Donnerstag, 12. Sep 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
12. September, 06:35 Uhr

Das Thema Viele Arbeitgeber, insbesondere im Mittelstand, haben ihre betriebliche Altersversorgung (bAV) auf Pensionskassen ausgelagert. Das betrifft sowohl arbeitgeberfinanzierte Pensionszusagen, als auch die Entgeltumwandlung. Gerade regulierte Pensionskassen boten in der Vergangenheit attraktive Leistungen mit hohen Garantiezinsen. Diese können zahlreiche Kassen aufgrund der andauernden...

Haufe: Personal
12. September, 06:30 Uhr

Überlässt der Arbeitgeber einem Mitarbeiter mehr als nur einen Pkw auch zur privaten Nutzung, so ist der geldwerte Vorteil nach erneut bestätigter Rechtsprechung für jedes Fahrzeug nach der Ein-Prozent-Regelung zu berechnen. Die Verwaltung ist teilweise großzügiger.Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...Mehr zum Thema '1%-Regelung'...Mehr zum Thema 'Kfz-Privatnutzung'...Mehr zum Thema 'Geldwerter...

Haufe: Personal
12. September, 12:46 Uhr

Nimmt eine Arbeitnehmerin ihre erkrankten und betreuungsbedürftigen Kinder mit zur Arbeit, ist dies zwar eine Verletzung ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten, rechtfertigt jedoch keine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden.Mehr zum Thema 'Fristlose Kündigung'...Mehr zum Thema 'Kind'...Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
12. September, 23:00 Uhr

Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) und der Moderatorenverband Deutschland (MVD) haben eine Kooperation beschlossen. Ihren Mitgliedern bieten sie somit neue Perspektiven. Beide Verbände setzen sich außerdem für Qualitätssicherung in ihren Berufsbildern ein.Mehr zum Thema 'Coaching'...Mehr zum Thema 'Beratung'...

Karriere.at Blog
12. September, 11:25 Uhr

Events bieten mit ihrem Festivalcharakter eine perfekte Gelegenheit, um motivierte neue Mitarbeiter zu gewinnen: Active Sourcing ist das Zauberwort. Wir haben zwei Experten gefragt, warum sich Events dafür so gut eignen und welche Fehler man dabei vermeiden sollte.Keynotes anhören, Workshops besuchen – und ganz viel mit Branchenkollegen sprechen. Events sind weit mehr als eine...

hrpraxis.ch
12. September, 07:29 Uhr

Bei der Zielvereinbarung ist die Mitwirkung und Einflussnahme des Mitarbeiters entscheidend. Die Ziele müssen verstanden und nachvollzogen werden – auch in Bezug zu übergeordneten Unternehmenszielen. Dazu einige Fragenbeispiele an Mitarbeiter. Bei Zielerreichungsgesprächen ist es wichtig, den Fokus auf künftige Anforderungen zu richten und unter starkem Einbezug des Mitarbeiters eine...

HR Performance Online
12. September, 10:30 Uhr

Auf dem Land gibt es viel Raum für Entfaltung und Selbstverwirklichung - jedenfalls in der Theorie. In der Praxis sinkt die Zahl der Landbewohner stetig, Infrastrukturen verkommen, weil sich eine Erneuerung aufgrund des Bevölkerungsschwunds nicht lohnt, und das treibt am Ende noch mehr junge Menschen in die Städte. Doch seit einigen Jahren gibt es eine Gegenbewegung: Coworking und Coliving...

HRweb
12. September, 17:21 Uhr

Zum diesjährigen HR Award wurden ganze 97 Projekt eingereicht! Die Jury hat sie alle gelesen, bewertet und bepunktet. Wir machten es uns nicht leicht, diskutierten heftig und letztendlich steht das Ergebnis fest: Die Jurysitzung zum HR Award In den letzten Wochen durften die Jury-Mitglieder bereits die Projekte sichten und für sich bewerten. Heute fand sich die gesamte Jury zusammen, um sie zu...

HR Examiner
12. September, 15:58 Uhr

Touchpoint Blog
12. September, 13:27 Uhr

Neue Businesszeiten können nicht auf traditionelle Weise gemanagt werden. In einer Umgebung von gestern kann man nicht auf Gedanken für morgen kommen. Und zentrale Steuerung funktioniert nicht in komplexen Systemen. Solange sich in den Unternehmen an den Grundstrukturen nichts ändert, ist alles andere nur Puder und Schminke. Ein Umdenken des gesamten organisationalen Systems ist...

HRweb
12. September, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Innovationsprozess & Corporate Innovation. Wie muss die Corporate Innovation Strategy aussehen, um Führungskräften die Möglichkeit zu geben, den Innovationspozess aktiv mitzugestalten? Wie muss die Corporate Innovation Strategy aussehen, um Führungskräften die Möglichkeit zu geben, den Innovationspozess aktiv mitzugestalten? Veronika Aumaier, MAS, MSc (AUMAIER...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. September, 11:51 Uhr

Mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr berufliche Tätigkeiten von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden. In den letzten Jahren haben sich diese Substituierbarkeitspotenziale in fast allen Berufen erhöht. Allerdings gilt dies für die Regionen in Deutschland in höchst unterschiedlichem Maße. So ist in Berlin jeder siebte, im Kreis Dingolfing-Landau jeder...

HRweb
12. September, 03:00 Uhr

Bezahlter Text HR-Tipp: Lexis ContractMaster Zielgruppe: HR-Mitarbeiter und HR-Führungskräfte Tipp-Geber: xxx Sarah Pall (LexisNexis) Lexis ContractMaster ist ein intelligenter Vertragsassistent – und nichts Geringeres als eine Revolution in der HR-Branche! Damit generieren Sie topaktuelle Verträge aus von Experten erstellten Vertragsbausteinen binnen weniger...