Freitag, 28. Sep 2018

Expertenforum Arbeitsrecht
28. September, 06:10 Uhr

Höflichkeit ist eine Zier. Und Arbeitnehmer sollten sich nicht zieren, ihren Chef zu grüßen – selbst wenn sie ihn außerhalb des Betriebs antreffen. Ob ein unterlassener Gruß allerdings so schlimm ist, dass dieser gleich eine Kündigung rechtfertigt, ist fraglich. Das LAG Köln (Urt. v. 29.11.2005 – 9 [7] Sa 657/05) hat das jedenfalls verneint. In dem zu entscheidenden Fall war einem...

Capital.de - Karriere
28. September, 13:59 Uhr

Karriere.at Blog
28. September, 09:13 Uhr

„Mein Beruf? Ich bin Profi-Kuschler.“ Wie bitte? Wenn auch in deinem Kopf jetzt viele Fragen auftauchen, haben wir heute ein ganz besonders Jobportrait als Lektüre. TEDxVienna-Autorin Alina hat für euch eine Frau mit einem sehr ungewöhnlichen Beruf aufgestöbert und nachgefragt, wie Kuscheln ein Beruf sein kann, warum ihr Team von Berufs-Kuschlern unsere Urbedürfnisse erfüllt und […] Der Beitrag...

HR Performance Online
28. September, 07:15 Uhr

Laut einer aktuellen Studie von ADP (Automatic Data Processing) ist exakt ein Drittel (33 Prozent) der europäischen Arbeitnehmer nicht mit der aktuellen Qualität ihrer Mitarbeiterführung zufrieden. Zudem gehen 37 Prozent davon aus, dass ihr Vorgesetzter nicht in der Lage ist, ihr volles Potenzial zu erkennen. Dies sind Ergebnisse einer Untersuchung, für die mehr als 2.000 Beschäftigte in...

HR Performance Online
28. September, 08:00 Uhr

Aktueller Blue-Collar-Kompass zeigt: Nichtakademiker sind offen für den beruflichen Quereinstieg in Mangelberufen Nichtakademiker sind berufliche Quereinsteiger und dabei auch offen für Mangelberufe. Das ist das Ergebnis des aktuellen “Blue-Collar-Kompass”, für den mobileJob.com quartalsweise 1.000 Arbeitnehmer ohne akademische Ausbildung zu ihrem Berufsleben befragt. Demnach sind fast zwei...

Haufe: Recht
28. September, 11:01 Uhr

Der Deutsche Juristentag, der Ende September in Leipzig stattfand, hat Beschlüsse gefällt, die als Reformideen für den Gesetzgeber vorgelegt werden. Es geht dabei insbesondere um ein Sorgerechtsmodell der geteilten Betreuung, um den Spurwechsel bei gut integrierten aber abgelehnten Asylbewerber, das richterliche Ermessen bei der Strafzumessung und mehr Transparenz bei Non-Profit...

HR Examiner
28. September, 16:00 Uhr

HRweb
28. September, 06:00 Uhr

Führen weniger Arbeitsstunden tatsächlich zu einem produktiveren Unternehmen? Infografik gefunden bei visualistan You can also find more infographics at Visualistan Der Beitrag Infografik | Will Fewer Hours of Work really Equate to a More Productive Company? erschien zuerst auf HRweb.

Haufe: Recht
28. September, 09:58 Uhr

Unternehmer, die Kundenbewertungen über ihr Unternehmen im Internet ermöglichen, müssen auch sehr kritische und sogar unfaire Bewertungen grundsätzlich dulden. Bei der Äußerung „Ich fühle mich betrogen“ handle es sich dabei um eine grundrechtlich geschützte Meinungsäußerung, mit welcher der Kunde lediglich sein Empfinden ausdrückt. Eine Streichung ist, anders als bei der Bezeichnung als...

Saatkorn
28. September, 06:53 Uhr

HR Management in the digital age – am 30.9. startet der erfolgreiche Online Kurs “HR Management in the Digital Age“ in die nächste Runde. Im Videoformat berichten hochkarätige HR-Experten (Janina Kugel, Harald Schirmer, Gero Hesse etc.), wie sie die digitale Transformation in ihren Unternehmen gestalten. Dazu praxisorientierte Übungen mit digitalen Tools und persönliche Betreuung in...

Personal-Wissen.de
28. September, 08:32 Uhr

Studien verschiedener Krankenkassen zeigen: Zufriedene Mitarbeiter sind seltener krank und darüber hinaus auch produktiver. Wer in seinem Job unzufrieden ist, der wird hingegen häufiger krank und auch die Krankheitsdauer erhöht sich. Die Gründe für die Unzufriedenheit sind dabei vielfältig und liegen teilweise auf der Unternehmensseite, aber auch beim Arbeitnehmer selbst. Wer den falschen Beruf...

Haufe: Recht
28. September, 09:33 Uhr

Müssen Arbeitgeber eine Schadensersatzpauschale zahlen, wenn sie sich mit Entgeltzahlungen im Verzug befinden? Diese Frage war bislang höchstrichterlich nicht geklärt. In einem aktuellen Grundsatzurteil hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) jetzt gegen Verzugspauschalen im Arbeitsrecht ausgesprochen.  Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Verzug'...Mehr zum Thema 'Entgelt'...

HRM-Podcast
28. September, 11:48 Uhr