Donnerstag, 02. Mai 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
02. Mai, 06:11 Uhr

Das Thema Termindruck oder früherer Feierabend, aus verschiedenen Gründen verzichten in der Praxis viele Arbeitnehmer auf ihre Pausen während der täglichen Arbeitszeit. Auch in flexibleren Arbeitsumfeldern werden die Vorgaben zu Ruhepausen oft stiefmütterlich behandelt. Das Arbeitszeitgesetz gibt jedoch klar vor, wann tägliche Arbeitspausen einzulegen sind und wie lange diese dauern...

hrpraxis.ch
02. Mai, 07:30 Uhr

Ein professionell entwickeltes Employer Branding verbessert auch die faktische Arbeitgeberqualität, so dass die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens als Arbeitgeber insgesamt und nachhaltig gesteigert wird. Employer Branding geht über das Personalmarketing im klassischen Sinne hinaus. Man versteht darunter die Entwicklung und Positionierung eines Unternehmens als glaubwürdiger und...

Karriere.at Blog
02. Mai, 09:57 Uhr

Das Gehalt richtig einteilen, wie macht man das? Und wie kann man sparen, wenn man nicht viel verdient? Ein Finanzexperte erklärt in diesem Artikel, wie du dein Gehalt optimal nützt, damit am Ende des Monats mehr übrig bleibt. Zur Erinnerung: Im letzten Artikel erklärte uns Florian Märzendorfer, Finanzplaner und CEO von FiP.S, warum Versicherungen ein […] Der Beitrag Finanztipps vom Profi –...

HRweb
02. Mai, 06:47 Uhr

Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz gezielt in Kreativ- und Entscheidungsprozesse integriert. So kann jenseits von Administration und Bürokratie eine Vielfalt von innovativen Ideen entstehen. Das MIT Center for Collective Intelligence und viele andere Forschungseinrichtungen...

HR Performance Online
02. Mai, 08:15 Uhr

Künstliche Intelligenz ist eine vergleichsweise junge Technologie. Doch sie wird für eine moderne Personalarbeit zu einem wichtigen Schlüssel. Aktuell steht der Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Personalprozessen noch am Anfang. Zwar beschäftigen sich insgesamt 74 Prozent der Per-sonalverantwortlichen in Deutschland intensiv mit dem Thema, oft fehlen ihnen allerdings noch die konkreten...

Saatkorn
02. Mai, 07:08 Uhr

Nach dem phänomenalen Erfolg der ersten beiden Kooperationen zwischen Ausbildung.de und CAPITAL ist gerade die dritte deutschlandweite Studie unter dem Titel DEUTSCHLANDS BESTE AUSBILDER gestartet. Wie in den Vorjahren können sich Ausbildungsbetriebe kostenlos an der Studie beteiligen und anschließend umfassende Informationen zu ihrem Stand in Bezug auf das Thema Ausbildung bekommen. Das Gute...

Haufe: Recht
02. Mai, 13:18 Uhr

Übernachtungs- und Ferienumgangskontakte entsprechen auch bei einem Kleinkind dem Kindeswohl. Dies gilt auch, wenn die Eltern des Kindes 100 km von einander entfernt wohnen und sich nicht gut verstehen. Ist die Elternbeziehung nicht spannungsfrei, ist ein zweiwöchiger Sommerferienumgang ausreichend und angemessen.Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'Kindeswohl'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
02. Mai, 09:11 Uhr

Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er argumentiert, dass Italien zur Sicherung des Wohlstandes der italienischen Gesellschaft, der sozialen Standards und des Rentensystems auf Migration angewiesen ist. Tito Boeri war von März 2015 bis Februar 2019...

HR Pioneers
02. Mai, 11:52 Uhr

Haufe: Recht
02. Mai, 04:15 Uhr

Hortplätze sind rar und nicht immer kann die Tagesmutter sämtlichen Betreuungsbedarf abdecken. Umso besser, wenn dann die Großeltern oder die Patentante einspringen können. Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Dies funktioniert sogar dann, wenn Oma und Opa die Kinder kostenlos...

Haufe: Recht
02. Mai, 07:30 Uhr

Durch eine unterschiedliche Anhebung der Altersgrenzen erhalten berufsständisch Versorgte ihren Versorgungsbezug mitunter später als die gesetzliche Rente. Zu den ungewollten Konsequenzen im Beitrags- und Melderecht erfolgt nun eine Klarstellung.Mehr zum Thema 'Versorgung'...