Mittwoch, 29. Sep 2021

Haufe: Personal
29. September, 11:43 Uhr

Das Ergebnis der Bundestagswahl lässt offen, wie die künftige Bundesregierung aussehen wird. Derzeit wird sondiert, gesprochen, ausgelotet. Aus den unterschiedlichen Wahlprogrammen der infrage kommenden Regierungsparteien einen Koalitionsvertrag zu formen, wird ein schwieriges Unterfangen. Und wie stark die arbeitsrechtlichen Themen darin vertreten sind, lässt sich bislang nur erahnen.Mehr zum...

hrpraxis.ch
29. September, 07:08 Uhr

Ein sehr praxisorientierter und lesenswerter Beitrag mit interessanten Informationen und Handlungsanleitungen zum 360 Grad-Feedback vom Zweck über die Durchführung bis zur Auswahl der Beteiligten. Hier geht es zum Beitrag    …Der Beitrag HR-Link der Woche: 360 Grad-Feedback erschien zuerst auf Praxisinformationen zum Personalmanagement.

HR Performance Online
29. September, 06:00 Uhr

Mitarbeitergespräche kosten Zeit. Die Einführung bindet Ressourcen im Unternehmen. Widerstand seitens der Belegschaft ist vorprogrammiert. Diese und viele weitere Vorurteile stehen Betrieben oftmals im Weg, wenn es darum geht, sich dem Thema Mitarbeitergespräch zu öffnen. Dabei lohnt es sich. Sieben Gründe, warum Unternehmen auf keinen Fall auf Mitarbeitergespräche verzichten sollten. Diese...

Haufe: Personal
29. September, 08:42 Uhr

Dass HR für ihre Belange auf Softwarelösungen setzt - von Gehaltsabrechnung über Mitarbeiter-Self-Services bis hin zum Leistungsmanagement - ist nichts Neues. Bisher aber konnten die Anwendungen vielmals nur am Schreibtisch oder mit dem Firmenhandy genutzt werden. Kolumnist Thomas Otter erläutert anhand von Praxisbeispielen, wie sich das ändern kann.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum...

HR Performance Online
29. September, 11:00 Uhr

Schon länger stand das Thema Entgeltfortzahlung bei Quarantäne für Nicht-Geimpfte zur Debatte, nun fiel die Entscheidung: Nicht-Geimpfte sollen bei einer angeordneten Corona-Quarantäne spätestens ab dem 1. November keine Entschädigung mehr erhalten. Das haben die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern beschlossen. Bei einer angeordneten Corona-Quarantäne soll keine...

Personalmagazin
29. September, 15:59 Uhr

Haufe: Personal
29. September, 22:15 Uhr

Seit gut fünf Jahren ist das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Was sich seither in der Praxis getan hat und wie Unternehmen "Fair Pay" weiter voranbringen können, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Willis Towers Watson.Mehr zum Thema 'Vergütung'...Mehr zum Thema 'Gleichstellung'...Mehr zum Thema 'Frauenquote'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. September, 06:18 Uhr

Seit Jahren liegt die Bezahlung in der Altenpflege unter dem Durchschnitt aller Beschäftigten und gleichzeitig deutlich unter den Löhnen in der Krankenpflege. Die Entgelte in der Krankenpflege sind seit 2012 weitgehend entsprechend der allgemeinen Lohnentwicklung gestiegen, in der Altenpflege waren die Steigerungen leicht überdurchschnittlich. Das trifft für Helfer- sowie Fachkrafttätigkeiten...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
29. September, 06:43 Uhr

Für die meisten Menschen in Europa ist ein Leben am Rande des Existenzminimums sehr belastend. Für die Mehrheit der Betroffenen bestimmen finanzielle Ängste und Sorgen das Lebensgefühl. Doch es gibt sie, Männer und Frauen, die trotz widriger finanzieller Umstände mit ihrem Leben zufrieden sind. Ein internationales Forscherteam ist der Frage nachgegangen, was diesen Menschen ungeachtet aller...

Personal-Wissen.de
29. September, 07:52 Uhr

Für Eltern, deren Kinder am oder nach dem 1. September 2021 geboren sind, wird beim Elterngeld einiges besser und einfacher. Diese Anpassungen sehen unter anderem mehr Chancen auf Teilzeitarbeit und zusätzliches Elterngeld bei Frühgeburten vor. Gleichzeitig hat der Gesetzgeber die Bürokratie vereinfacht und die Einkommensobergrenze für den Elterngeldbezug herabgesetzt. Die entsprechenden...

Haufe: Recht
29. September, 04:15 Uhr

Das Energieunternehmen Vattenfall hatte Neukunden standardmäßig daraufhin überprüft, ob diese bereits öfter Verträge gewechselt hatten, um jeweils angebotene Boni zu erhalten. Wegen unzureichender Aufklärung über diese Überprüfungen muss das Unternehmen nun rund 900.000 EUR Bußgeld zahlen.Mehr zum Thema 'Bußgeld'...Mehr zum Thema 'Datenschutz-Grundverordnung'...

HRweb
29. September, 10:18 Uhr

Ein Beitrag über Unternehmens-Strategie, heruntergebrochen auf HR-Relevanz, ein wichtiger Stop bei einem Future Readiness Check, ein schneller Exkurs über wertvolles Wissen der Steakholder und wieder zurück zur Unternehmens-Strategie:   Inhalt: Die Kunst der Strategie: in die richtige Richtung führen Strategische Personalplanung: mit den richtigen Kräften in die Zukunft Die Zukunft in die...

Haufe: Recht
29. September, 09:51 Uhr

Ein Architekt kann sich nicht das dauerhafte Recht zusichern lassen, das Haus nach Fertigstellung der Baumaßnahme betreten zu dürfen, um Fotos zu machen.Mehr zum Thema 'Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)'...

Haufe: Recht
29. September, 15:45 Uhr

Erstattungsansprüche eines Leasingnehmers, der einen abgasmanipulierten Audi-Diesel geleast und später gekauft hatte, wurden vom BGH in einem früheren Urteil zurückgewiesen. Die dort für Leasingverträge aufgestellten Grundsätze gelten nach dem jetzigen Urteil ausdrücklich nicht für Verträge, die auf den Erwerb des Fahrzeugs ausgerichtet sind.Mehr zum Thema 'Kfz-Leasing'...Mehr zum Thema...

HRweb
29. September, 11:44 Uhr

Ein Beitrag über Unternehmens-Strategie, heruntergebrochen auf HR-Relevanz, ein wichtiger Stop bei einem Future Readiness Check, ein schneller Exkurs über wertvolles Wissen der Stakeholder und wieder zurück zur Unternehmens-Strategie:   Inhalt: Die Kunst der Strategie: in die richtige Richtung führen Strategische Personalplanung: mit den richtigen Kräften in die Zukunft Die Zukunft in die...

Haufe: Recht
29. September, 10:19 Uhr

Zu viel Geld für die Betriebsräte - das war der Vorwurf der StA Braunschweig gegenüber 4 vor dem LG Braunschweig angeklagte VW-Manager. In den jährlichen Alimentierungen der Betriebsräte in Höhe von bis zu 750.000 EUR sah das LG laut Urteil aber kein strafbares Verhalten der 3 ehemaligen und des noch heute amtierenden VW-Managers.Mehr zum Thema 'Staatsanwaltschaft'...Mehr zum Thema...

Saatkorn
29. September, 07:08 Uhr

Andreas Bersch ist ein spannender Mann: Founder von gleich mehreren Unternehmen, u.a. der Agentur Brandpunkt, dem Learntech Startup reteach.io und nicht zuletzt der Upskilling Konferenz, mit der bereits bei der Erstauflage im März > 1.500 virtuelle Besucher:innen mit einem spannenden Programm lernend unterhalten hat. Aber der Reihe nach. In dieser SAATKORN Podcast Episode geht es um die...

ZUKUNFTheute
29. September, 10:23 Uhr