Freitag, 03. Mai 2019

Haufe: Personal
03. Mai, 07:20 Uhr

Die Auswahl der Mitarbeiter wird bereits bei elf Prozent der deutschen Unternehmen durch künstliche Intelligenz unterstützt. Die Suche nach Mitarbeitern sogar bei 21 Prozent der Unternehmen. Dabei verlangen viele Personaler: Entscheidungen über Personalfragen dürfen niemals einer KI überlassen werden, so das Ergebnis einer Umfrage.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz (KI)'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
03. Mai, 00:15 Uhr

Ein Arbeitgeberwechsel, der ausschließlich dazu dient eine sachgrundlose Befristung zu ermöglichen, ist rechtsmissbräuchlich. Dies entschied das LAG Berlin-Brandenburg und gab der Entfristungsklage einer Labormitarbeiterin statt.  Mehr zum Thema 'Befristetes Arbeitsverhältnis'...Mehr zum Thema 'Rechtsmissbrauch'...

hrpraxis.ch
03. Mai, 07:00 Uhr

Es gibt heutzutage praktisch keine Branche mehr, in der PayPal noch ein Fremdwort ist: weder im Einzelhandel, noch im Dienstleistungssektor, im Gesundheitssektor, in der Spieleindustrie oder in Non-Profit-Organisationen. Dabei stellt sich die Frage, wie PayPal es überhaupt schaffte, sich so durchsetzen zu können.…

Haufe: Personal
03. Mai, 00:00 Uhr

Heute nutzen Bewerber in erster Linie die großen Jobbörsen für die Stellensuche. Nur 17 Prozent setzen hierbei auf Google. Das heißt aber nicht, dass Google keine Bedeutung fürs Recruiting hat: Die Suchmaschine kommt ins Spiel, wenn Bewerber potenzielle Arbeitgeber überprüfen.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Stellenanzeige'...

Karriere.at Blog
03. Mai, 08:41 Uhr

Nicht jeder kann ein Jedi sein. Muss man auch nicht. Im Star-Wars-Universum gibts nämlich jede Menge cooler Jobs, die mindestens genauso spannend – und ähnlich lebensgefährlich sind. Wir haben die besten Star-Wars-Jobs gesucht und dabei auch welche auf unserem Planeten gefunden: Der vierte Mai ist Star Wars Day! Und weil das einer meiner liebsten Feiertage […] Der Beitrag Kopfgeldjäger oder...

HR Performance Online
03. Mai, 08:15 Uhr

Wo stehen Unternehmen bei der Digitalisierung ihres HR-Bereichs? Ist es vielen Personalabteilungen bereits gelungen, administrative Prozesse zu automatisieren und so den Verwaltungsaufwand deutlich zu senken? Vor welchen aktuellen Herausforderungen haben HR-Führungskräfte den größten Respekt? Etwa fünfzig Personalmanager haben sich am 4. April in München zu diesen und weiteren Fragen...

Saatkorn
03. Mai, 13:11 Uhr

OrgOS steht heute im Fokus der saatkorn. HR Startup Serie. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. OrgOS ist eine innovative, ganzheitliche HR Plattform für progressive HR’ler, Mitarbeiter und Führungskräfte. OrgOS digitalisiert und automatisiert alle wichtigen HR-Prozesse entlang des kompletten Mitarbeiterlebenszyklus z.B. Recruitment, Onboarding oder...

Crosswater Job Guide
03. Mai, 03:57 Uhr

HR Examiner
03. Mai, 16:00 Uhr

Haufe: Recht
03. Mai, 12:39 Uhr

Wer eine minderjährige Schülerin mit der Veröffentlichung von Nacktbildern auf Facebook bedroht, um sie zu sexuellen Handlungen zu bewegen, macht sich wegen versuchter sexueller Nötigung strafbar. Damit hob das OLG Hamm einen Freispruch des Landgerichts auf, das die Schwelle zum Versuch noch nicht überschritten sah. Das Amtsgericht hat sogar eine versuchte Vergewaltigung angenommen.Mehr zum...

HRweb
03. Mai, 06:00 Uhr

8 Mythen rund um Artificial Intelligence am Arbeitsplatz: Infografik gefunden bei visualistan You can also find more infographics at Visualistan Der Beitrag Infografik | 8 Myths About AI in the Workplace erschien zuerst auf HRweb.

Personal-Wissen.de
03. Mai, 09:39 Uhr

Nackte Verkaufszahlen sind ein guter Leistungsindikator. Doch für eine gerechte Vergütung reichen sie nicht aus. Deswegen sollten hier auch weiche Faktoren berücksichtigt werden. Der Vertriebsleiter, der daran interessiert ist, seine Mitarbeiter über die Vergütung im Verkauf mit rein zählbaren oder messbaren Erfolgskriterien zu führen und zu steuern, stößt sehr schnell auf das Problem, dass...

Haufe: Recht
03. Mai, 04:15 Uhr

Angreifer, die es auf Unternehmensdaten abgesehen haben, verwenden immer öfter Social Engineering, für ihre Ziele. Dieser Begriff umreißt die verschiedenste Tricks, mit denen versucht wird, die Nutzer der anvisierten IT-Systeme so zu manipulieren, dass sie entweder sensible Informationen, wie etwa Zugangsdaten, preisgeben oder ungewollt Schadsoftware installieren, mit denen Daten ausspioniert...

Haufe: Recht
03. Mai, 14:16 Uhr

Bisher war es für nicht verheiratete Paare nicht möglich, das Kind des Partners als gemeinsames Kind zu adoptieren. Dies ist verfassungswidrig, denn es führt zu einer Ungleichbehandlung der in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebenden Kinder. Dies entschied nun auf Verfassungsbeschwerde eines langjährigen Paares, bei dem der Partner der Witwe ihre Kinder adoptieren will, das...