Freitag, 13. Sep 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
13. September, 06:26 Uhr

Das Thema Das Betriebsverfassungsgesetz regelt die Zusammenarbeit von Arbeitgebern und der durch die Arbeitnehmer gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Dabei spielt deren Zustandekommen und die Gewährleistung ihrer Unabhängigkeit eine herausragende Rolle: Daher ist eben dieser Schutz in den § 20 und § 78 BetrVG speziell geregelt. Dass ein Verstoß gegen diese beiden Verbotsnormen darüber...

Haufe: Personal
13. September, 08:14 Uhr

In einer komplexen und dynamischen Unternehmensumwelt, in der Technologien nahezu frei verfügbar und digitale Talente rar gesät sind, wird die Ressource Mensch zum entscheidenden Wertschöpfungsfaktor. Was müssen wir tun, um das kreative Potenzial der Mitarbeiter freizusetzen?Mehr zum Thema 'Weiterbildung'...Mehr zum Thema 'Personalentwicklung'...

HR Performance Online
13. September, 06:00 Uhr

Lebenslanges Lernen ist in Zeiten des permanenten Wandels und sich laufend verändernder Berufe so wichtig wie noch nie. Für die Unternehmen wird die laufende Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter deshalb zu einem relevanten Faktor für die eigene Zukunftsfähigkeit. Nur mit einem klaren, strategisch ausgerichteten Weiterbildungskonzept können sie die erforderlichen neuen Kompetenzen aufbauen und...

Karriere.at Blog
13. September, 08:31 Uhr

„Zu teuer!“ haben wohl alle schon mal gehört, die beruflich mit Verkauf und Preisverhandlungen zu tun haben. Wir zeigen euch fünf Strategien, um mit diesen Preiseinwänden professionell umzugehen.Wie reagiert man auf einen Preiseinwand? Zu diesem Thema hält Verkaufsexperte Roman Kmenta nicht nur Workshops, sondern gibt sein Wissen auch in Buchform weiter. In „Zu teuer! 118 […] Der Beitrag #Fünf...

Recruiting to go
13. September, 12:15 Uhr

Ein „bait“ ist auf Englisch ein Köder. TalentBait ist also ein Anbieter, der sich auf das Ködern von Bewerber*innen spezialisiert hat – und zwar, indem er Stellenanzeigen von Unternehmen als Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram und YouTube, aber auch bei Google ausspielt. Die Diakonie Himmelsthür hat das Tool ausprobiert und gute Erfolge damit erzielt. Ihre...

HRweb
13. September, 06:20 Uhr

Weshalb Interim Management? Eine gute Frage dessen Antwort in Österreich noch nicht allzu sehr Fuß gefasst hat: Interim Manager federn rasch und verlässlich ungeplante Engpässe ab und Interim Management kann auch ganz bewusst für kurz- bis mittelfristige Projekte die Idealbesetzung sein. Autorin Interim Management Österreich: Maria Th. Bühler (bühler management) Ein Beispiel aus der...

datenschutz notizen
13. September, 07:24 Uhr

Murmann Magazin
13. September, 06:35 Uhr

Welche Trendthemen, welche Innovationen bietet die Medienbranche gerade? Von wem kann ich lernen und mit welcher Idee noch etwas besser werden? Das abzubilden hat sich auch in diesem Jahr das scoopcamp, das Branchenevent von nextMedia.Hamburg und dpa, vorgenommen. Neben den Impulsen internationaler Speaker gibt es diesmal auch Innovation aus der Hansestadt zu sehen – der hauseigene...

Saatkorn
13. September, 05:29 Uhr

Peakon heisst das Startup, welches ich Euch heute im Rahmen der saatkorn. HR Startup Serie vorstelle. Auf geht’s: Martin Daniel von Peakon saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Wir wollen die Methode Mitarbeiterbefragungen effektiver gestalten. Dafür haben wir ein Mitarbeiterumfragetool entwickelt. Unsere Mission bei Peakon ist, Unternehmen dabei zu unterstützen,...

HR Examiner
13. September, 16:15 Uhr

Personal-Wissen.de
13. September, 03:20 Uhr

Ein Mitarbeiter der Bundeswehr erhielt wegen Kontakten zur rechtsextremen Szene und der Teilnahme an einschlägigen Veranstaltungen die außerordentliche Kündigung. Das Arbeitsgericht Berlin hielt die Entlassung für gerechtfertigt, bestand jedoch aufgrund der 30-jährigen Beschäftigungsdauer auf einer sozialen Auslauffrist. Der Fall: Langjähriger Bundeswehr-Mitarbeiter pflegt rechtsextreme...

Personal-Wissen.de
13. September, 06:39 Uhr

Ein Interim Manager arbeitet selbstständig als flexibel einsetzbare Führungskraft. Unternehmen, die seine Expertise bei einem bestimmten Projekt benötigen, heuern ihn jeweils für einen begrenzten Zeitraum an. Gefragt ist seine Unterstützung beispielsweise, wenn eine andere Führungskraft plötzlich ausfällt oder wenn das Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage gerät. Ist sein Einsatz...

Haufe: Recht
13. September, 08:46 Uhr

Wer am Selbstbedienungsterminal eines Warengeschäfts dem Einzug des Kaufpreises im elektronischen Lastschriftverfahren mit dem Wissen zustimmt, dass sein Konto nicht gedeckt ist, begeht keinen Betrug. Es sei denn, ein Geschäftsmitarbeiter kontrolliert die Zahlungsvorgänge.Mehr zum Thema 'Strafrecht'...Mehr zum Thema 'Betrug'...Mehr zum Thema 'Diebstahl'...