Donnerstag, 07. Okt 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
07. Oktober, 07:30 Uhr

Nach einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat Deutschland das ILO-Übereinkommen Nr. 183 über den Mutterschutz ratifiziert. Die International Labour Organization (ILO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und damit beauftragt, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu fördern. Das Übereinkommen Nr. 183 verbindet den...

HR Performance Online
07. Oktober, 06:00 Uhr

Die künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Lebensbereiche und macht vor dem HR-Bereich nicht Halt. In den USA und Asien feiern Arbeitgeber sie als nächsten großen Trend. Dort analysieren Bots jährlich Hunderttausende Bewerbungen, wählen geeignete Kandidaten aus – und führen sogar Bewerbungsgespräche. Allmählich schwappt der Trend auch nach Deutschland und viele HR-Experten brennen...

Haufe: Personal
07. Oktober, 22:15 Uhr

Arbeitgeber können kraft Direktionsrecht die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten ändern. Dabei müssen sie deren Interessen angemessen berücksichtigen. Ob sie dabei auch Rücksicht auf Haustiere nehmen müssen, hatte das Arbeitsgericht Hagen zu entscheiden und im konkreten Fall bestätigt.Mehr zum Thema 'Urteil'...Mehr zum Thema 'Weisungsrecht'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...

hrpraxis.ch
07. Oktober, 07:48 Uhr

Um den Erfolg einer Mitarbeiterbefragung zu gewährleisten, muss diese und ihre Ziele klar kommuniziert werden. Durch die Information wird signalisiert, dass die Meinung der Mitarbeiter von wirklichem Interesse ist. Von grösster Wichtigkeit ist bei derartigen Erhebungen, dass die Anonymität der Mitarbeiter gewahrt bleibt und der vertrauliche Umgang mit den Daten garantiert wird, sodass...

HR Performance Online
07. Oktober, 07:00 Uhr

Wirtschaft und Arbeitswelt befinden sich in einem dynamischen und strukturellen Veränderungsprozess. Der Wandel der Arbeitswelt wird insbesondere durch die Digitalisierung angetrieben, welche die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen stellt. Flexible Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung und beeinflussen das Arbeitsleben. Hieraus erwachsen Chancen, um Verbesserungen für die Arbeitswelt...

HRweb
07. Oktober, 05:30 Uhr

Michaela Unger erzählte mir voll Begeisterung von Voice of Diversity. Wer ist Michaela Unger? Geschäftsführerin des TU Career Centers. Was ist „Voice of Diversity“? Ein Konzept, um den Recruiting-Prozess faier zu gestalten und somit auch mehr Vielfalt ins Unternehmen zu holen. Details erzählt sie direkt in einem Interview:   Interview-Fragen: Das Konzept Was ist „Voice of Diversity“? Was...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Oktober, 07:23 Uhr

Viele Erwerbstätige haben durch die Corona-Krise Einkommensrückgänge erlebt. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland bislang nicht gestiegen ist. Dies muss allerdings keineswegs so bleiben. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum. Weitere Artikel zur Serie  „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
07. Oktober, 13:27 Uhr

Der 3. Wirtschafts- und Wissenschaftskongress #NUEdialog 2021 findet am 27. Oktober 2021 als digitale Veranstaltung statt. Die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal angebotene Veranstaltung #NUEdialog 2021 widmet sich dem Fokusthema „Arbeit im Wandel“ und wird in Kooperation mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ausgerichtet. Weitere Details zum 3. Nürnberger Dialog

Saatkorn
07. Oktober, 06:55 Uhr

Wie sieht eigentlich das Büro 2030 aus? – OFFICE PIONEERS: Ausblicke auf das Büro 2030, Band 2 ist gerade erschienen. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Dr. Robert Nehring zu sprechen. Und er hat dankenswerterweise gleich 3 Bücher in die SAATKORN Lostrommel gepackt, dazu später mehr. Jetzt aber erstmal auf in’s Interview: SAATKORN: Herr Dr. Nehring, bitte stellen Sie sich den SAATKORN Leser*innen...

Haufe: Recht
07. Oktober, 05:00 Uhr

Ein barunterhaltspflichtiger Vater kann einen höheren Selbstbehalt für sich in Anspruch nehmen und dafür auf die Leistungsfähigkeit der Großeltern verweisen, ohne dass diese von der Unterhaltsvorschusskasse in Regress genommen werden können. Das hat der BGH nun bestätigt.Mehr zum Thema 'Unterhaltsvorschuss'...

Haufe: Recht
07. Oktober, 08:58 Uhr

Die Pandemie hat neue Straftatbestände generiert: Die 3G- bzw. 2G-Regelungen, die den Zugang u.a. zu Restaurants und Veranstaltungen an Impf- oder Testnachweise knüpfen, haben die Fälschung und Nutzung unrichtiger Impf- oder Testnachweise attraktiv gemacht. Die Strafbarkeitslücken des ersten Wurfs sind nun geschlossen. Wer kann mit welcher Tat wie strafrechtlich belangt werden?Mehr zum Thema...