Mittwoch, 21. Aug 2019

Haufe: Personal
21. August, 03:00 Uhr

20 Jahre Personalmagazin und 20 Jahre "Zukunft Personal". Zum Jubiläum blicken Professor Jutta Rump und Professor Wolfgang Jäger zurück: Wie hat sich in dieser Zeit die Personalarbeit ver­ändert? Und welchen Einfluss hatten neue Technologien und gesell­schaft­liche Entwicklungen auf Be­deutung und Macht von HR?Mehr zum Thema 'Human Resource Management'...

Expertenforum Arbeitsrecht
21. August, 06:25 Uhr

Das Thema Seit der gesetzliche Mindestlohn von damals 8,50 Euro pro Stunde (heute: 9,19 Euro) am 1. Januar 2015 nach einer überaus kontroversen Debatte mit viel Getöse in Hinblick auf die vermuteten Beschäftigungseffekte eingeführt wurde, wird immer wieder auf das Problem der Nicht-Einhaltung dieser eigentlichen Selbstverständlichkeit bei der Lohnzahlung hingewiesen. Dabei geht es neben den...

Haufe: Personal
21. August, 08:34 Uhr

Drei von zehn Unternehmen nutzen Social Learning, so sagt es eine aktuelle Umfrage. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath ist skeptisch: Lernen wir nicht das meiste in sozialen Interaktionen? Und sind es dann nicht viel mehr Unternehmen, bei denen der "Trend" längst angekommen ist?Mehr zum Thema 'E-Learning'...Mehr zum Thema 'Social Media'...Mehr zum Thema 'Software'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
21. August, 22:30 Uhr

Am 3. und 4. September lädt die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) zu ihrem jährlichen Kongress nach Berlin. Neben Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, dürfte Janina Kugel, scheidende Personalchefin bei Siemens, im Fokus stehen. Der Ticketverkauf zur Veranstaltung läuft.Mehr zum Thema 'Transformation'...Mehr zum Thema 'Veranstaltung'...

Haufe: Personal
21. August, 00:00 Uhr

Übernimmt der Arbeitgeber die Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung für angestellte Rechtsanwälte, stellt dies zumindest teilweise Arbeitslohn dar. Das besagt die aktuelle Rechtsprechung.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...

HR Performance Online
21. August, 02:45 Uhr

Mit unserem Experiment „HR-Blogs meet HR Performance“ schlagen wir eine Brücke zwischen „print“und „online“ und nutzen die Synergien beider Kommunikationswege. Dieses Mal haben wir Blogger zudem Thema „Recruiting“ befragt. Talent Management neu gedacht! Wir suchen und bewundern die Erfolgreichen. Die, die Karriere machen. Ihren Weg gehen. Denen scheinbar alles gelingt. Und in der Regel...

HR Performance Online
21. August, 04:15 Uhr

„Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!“, fordern nicht nur jugendliche Klimakämpfer. Das Thema Verantwortung durchdringt unseren gesamten Alltag: wenn es um Politik, Gesellschaft, Sport, Medien, Mensch, Tier oder Umwelt geht. Ganz zu schweigen von Unternehmen. Fast immer schwingt bei dem Wort eher Schwere und Pflichtgefühl als Freude und Stolz mit. Meist geht es darum, dass jemand anderes...

HR Performance Online
21. August, 04:00 Uhr

Personalmanager können sich in Zukunft nur dann angemessen auf ihre Kernaufgabe, die Arbeit mit Menschen, konzentrieren, wenn sie von täglichen administrativen Aufgaben entlastet werden. Eine digitale Personalaktenlösung automatisiert Routineprozesse und setzt so wertvolle Zeit für die HR-Abteilung frei. Dennoch zögern immer noch viele Unternehmen, eine Personalmanagementsoftware einzuführen –...

HR Performance Online
21. August, 04:30 Uhr

Sich in Jogginghose stundenlang Filme ansehen – das zählt zu den gängigen Vorurteilen, wenn es um das Thema Homeoffice geht. Andere Kritiker beanstanden, dass Arbeitnehmer zu Hause statt zu wenig deutlich mehr Arbeit leisten als im Büro. Bereits seit einigen Jahren treten diese Diskussionen immer wieder auf, wobei sich Gegner und Befürworter teilweise an verhärteten Fronten gegenüberstehen....

HR Performance Online
21. August, 10:00 Uhr

HR Performance 4/2019 inkl. zwei Specials erschienen Der erste Eindruck zählt, den ein Bewerber in seinem Vorstellungsgespräch beim Unternehmen hinterlässt. Doch Firmen vergessen oft, dass das für beide Seiten gilt. Wie Unternehmen die besten Talente gewinnen und ansprechen können, erläutert das Unternehmen Saba in der neuesten HR Performance 4/2019. Mit dieser Titelgeschichte leitet der...

HR Performance Online
21. August, 04:00 Uhr

Für kleine und mittelgroße Unternehmen ist die strategische Personalplanung eine besondere Herausforderung: Oft lässt das operative Tagesgeschäft aufgrund von fehlenden Zeit- und Personalressourcen nur eine kurzfristige Planung zu. Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern die Belegschaft und die benötigten Kompetenzen jedoch auf lange Sicht. Wer morgen wettbewerbsfähig sein...

hrpraxis.ch
21. August, 08:30 Uhr

Dieser Fachbeitrag auf hrmbooks.ch zeigt die immense Vielfalt von HR-Informations-Quellen, Medienformaten und Kanälen, die HR-Wissen in unterschiedlichster Form für verschiedene Wissensziele enthalten. Hier geht es zum Beitrag von HR-Quellen und Medienformaten Die Bestseller bei hrmbooks.ch …Der Beitrag HR-Link der Woche: Die grosse Vielfalt von HR-Know-how Quellen erschien zuerst auf...

Haufe: Recht
21. August, 13:49 Uhr

Bei Verträgen mit Anwälten sollte man Fehler tunlichst vermeiden: Wird die gesetzlich zulässige Befristung bei einem Arbeitsvertrag nur um einen Tag überschritten, geht das Arbeitsverhältnis in ein unbefristetes über. Dies gilt auch, wenn die Fristüberschreitung durch eine Dienstreise vor dem offiziellen Arbeitsbeginn entsteht.Mehr zum Thema 'Rechtsanwalt'...

Crosswater Job Guide
21. August, 15:42 Uhr

HRweb
21. August, 06:00 Uhr

Gute Arbeit braucht eine angenehme Umgebung, klare Vorgaben und Fairness. Wie schaffen es eigentlich andere Führungskräfte motivierende Arbeitsbedingungen zu gestalten? Lesen Sie hier 3 Praxisbeispiele! Disclaimer: Sie werden die Ideen nicht vollständig oder ohne nachzudenken übernehmen können. Dazu sind die Arbeitsbedingungen in Ihrer Firma sicher zu speziell. Aber Sie können sich Gedanken...

Murmann Magazin
21. August, 16:12 Uhr

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und moderne Sensorik – technologischer Fortschritt macht als „Game-Changer“ (PDF) auch vor Waffensystemen nicht halt. In einem offenen Brief forderten 2017 Tesla-Chef Elon Musk und DeepMind-Gründer Mustafa Suleyman zusammen mit 114 anderen KI-Experten die Vereinten Nationen dazu auf, ein Entwicklungs- und Einsatzverbot von sogenannten letalen autonomen...

ZUKUNFTheute
21. August, 10:45 Uhr

Haufe: Recht
21. August, 09:30 Uhr

Die Gesellschafterversammlung ist für den Abschluss einer Vereinbarung zwischen der GmbH und einem Dritten über die Vergütung von Geschäftsführertätigkeiten zuständig.Mehr zum Thema 'Gesellschaftsrecht'...Mehr zum Thema 'Gesellschafterversammlung'...Mehr zum Thema 'GmbH'...

Haufe: Recht
21. August, 04:15 Uhr

Die Erkenntnis, dass nicht nur konventionelle Rechner und Mobilgeräte ein mögliches Angriffsziel für Hacker sein können, sondern auch Drucker und Faxgeräte ein Risiko darstellen, ist nicht neu. Dennoch kümmern sich wenige Anwender um eine Absicherung dieser Schwachstellen und auch Hersteller vernachlässigen den Schutz ihrer Geräte stark, das zeigen Attacken und Untersuchungen der letzten...

Arbeit und Arbeitsrecht
21. August, 10:44 Uhr