Donnerstag, 27. Sep 2018

Fraunhofer IAO Blog
27. September, 11:20 Uhr

Wissenschafts­jahr 2018: »Arbeitswelten der Zukunft« ist das Thema des Wissenschaftsjahres 2018. Dabei geht es um Fragen, wie sich Arbeit in Zukunft verändert und welche Rolle Forschung und Wissenschaft bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielen. Im letzten Beitrag hatten wir gezeigt, wie wichtig Autonomie für die Wissensarbeit ist. Geht es um den Arbeitsort, spielt das Arbeiten von zu...

hrpraxis.ch
27. September, 07:30 Uhr

Die Vorteile flexibler Arbeitszeiten überwiegen für Unternehmen und Mitarbeitende – vor allem auch in jenen, die zunehmend wichtige Bedürfnis darstellen, etwa die Lebenszeitgestaltung, Work-Life-Balance , Ressourcennutzungen und viele mehr. Arbeitszeitfexibilisierung bietet eine ganze Reihe von erheblichen Vorteilen für die Unternehmen, die Mitarbeiter und die Leistungsfähigkeit von letztlich...

kununu Blog
27. September, 13:00 Uhr

Hashtag HR Blog
27. September, 06:30 Uhr

Pragmatisch, provokant und ein bisschen punkig – Mit einem durchaus ernst gemeinten Augenzwinkern ist der Satz von Stefan Ries zu interpretieren, der mir vom DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit am meisten in Erinnerung geblieben ist: „Die SPP ist für uns Personaler eine Chance, am Tisch zu stehen, wenn wir keinen Stuhl haben!“ Welche Erkenntnisse sich aus diesem Tag noch mitnehmen...

Haufe: Personal
27. September, 09:08 Uhr

Aufgrund der Sonderstellung von Kirchen oder kirchennahen Arbeitgebern gelten für diese teilweise andere arbeitsrechtliche Vorgaben als für privatrechtliche Unternehmen. Wie die Sonderwege zu beurteilen und etwa Loyalitätspflichten einzuordnen sind, schreibt unser Kolumnist Alexander Zumkeller.Mehr zum Thema 'Kirchliches Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Verfassungsrecht'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
27. September, 04:00 Uhr

Müssen Arbeitgeber eine Schadensersatzpauschale zahlen, wenn sie sich mit Entgeltzahlungen im Verzug befinden? Diese Frage war bislang höchstrichterlich nicht geklärt. In einem aktuellen Grundsatzurteil hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) jetzt gegen Verzugspauschalen im Arbeitsrecht ausgesprochen.  Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Verzug'...Mehr zum Thema 'Entgelt'...

HR Performance Online
27. September, 07:30 Uhr

Die fünfte So arbeitet Deutschland-Umfrage von SThree zeigt:  Ein Großteil der Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland überschreitet die maximale Tagesarbeitszeit - mit negativen Folgen für die Gesundheit. Flexibilität, Selbstbestimmung, Agilität: Das alles bedeutet New Work. Aber auch Überstunden, Druck und psychische Probleme. Dies sind die Ergebnisse der repräsentativen Studie „So...

Haufe: Personal
27. September, 00:30 Uhr

Der Rabattfreibetrag von 1.080 Euro jährlich kann bei Konzernunternehmen angewendet werden, wenn dem eigentlichen Arbeitgeber "lediglich" die Vertreibereigenschaft für die Waren und Dienstleistungen zuzurechnen ist. Dies stellte der Bundesfinanzhof klar; eine konzernweite Anwendung des Rabattfreibetrags lehnt er aber ab.Mehr zum Thema 'Rabatt'...Mehr zum Thema 'Steuerfreibetrag'...Mehr zum...

Haufe: Personal
27. September, 23:00 Uhr

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Diesen ausgefallenen Themen geht Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, meist nach. Heute, zur 25. Ausgabe der Kolumne, hält er jedoch inne, blickt zurück auf vergangene und voraus auf künftige Themen.Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr zum Thema 'Sozialversicherung'...Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...

HR Performance Online
27. September, 07:00 Uhr

Staus, Zugverspätungen oder witterungsbedingte Einschränkungen stressen regelmäßig Arbeitnehmer, Angestellte wie auch Arbeitgeber. „Das pünktliche Erscheinen liegt grundsätzlich in der Verantwortung der Mitarbeiter: Arbeitnehmer tragen das sogenannte Wegerisiko“, betont Anwältin Nier. Verkehrsbehinderungen, Wind und Wetter müssen also beim Weg zur Arbeit eingeplant werden. Daher sollte man sich...

Agile Krankenhausführung
27. September, 08:27 Uhr

HRweb
27. September, 06:00 Uhr

Seit vielen Jahren befasse ich mich nun mit dem Thema Agilität, Digitalisierung, Change. In meinen Lehrveranstaltungen, sowie bei meinen Vorträgen und Workshops diskutiere ich auch immer die Frage: „Ist das nicht ein bisschen viel auf einmal?“ Ich freue mich, dass ich ein intensives Gespräch mit Sabine Caliskan (Managing Partner bei Hill International) dazu führen durfte. Agilität,...

HR Performance Online
27. September, 08:30 Uhr

Anbieterinformation Die digitale Welt verändert die Regeln des Personalmanagements: Klassische Zettelwirtschaft mag in kleineren Unternehmen gerade noch funktionieren. Doch sobald die Zahl der Mitarbeiter steigt, werden administrative Prozesse und Datenmengen unübersichtlich und aufwendig. Das macht eine digitale Revolution im Personalwesen praktisch zum Muss. SAP SuccessFactors hilft dabei,...

Saatkorn
27. September, 06:52 Uhr

Employer Branding, Personalmarketing oder Recruiting…damit hat das Buch oben rein gar nichts zu tun. Und damit ist das Buch ja vielleicht auch eher nicht für saatkorn. geeignet. Ist mir in diesem Fall aber egal, denn der Inhalt von MUT BRAUCHT EINE STIMME ist für jeden Mensch relevant. Mich hat das Buch sofort angesprochen. Grund genug, einmal bei Peter Holzer genauer nachzufragen (und 3...

Haufe: Recht
27. September, 04:15 Uhr

Die Pflicht des Vermieters, die Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch zu überlassen und sie in diesem Zustand zu erhalten, besteht unabhängig davon, ob der Mieter die Wohnung tatsächlich nutzt und ihn ein Mangel daher subjektiv beeinträchtigt.Mehr zum Thema 'Mietmangel'...Mehr zum Thema 'Mietminderung'...Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Personal-Wissen.de
27. September, 03:19 Uhr

Ein Redakteur wurde abgemahnt, weil er ohne Arbeitgeberzustimmung einen Beitrag in einer anderen Publikation geschrieben hatte. Mit seiner Klage auf Löschung der Abmahnung vor dem Arbeitsgericht Düsseldorf hatte er keinen Erfolg. Der Fall: Redakteur schreibt Beitrag in anderer Publikation ohne Arbeitgeberzustimmung Der Kläger ist beim beklagten Magazin Wirtschaftswoche als Redakteur tätig. Die...

Haufe: Recht
27. September, 07:30 Uhr

Die Kündigung eines Chefarztes eines katholischen Krankenhauses aufgrund seiner Wiederheirat kann eine verbotene Diskriminierung wegen der Religion darstellen. Das hat der EuGH in einer aktuellen Entscheidung festgestellt und positioniert sich damit auf der Seite des Bundesarbeitsgerichts.Mehr zum Thema 'Kirchliches Arbeitsrecht'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...

Haufe: Recht
27. September, 12:30 Uhr

Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf eines "Gesetzes zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen" (Familienentlastungsgesetz - FamEntlastG) beschlossen. Der Bundesrat hat am 21.9.2018 dazu Stellung genommen.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Kinderfreibetrag'...