Montag, 04. Nov 2019

Haufe: Personal
04. November, 00:00 Uhr

Eine Sparkassen-Angestellte stand im Verdacht, 115.000 Euro aus einem Geldkoffer veruntreut zu haben. Die damit begründete fristlose Kündigung war rechtmäßig, das hat das Landesarbeitsgericht in Hamm nach jahrelangem Rechtsstreit entschieden.Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

SZ Karriere
04. November, 19:05 Uhr

QRC Group
04. November, 08:06 Uhr

HRweb
04. November, 07:00 Uhr

Viele Menschen erleben eine Gehaltsverhandlung als eine Win-Lose-Situation. Sie handeln nach dem Highlander-Motto: „Es kann nur einen (Gewinner) geben.“ Was der eine gewinnt, verliert der andere. Die Interessen von Mitarbeiter und Arbeitgeber, am Ende mit möglichst viel Geld auf der eigenen Seite aus der Verhandlung zu gehen, sind völlig entgegengesetzt. Wie kann unter diesen Bedingungen eine...

HRweb
04. November, 13:48 Uhr

Am 4nov2019 fand wieder die Weiterbildung „Rechtliche Aspekte der Lehrlingsbeschäftigung“ von der ARS statt: das rechtliche Wissen über Lehrlinge wurde vertieft und diskutiert.   Event-Eckdaten: Seminar: Rechtliche Aspekte der Lehrlingsbeschäftigungr | Wien | Veranstalter: ARS | 4nov2019   Worum ging´s? Anhand der anwesenden Teilnehmer (Personalverrechner von großen Unternehmen sowie...

HR in Mind
04. November, 22:33 Uhr

Tatsächlich wirkt das Bild am Markt anders. Alles scheint den heutigen Bewerbermanagementsystemen in die Hände zu spielen. Angefangen mit der DSGVO, deren Umsetzung durch BMS deutlich vereinfacht wird, bis hin zu Investoren, die scheinbar gern in dieses „sichere“ Geschäftsmodell investieren wollen. Die BMS oder wie im englischen Abgekürzt ATS (Application Tracking System) scheinen sich in der...

Haufe: Recht
04. November, 12:47 Uhr

Weniger als 3/10 des halben Tachowerts - hier: 20 Meter bei 129 km/h - betrug der Abstand, den der Betroffenen auf der Autobahn gegenüber dem vorausfahrenden Fahrzeug einhielt. Reichte das, um ihm Vorsatz zu unterstellen oder kam hier noch Fahrlässigkeit im Betracht? Das BayObLG München führte die Grenze zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit beim Drängeln aus.Mehr zum Thema 'Verkehrsrecht'...

HR Examiner
04. November, 13:13 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. November, 09:15 Uhr

Ein-Euro-Jobs werden heute passgenauer eingesetzt als das in früheren Jahren der Fall war. Das war auch das erklärte Ziel einer Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Jahr 2012. Der IAB-Kurzbericht 22/2019 zeigt, dass dieses Ziel erreicht wurde. An der Wirksamkeit der Ein-Euro-Jobs hinsichtlich der Integration in reguläre Beschäftigung hat sich dagegen wenig verändert: Kurz- und...

Haufe: Recht
04. November, 13:19 Uhr

Mit dem Projekt "make it work!" will der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorgehen. Ziel ist, in Unternehmen eine Präventionskultur aufzubauen, die vor sexueller Diskriminierung, Belästigung und Gewalt schützt.Mehr zum Thema 'Sexuelle Belästigung'...Mehr zum Thema 'Diskriminierung'...

Haufe: Recht
04. November, 05:15 Uhr

Wenn ein Polizeianwärter ein Video ins Internet stellt, in dem er eine Betrugsmasche zeigt, rechtfertigt dies Zweifel an seiner charakterlichen Eignung für den Polizeidienst und damit seine Entlassung. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.Mehr zum Thema 'Polizei'...Mehr zum Thema 'Berlin'...