Dienstag, 26. Nov 2019

Haufe: Personal
26. November, 23:15 Uhr

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Gehört Chefinnen die Zukunft?Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterführung'...Mehr zum Thema 'Diversity'...

Capital.de - Karriere
26. November, 09:05 Uhr

Haufe: Personal
26. November, 00:00 Uhr

Ohne eine deutliche Regelung im gerichtlichen Vergleich sind Überstunden aus dem Arbeitszeitguthaben durch eine bezahlte Freistellung nicht abgegolten. Der Arbeitgeber muss die Überstunden aus dem Gleitzeitkonto des Arbeitnehmers vergüten, entschied das BAG. Mehr zum Thema 'Überstunden'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeitkonto'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Freistellung'...

Haufe: Personal
26. November, 09:21 Uhr

"Haben die Menschen, die immer alles so schnell verschicken, eigentlich genug Zeit für ihre Familien?" Diese Frage stellt Amazon auf ganzseitigen Annoncen und liefert die Antwort gleich mit: Es gibt spezielle Elternschichten. Personalleiterin Katja Wilhelm erklärt, was dahintersteckt.Mehr zum Thema 'Arbeitszeitmodell'...Mehr zum Thema 'Personalplanung'...Mehr zum Thema 'Mitarbeiterbindung'...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
26. November, 06:41 Uhr

Die Karriere-Websites mit Wow!-Effekt Buch-Vernissage und Spendenparty Wenn man sich schon mal (s)einen Herzenswunsch erfüllt und das erste Buch über Karriere-Websites schreibt, welches darüber hinaus recht erfolgreich ist und bereits tolle Rezensionen bekommen hat, dann gibt’s eigentlich keinen Grund, das nicht zu feiern. Hab ich mir gedacht und es auch gemacht. In exklusivem Rahmen gab es...

ZEIT ONLINE Arbeit
26. November, 15:02 Uhr

HR Performance Online
26. November, 08:45 Uhr

Wenn wir heute über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen sprechen, denken wir reflexartig an Mitarbeiterentlassungen. Das verwundert nicht, da es in den Schlagzeilen der Medien hauptsächlich um den Verlust von Arbeitsplätzen geht. Der weitverbreitete Generalpessimismus passt so gar nicht zur aktuellen Arbeitsmarktsituation und ist auch historisch nicht belegbar. Vielmehr...

hrpraxis.ch
26. November, 08:08 Uhr

Fallbeispiele können mit grossen Vorteilen auch in Interviews zum Einsatz kommen. Eine Case Study ist handlungs- und entscheidungsorientiert und vermittelt deshalb dem Interviewer authentische und wesentliche Informationen über Kandidaten. Neben Stressresistenz, Konzentrationsfähigkeit und fachlichen Qualifikationen sind Case Studies auch aufschlussreich, um zu sehen, wie Kandidaten sich in...

Karriere.at Blog
26. November, 09:56 Uhr

Seit 1998 sorgt der Europass für mehr Transparenz in puncto beruflicher Qualifikationen, um Mobilitätshindernisse zu reduzieren und das Arbeiten im Ausland zu erleichtern. Erfahre hier, was dahinter steckt und wie du von einem Europass profitieren kannst. Auslandserfahrungen stehen hoch im Kurs. Klar, wer eine Zeit lang in einem anderen Land gelebt und gearbeitet hat, erweitert […] Der Beitrag...

HR Trend Institute
26. November, 06:05 Uhr

Saatkorn
26. November, 05:10 Uhr

In der saatkorn. ACTIVE SOURCING Serie in Kooperation mit skillconomy geht es heute um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Ja, warum überhaupt noch Menschen, warum nicht einfach nur Technologie könnte man fragen. Aber es ist doch etwas komplexer, auf geht’s: saatkorn.: Wie schätzt ihr als Tech-Unternehmen die Rolle von KI im Recruiting ein? Als Tech-Unternehmen liegt Technologie in unserer...

HRweb
26. November, 07:00 Uhr

Experten-Interview: Burnout Test. Ich hätte so gerne ein Interview zum Thema Burnout Test, Burnout Symptome Test, speziell Burnout SCHNELLtest (denn wer nicht schnell macht, kann kein richtiges Burnout haben … oder ist das nur meine ganz persönliche Erfahrung). Doch wenn ich meine Experten (Burnout-Berater und Business-Coaches) frage, herhalte ich leider keine Liste an Burnout Tests aus den...

Crosswater Job Guide
26. November, 17:19 Uhr

Haufe: Recht
26. November, 12:50 Uhr

Die isolierte Einholung von Drittauskünften im Zwangsvollstreckungsverfahren erfordert eine genaue Darlegung des Gläubigers, woraus sich die Berechtigung hierzu ergibt. Welche Gründe sind zielführend, wie sind sie vorzutragen? Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...Mehr zum Thema 'Zwangsvollstreckung'...

Personal-Wissen.de
26. November, 09:49 Uhr

Ein Girokonto zu eröffnen ist in der digitalen Globalisierung ein Kinderspiel, mit wenigen Klicks ist der Disporahmen eingerichtet und man ist stolzer Inhaber eines Gehaltskontos. Allerdings bleibt die Frage offen, ob das gewählte Konto im Vergleich mit anderen Banken auch noch so vorteilhaft ist. Ideal ist ein Kontovergleich auf Verivox.de, um das optimale Girokonto für Angestellte zu...

HRweb
26. November, 06:30 Uhr

Wir haben für Sie unten drei konkrete Muster Motivationsschreiben zum Download bereitgestellt. Diese Motivationsschreiben Muster haben wir in Word angelegt, sodass Sie diese Vorlagen einfach für Ihre Situation anpassen können: Wozu benötige ich ein Motivationsschreiben? Mit einem Motivationsschreiben betonen Sie in Ihrer Bewerbung Ihre persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Kompetenzen, die...

Haufe: Recht
26. November, 05:15 Uhr

Das Anwerbungs- und Vermittlungsmonopol der Bundesagentur für Arbeit (BA), wonach die Anwerbung in und die Arbeitsvermittlung aus bestimmten Staaten für eine Beschäftigung in Gesundheits- und Pflegeberufen nur von der BA durchgeführt werden darf, gilt auch für betriebliche Ausbildungen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.Mehr zum Thema 'Pflege'...Mehr zum Thema...

HRweb
26. November, 06:09 Uhr

An vielen Arbeitsplätzen in Deutschland herrscht ein schlechtes Klima. Fehlende Motivation und eine geringere Produktivität sind die Folgen. Viele Unternehmen suchen deshalb nach Lösungen, um das Mitarbeiterklima zu verbessern und die Arbeitsmoral zu steigern. Schließlich sollen sich die Mitarbeiter wohl am Arbeitsplatz fühlen und gerne zum Dienst antreten. Hier können schon kleinere...

Haufe: Recht
26. November, 13:15 Uhr

Der Arbeitsschutzausschuss ist ein betriebliches Gremium, um den Austausch über relevante Themen im Arbeitsschutz und der Unfallverhütung zu intensivieren und den Arbeitsschutz kontinuierlich zu verbessern. Er ist kein Beschluss-, sondern ein Beratungsorgan. Die Entscheidung über die zu veranlassenden Maßnahmen liegt beim Arbeitgeber oder seinem Vertreter.Mehr zum Thema...