggang eines Mitarbeiters, sind für Arbeitgeber häufige Ereignisse. In der Praxis gestaltet sich die Formulierung derselben schwierig, da kein Arbeitszeugnis dem beruflichen Werdegang eines Mitarbeiters im Wege stehen darf, es aber wahrheitsgemäß sein sollte. Was ist erlaubt und was darf keinesfalls geschrieben werden? Wie dürfen Mängel...

Haufe: Recht
25. August, 14:00 Uhr

§ 219a StGB stellt die Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe und schränkt Ärzte in ihren Informationsrechten gegenüber Patienten ein. Eine als missglückt erachtete Reform von 2019 griff weiter in die Berufsfreiheit ein. Nun soll die Norm endgültig aus dem StGB entfernt werden. Dennoch soll es auch künftig keine ungehemmte Werbung für Schwangerschaftsabbrüche geben.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
25. August, 04:15 Uhr

Säumige Zahler erfahren häufig, wie rasant sich zur überfälligen Rechnung Zinsen, Mahn- und Inkassokosten summieren. Doch nicht immer werden die Zusatzkosten juristisch wasserdicht erhoben. Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob ein Energieversorger in einer AGB zum Zahlungsverzug seiner Kunden eine Pauschale von 34,15 EUR wirksam vereinbart hatte. Mehr zum Thema 'Allgemeine...

Saatkorn
25. August, 04:07 Uhr

TikTok im Personalmarketing – ein Dauerbrenner in den letzten Monaten. Vieles ist dazu von den geschätzen Kolleg*innen in letzter Zeit gesagt worden. Und natürlich bin auch ich hin- und hergerissen. In den nächsten 5 Wochen werde ich im Rahmen der neuen SAATKORN Serie „TikTok im Personalmarketing“ versuchen, etwas mehr Sachlichkeit und Transparenz in das Thema zu bringen. Deine Meinung musst Du...