Dienstag, 10. Mär 2020

Expertenforum Arbeitsrecht
10. März, 14:48 Uhr

Der Beitrag Telefonische Krankschreibung wegen Coronavirus: Die rechtlichen Fragen erschien zuerst auf Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR).

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
10. März, 06:25 Uhr

Stellenanzeigen mal anders: 10 inspirierende Beispiele Müssen Stellenanzeigen eigentlich immer gleich sein? Nein, natürlich nicht. Im Gegenteil. One size fits all geht garantiert nach hinten los. Auch bei der Gestaltung von Stellenanzeigen. Und so versucht man im Personalmarketing und der Ansprache von Bewerbern immer wieder mal was Neues. Etwa eine Ansprache in (schwäbischer) Mundart. Oder...

Haufe: Personal
10. März, 23:30 Uhr

Online-Bewertungsportale spielen für Unternehmen eine wichtige Rolle - insbesondere für die Mitarbeiter- und Kundengewinnung. Doch sie können auch zur Last werden. Im Interview erklären die Anwälte Claudia Knuth und Fabian Sturm, was Arbeitgeber gegen negative Bewertungen tun können.Mehr zum Thema 'Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...

Haufe: Personal
10. März, 07:45 Uhr

Die DGFP bietet HR-Seminare künftig nicht mehr selbst an: Verbandsmitglieder können statt dessen das HR-Portfolio der Haufe Akademie nutzen. Was hinter der Kooperation steckt und was das für den Verband bedeutet, erklärt DGFP-Geschäftsführerin Norma Schöwe im Interview.Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'HR-Management'...

Haufe: Personal
10. März, 07:45 Uhr

Eine Infektion mit dem Coronavirus muss dem Gesundheitsamt gemeldet werden - ebenso wie andere, im Infektionsschutzgesetz aufgeführte Krankheiten. Was bedeutet das für das Arbeitsverhältnis? Welche Pflichten haben erkrankte Arbeitnehmer bei ansteckenden Krankheiten ihrem Arbeitgeber gegenüber?Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema 'Anzeigepflicht'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
10. März, 13:00 Uhr

Die Corona-Krise hat einige Änderungen im Arbeitsrecht mit sich gebracht: Kurzarbeit, Homeoffice, Sicherheitsvorkehrungen … Wir fassen die wichtigsten Bereiche zusammen: Die einen sind seit Wochen in Kurzarbeit, die anderen im Homeoffice – wieder andere arbeiten „normal“ weiter. Doch was ist normal in diesen Zeiten? Nicht nur die Arbeitssituation, auch die rechtlichen Aspekte haben sich durch...

hrpraxis.ch
10. März, 08:25 Uhr

Das Recruiting mit Xing und LinkedIn, den beiden bekannten Business-Netzwerken, überzeugt mit zahlreichen Vorzügen und Mehrleistungen in erfolgsrelevanten Bereichen. Welche dies sind, erfahren sie in diesem Beitrag in kompakter Form. 1. Präzises Targeting Das präzise Targeting ist eine der grossen Stärken des Recruiting mit Xing und LinkedIn.…

HR Performance Online
10. März, 06:00 Uhr

Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The...

HRweb
10. März, 06:30 Uhr

4 Themen in Bewerbungsgespräch Fragen: Worauf sollten Sie vorbereitet sein und welche Fragen werden oft gestellt? Beispiele zu 4 Themen: Umgang mit „schwierigen“ Fragen, Fragen nach dem Gehalt, Gründen für den Jobwechsel, Tabu Fragen sowie mögliche Rückfragen. Lesen Sie auch Teil 1: Bewerbungs-Check | Fragen im Bewerbungsgespräch: konkrete Beispiele Bewerbungsgespräch Fragen zu … ⇒ Gehalt ⇒...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
10. März, 08:46 Uhr

Bei 29 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen hatten die Betriebe die Stellen mithilfe der Arbeitsagenturen besetzt. 25 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen kamen über persönliche Kontakte zustande. An dritter Stelle stehen Initiativbewerbungen Langzeitarbeitsloser mit 14 Prozent. Presseinformation IAB-Kurzbericht 6/2020 

Haufe: Recht
10. März, 05:15 Uhr

Das Coronavirus hat auch angesichts der teilweise hysterisch geführten öffentlichen Diskussion inzwischen reale Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung. Lieferungen bleiben aus, Messen werden abgesagt, Mitarbeiter sind erkrankt oder in Quarantäne. Fraglich ist, ob und wie dies im Jahresabschluss nach HGB zu berücksichtigen ist.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
10. März, 08:03 Uhr

Alexander Wodrich ist mit seiner Agentur Whydobirds Experte für Audio Branding und berät große Marken dabei, wie sie ein ganzheitliches Markenbild, visuell und auditiv, entwickeln können. Spannendes Thema, welches (noch) über den Employer Branding Tellerrand hinaus geht. Zumindest sind mir derzeit noch nicht Audio Branding Beispiele in Bezug auf Employer Branding bekannt. Das dürfte sich aber...

Haufe: Recht
10. März, 07:15 Uhr

Die Krankentransport-Richtlinie (KT-RL) wurde aufgrund der Erweiterung des Entlassmanagements sowie der eingeführten Genehmigungsfiktion für Krankenfahrten bei dauerhafter Mobilitätsbeeinträchtigung aktualisiert. Sie wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist seit 5.3.2020 in Kraft.Mehr zum Thema 'Fahrkosten'...

Haufe: Recht
10. März, 15:38 Uhr

Hat der Zentral- bzw. Vollzugsnotar in einem von ihm vorformulierten Angebot zum Kauf einer Immobilie eine unbefristete und damit unwirksame Fortgeltungsklausel aufgenommen und beurkundet er dann die Annahme der Verkäuferin, ohne zuvor abzuklären, ob dies dem Willen der Käufer immer noch entspricht, verletzt er seine Amtspflichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn er den Kaufpreis fällig...