Dienstag, 05. Nov 2019

Leipziger HRM Blog
05. November, 16:01 Uhr

Viel zu selten stehen die gewerblichen Fachkräfte im Fokus der Recruiter, der Unternehmen und auch der Wissenschaft. Ein Blick auf einschlägige Studien und Überlegungen macht deutlich, dass in nahezu allen Fällen die Erwartungen und Wünsche akademischer Fachkräfte an den Bewerbungsprozess und die spätere Tätigkeit im Fokus stehen. Zum Thema gewerbliche Fachkräfte findet sich jedoch...

Haufe: Personal
05. November, 07:11 Uhr

Wer länger arbeitet als die Kollegen, leistet mehr und macht Karriere – dieses Denken entspricht nicht mehr den heutigen Wertvorstellungen, meint Cawa Younosi, Head of Human Resources und Mitglied der Geschäftsführung von SAP Deutschland. Im Interview spricht er über HR-Instrumente, die ein neues Verhältnis zur Arbeitszeit prägen können.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema...

Fraunhofer IAO Blog
05. November, 08:22 Uhr

Seit geraumer Zeit prägt die digitale Transformation die Diskussionen um die Zukunft der Arbeit. Mittlerweile konkretisieren sich technologische Veränderungen in den Arbeitsprozessen. Konzepte einer menschengerechten Arbeitsgestaltung müssen nun nachziehen, wie sich auf dem World Café zum Thema »Arbeit positiv gestalten« auf der diesjährigen LABOR.A® * gezeigt hat. Wie erleben Beschäftigte,...

Haufe: Personal
05. November, 09:01 Uhr

Viele Versuche, Unternehmen agiler zu machen, scheitern an der Macht­blindheit der Akteure: Denn nur wer einen klaren Blick auf die Macht­verhältnisse hat und diese klug zu nutzen weiß, kann Organisationen wirklich verändern. Die Experten Judith Muster und Bennet van Well nennen drei Ansatzpunkte, um Agilität zum Erfolg zu verhelfen.Mehr zum Thema 'Agilität'...Mehr zum Thema 'HR Manager'...Mehr...

Haufe: Personal
05. November, 09:31 Uhr

Wie steht es um das Wissen und die Fertigkeiten der Personalentwickler in der Digitalisierung? Das sollte eine Studie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) im Jahr 2018 herausfinden. Die Antwort ließ die Personalentwickler nicht gut dastehen. Nun wurden sie zum dritten Mal befragt, doch es zeigen sich kaum Fortschritte.Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...Mehr zum...

Haufe: Personal
05. November, 09:11 Uhr

Mehr als neunzig Prozent aller Unternehmen wollen bis Ende 2020 ihre Personalverwaltung auf digitale Personalakten umgestellt haben. Das zeigt eine Studie des Personalmagazins. Untersucht wurde dabei auch, welche Faktoren für die Auswahl der Software von besonderer Bedeutung sind.Mehr zum Thema '(Digitale) Personalakte'...

Personalmagazin
05. November, 13:14 Uhr

hrpraxis.ch
05. November, 07:30 Uhr

In Trennungsphasen wird Führungskräften ihre Verantwortung oft schmerzlich be­wusst. Leadership im Trennungsprozess bedeutet, sich der Situation in ihrer vollen Tragweite zu stellen und Emotionen zulassen und das Verantwortungsbewusstsein auf ganzheitliche Weise zu haben. Man weiss aus der Praxis, welches die jeweils grössten Probleme von Führungskräften sind, wenn sie Entlassungen vorzunehmen...

Crosswater Job Guide
05. November, 17:03 Uhr

Haufe: Personal
05. November, 23:00 Uhr

Welche Erwägungen stellen MBA-Kandidaten an, wenn sie über ein Studium im Ausland nachdenken? Dieser Frage ist das Beratungsunternehmen Carringtoncrisp in der Studie "Business of Branding" nachgegangen. Deutschland rangiert im Ranking der beliebtesten Studienländer auf Platz sechs, unter MBA-Kandidaten sogar auf Platz drei.Mehr zum Thema 'MBA'...Mehr zum Thema 'Studium'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
05. November, 07:43 Uhr

Eine Serie zum Thema ACTIVE SOURCING? – Warum nicht! – Nach dem großen Erfolg meiner DIGITAL RECRUITING Serie in Kooperation mit Zalvus hat es nicht lange gedauert und das nächste Baby ist jetzt da: zusammen mit dem Kölner Startup Skillconomy gibt es bis Weihnachten auf saatkorn. ACTIVE SOURCING satt. Ist ja auch eines der spannendsten Recruiting-Themen. Heute geht es los mit dem ersten Teil...

Touchpoint Blog
05. November, 07:13 Uhr

Das Orbit-Modell ist in aller Munde. “So sieht das Unternehmensmodell der Zukunft aus”, titelt das Wirtschaftsmagazin Capital. Doch wie schafft es ein Unternehmen, sich von einer herkömmlichen Pyramidal-Organisation in eine Orbit-Organisation zu verwandeln? Weshalb das notwendig ist? Pyramidale Systeme bergen die größten Ineffizienzen, die sich Unternehmen heute noch leisten. Und in ihrer...

HRweb
05. November, 07:15 Uhr

Experten-Interview: berufliche Neuorientierung. Im letzten Experten-Interview sprachen wir viel über den Zusammenhang von Outplacement und beruflicher Neuorientierung / neuen Karrierewegen. Ich möchte es nun ganz konkret wissen: wie gehen Sie in der Praxis vor?   Wie gehen Sie in der Karriereberatung vor, um eine berufliche Neuorientierung zu ermöglichen? Mag. Martina Chvalina-Kohlbach...

HRweb
05. November, 06:50 Uhr

Neuorganisationen von Unternehmensstrukturen gehen mittlerweile durch den umfassenden Change Bedarf oft Hand in Hand mit einer Neuausrichtung der Unternehmenskultur. Und die fängt bei einer Neuausrichtung der Führungskultur an: Führungsverhalten – sprich Führungsstil, Auftreten, Kommunikationsmuster etc – ist von der Führungshaltung abhängig! Es bedarf also einer geänderten Haltung jeder...

Murmann Magazin
05. November, 17:39 Uhr

Da wächst was zwischen Kassel und Frankfurt: Laut Analyse-Dienst Startupdetector liegt Hessen unter den Top fünf Bundesländern mit den meisten Startup-Gründungen in der ersten Hälfte des Jahres 2019. Platz eins und zwei gehen laut Analyse an Berlin und Bayern, die – wie wir bereits gezeigt haben – auch in Sachen nachhaltige Startups einiges zu bieten haben. Aber auch hier gehen die Hessen mutig...

Haufe: Recht
05. November, 14:20 Uhr

Rechtsfragen, auf die Einkäufer achten müssen, erfordern Umsicht und solides Fachwissen zum Vertragsrecht. Nicht nur gesetzliche Vorgaben wie die Untersuchungs- und Rügepflichten nach HGB sind wichtig, auch Vertragsgestaltung, ob durch allgemein gehaltene Vertragsbedingungen oder individuelle Absprachen, sind fehleranfällig. Außerdem existenziell: Absicherung der Termintreue und gegen...

Haufe: Recht
05. November, 18:04 Uhr

Wer auf dem Weg zur oder von der Arbeit verunglückt hat Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch wie sieht es aus, wenn der direkte Arbeitsweg aufgrund einer Stauumfahrung verlassen wird? Damit hatte sich das Sozialgericht Osnabrück beschäftigt.Mehr zum Thema 'Gesetzliche Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Unfallversicherung'...Mehr zum Thema 'Wegeunfall'...

Haufe: Recht
05. November, 05:15 Uhr

Das FG Münster informiert darüber, dass seit 28.10.2019 für neu eingehende Verfahren an nordrhein-westfälischen Finanzgerichten keine Papierakten mehr angelegt werden.Mehr zum Thema 'Elektronische Akte'...Mehr zum Thema 'Finanzgericht'...