Donnerstag, 30. Sep 2021

Expertenforum Arbeitsrecht
30. September, 06:37 Uhr

Das Thema Angriffe auf die Reputation von Unternehmen haben stark zugenommen. Sie gehören nach dem Risk Barometer der Allianz Versicherung zu den größten wirtschaftlichen Gefahren für Unternehmen. Häufig sind arbeitsrechtliche Konflikte Auslöser für öffentliche Kritik und Reputationsschäden. Der Beitrag beleuchtet die rechtliche Spezialmaterie des medienrechtlichen Reputationsschutzes bei...

hrpraxis.ch
30. September, 07:23 Uhr

Bei Lohnanpassungen, Lohngesprächen und dem Festlegen einer Lohnpolitik können die ganzheitlich definierten Kriterien in diesem Beitrag herangezogen werden, um eine zielgerichtete und motivierende Wirkung zu erzielen. Differenzierung nach Leistung für alle Mitarbeitenden Motivationswirkung ab einer gewissen variablen Lohnhöhe (ca. 10 Prozent) Kurzer zeitlicher Abstand zwischen Leistung und...

HR Performance Online
30. September, 09:00 Uhr

Interview mit Stefan Strohmeier, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management Informationssysteme, an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zu hybrider Personalarbeit, digitaler Kooperation, Algorithmen im HR-Bereich, neue HR-Strategien und die Chancen nach der Corona-Krise. HRP: Am 21. September 1996 erschien im „Handelsblatt“ ein Artikel unter der Überschrift:...

Capital.de - Karriere
30. September, 14:45 Uhr

Haufe: Personal
30. September, 07:23 Uhr

Wie steht es um das Talent Management in deutschen Unternehmen? Welche Aspekte stehen aktuell im Fokus und welche Herausforderungen kommen in Zukunft auf das Talent Management zu? Eine Studie von Haufe untersucht die gesamte "Talent Journey". Auch Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil.Mehr zum Thema 'Talent Management'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
30. September, 22:15 Uhr

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich endgültig auf eine Reform der Blue-Card-Richtlinie geeinigt. Die neuen Regelungen sehen eine kürzere Arbeitsvertragsdauer sowie ein geringeres Mindestgehalt vor. Damit wird es künftig leichter, hochqualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern zu beschäftigen.Mehr zum Thema 'EU-Richtlinie'...Mehr zum Thema 'Fachkräftemangel'...Mehr zum Thema 'Reform'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. September, 12:04 Uhr

Vom 22. bis 24. September fand das Bundesfinale des YES! Young Economic Summit statt. Das Landschulheim Grovesmühle wurde dabei für seine Ideen zur Steigerung der Attraktivität von Pflegeberufen mit dem “Best Scientific Analysis”-Award ausgezeichnet. Wissenschaftlich unterstützt durch das IAB befassten sich Schülerinnen und Schüler mit den Herausforderungen, die aus dem Zusammenspiel von...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. September, 08:00 Uhr

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im August 2021 gegenüber dem Vormonat um rund 32.000 Personen gewachsen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen Bevölkerung lag im Juli 2021 bei 14,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,1 Prozentpunkte gesunken. Die Beschäftigungsquote der ausländischen Bevölkerung betrug im Juli 2021...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. September, 08:00 Uhr

Die deutsche Wirtschaft erholt sich im dritten Quartal 2021 weiter. Eine Reihe von Branchen profitiert von Nach- und Aufholeffekten. Allerdings bremsen Materialengpässe weiterhin die Erholung der Wirtschaftstätigkeit. Die Erholung des Arbeitsmarktes setzt sich dennoch fort, wenn auch langsamer als in den Vormonaten. Den vollständigen Beitrag finden Sie im Online-MagazinIAB-Forum. Weitere...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
30. September, 12:52 Uhr

Das IAB belegt im neuen Handelsblatt-Ranking 2021 Platz 4 der forschungsstärksten Institute im deutschsprachigen Raum. Es steht damit an erster Stelle der Nicht-Notenbankinstitute. "Das IAB ist der bemerkenswerteste Aufsteiger, es hat vier Plätze gutgemacht", so der Kommentar von Lamar Crombach von der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, der das Ranking mit erstellt hat.

Personal-Wissen.de
30. September, 06:54 Uhr

Jüngst kam es aufgrund eines Bahnstreiks zu Verspätungen im Zugverkehr. Dies hat auch Auswirkungen für Berufspendler. Doch was geschieht, wenn ein Mitarbeiter wegen eines Bahnstreiks zu spät zur Arbeit erscheint? Wegerisiko liegt beim Arbeitnehmer Gemäß BAG-Rechtsprechung tragen die Arbeitnehmer das Wegerisiko. Das bedeutet, dass sie dafür Sorge tragen müssen, pünktlich zur Arbeit zu kommen....

HRweb
30. September, 05:30 Uhr

Virtual und Augmented Reality verändern die Art und Weise, wie Menschen miteinander arbeiten und lernen. Die neuen Technologien können durch den „Learning by doing“-Ansatz Inhalte eindrucksvoll vermitteln. Beim Üben von Arbeitsschritten punkten zunehmend Simulationstrainings mittels Virtueller Realität. Mit ihnen kann die Handlungssicherheit erhöht werden; ein wichtiger Aspekt zum Beispiel beim...

HRweb
30. September, 09:45 Uhr

Event: Future of Work WEST – der HR Kongress für West-Österreich     Datum: 21+22sep2022 Ort: Tauern Spa Zell am See ­– Kaprun Kosten: € 495 (Kongressticket inkl. Nächtigung und Verpflegung) Veranstalter: LSZ Consulting Anmeldung: Coming soon Link: xxx Event-Details auf der Webpage des Veranstalters ...

Haufe: Recht
30. September, 08:08 Uhr

Damit WEG-Verwalter und Eigentümer während der Coronakrise ohne Eigentümerversammlung handlungsfähig bleiben, gelten seit März 2020 temporäre Sonderregeln zu Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan. Diese wurden nun bis August 2022 verlängert.Mehr zum Thema 'Eigentümerversammlung'...Mehr zum Thema 'WEG-Verwalter'...Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

HRweb
30. September, 10:00 Uhr

Event: PoP 2022 – Power of People Datum: 28+29april2022 Ort: Stegersbach Kosten: € 1.699 HR-Praktiker und GF aus Unternehmen/Organisationen € 1.999 Beratungsexperten (Dienstleister, Sytemlieferanten, Hersteller) Veranstalter: Business Circle Anmeldung: AnmeldungsLink Link: xxx EventLink auf der Webpage des...

Haufe: Recht
30. September, 04:15 Uhr

Eine Gemeinde darf die Beschäftigung eines Mitarbeiters im Rathaus verweigern, wenn es diesem nach einem ärztlichen Attest nicht möglich ist, bei der Arbeit eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig und hat keinen Anspruch auf Beschäftigung oder Schadensersatz. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...Mehr zum...

HRweb
30. September, 09:30 Uhr

Kongress: LINKED HR Leader Datum: 29sep2022 Ort: Schloss Mauerbach Kosten: € 950 Veranstalter: BELINKED Anmeldung: office@belinked.at Link: xxx EventLink auf der Webpage des Veranstalters LINKED HR Leader – 100 geladene HR-Führungskräfte, individuell gestaltbares Tagungsprogramm, 4-Augen-Gespräche mit anderen HR-Kollegen und...

Haufe: Recht
30. September, 10:15 Uhr

Wer bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung bei den Gesundheitsfragen Krankheiten verharmlost oder verschweigt, riskiert seinen Versicherungsschutz. Im Zweifel geht der vermeintlich gut Versicherte im Falle einer Berufsunfähigkeit komplett leer aus, weil die Versicherung vom Vertrag zurücktritt.Mehr zum Thema 'Obliegenheit'...Mehr zum Thema 'Berufsunfähigkeit'...Mehr zum Thema...

ZUKUNFTheute
30. September, 14:03 Uhr