Donnerstag, 11. Apr 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
11. April, 06:12 Uhr

Das Thema Mitarbeiterbefragungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie sind ein Gradmesser für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ermöglichen es den Unternehmen, interne Herausforderungen und Probleme zu erkennen und entsprechend zu lösen. Inwieweit der (Konzern-)Betriebsrat bei Mitarbeiterbefragungen – unter Umständen bis in die Details der Fragen – mitzubestimmen hat, war schon immer...

Haufe: Personal
11. April, 10:51 Uhr

Vor zwei Jahren startete "Google for Jobs" in den USA. Mittlerweile ist das Angebot in vielen anderen Ländern verfügbar. Auch in Deutschland läuft die Testphase. Was bedeutet der Markteintritt für Jobsuchende, Jobbörsen und Arbeitgeber? Zehn Thesen zu möglichen Folgen beschreibt Kununu-CEO Moritz Kothe.Mehr zum Thema 'Recruiting'...Mehr zum Thema 'Stellenanzeige'...Mehr zum Thema 'Jobbörse'...

hrpraxis.ch
11. April, 07:47 Uhr

Können Sie es auch bald nicht mehr hören? Digitalisierung hier, Digitalisierung dort, ein ekstatischer Aufschrei, wenn ein Chatbot wieder einige annähernd Sinn machende Sätze mehr hinkriegt, ein Donnergrollen, wenn Google Neues zu seinem Jobportal vermeldet und die uns vollends ins paradiesische HR-Nirvana führende künstliche Intelligenz als neueste Heilsverkündung.…

Haufe: Personal
11. April, 23:59 Uhr

Öffentliche Arbeitgeber sind grundsätzlich dazu verpflichtet, schwerbehinderte Bewerber zum Vorstellungsgespräch einzuladen. Eine zulässige Ausnahme davon gibt es in einem sogenannten gestuften Ausschreibungsverfahren. Das zeigt ein nun veröffentlichtes Urteil des LAG Schleswig-Holstein. Mehr zum Thema 'Schwerbehinderte'...Mehr zum Thema 'Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)'...Mehr zum...

Karriere.at Blog
11. April, 09:28 Uhr

Rückenschmerzen am PC können einem, ähnlich wie Kopfweh, ganz schön den (Arbeits)tag vermiesen. Und nicht selten löst das Stechen im Nacken auch jenes im Kopf aus – Stichwort: Spannungskopfschmerz. Einseitige körperliche Belastungen (Sitzen fordert die Wirbelsäule extrem!) sind nie gesund und führen über kurz oder lang zu Problemen. Abgesehen vom persönlichen Leid schmerzt dies auch […] Der...

HR Performance Online
11. April, 03:00 Uhr

Welche Jobs sind für Berufseinsteiger nach ihrem Bachelor- oder Masterabschluss am lukrativsten? Gehalt.de hat 13.317 Daten von Akademikern mit höchstens drei Jahren Berufserfahrung untersucht und Berufe ermittelt, in denen Beschäftigte die höchsten sowie die niedrigsten Einkommen beziehen. Das Ergebnis: Bachelorabsolventen erhalten in der IT-Beratung (50.000 Euro) und Masterabsolventen im Risk...

HRweb
11. April, 06:20 Uhr

InspirePioneers.com. Ein genialer Name für ein Unternehmen! Ich mag inspirierte & inspirierende Menschen mit guten Ideen. Die Eigentümerin ist in Wien ansässig und ich bitte zu einem inspirationsgeladenen Interview: Foto rechts: Karin Haberleithner (InspirePioneers) Worin konkret lieg Ihr Fachgebiet? Ich unterstütze Unternehmen als Organisationsentwicklerin bei agilen Transformationen, der...

kununu Blog
11. April, 15:20 Uhr

Saatkorn
11. April, 07:10 Uhr

Employer Branding bei Fresenius – das dient aus SEO Gründen hier als Überschrift. Aber eigentlich geht es in diesem Interview um viel mehr, nämlich über das Branding hinaus um Personalmarketing und Recruiting, bis hin zum Onboarding. Ich hatte Gelegenheit, ausführlich mit Sebastian Jäger, Director Employer Branding und Christian Meser, Senior Manager Employer Branding bei und von Fresenius, zu...

HRweb
11. April, 14:56 Uhr

Event-Bericht: PoP 2019 – Power of People Veranstalter: Business Circle, 11+12apr2019, Rust Zum Einstieg verspricht uns Karin Bauer für diese PoP: provokative Themen und mutige Szenarien. Ich freue mich sehr auf eine inhaltsreiche, networkige, lustige, spannende PoP. Anm.d.Red: die PoP ist die „Power of People“, eine HR-Konferenz, die dieses Jahr bereits das 16. Mal stattfindet. Einige sind...

Arbeitsrecht. Weltweit.
11. April, 08:32 Uhr

Haufe: Recht
11. April, 04:15 Uhr

Stört der Ast, läuft die Uhr! Der Anspruch eines Grundstückseigentümers auf das Zurückschneiden überhängender Äste vom Nachbargrundstück aus § 1004 Abs. 1 BGB unterliegt der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren. Danach muss der selbst zur Säge greifen.Mehr zum Thema 'Unterlassungsanspruch'...Mehr zum Thema 'Verjährung'...Mehr zum Thema 'Nachbarrecht'...

HRweb
11. April, 06:00 Uhr

Experten-Interview: Teamwork & New Work. New Work schreitet rasant voran, wird hoch gelobt, als Idealbild angepriesen. Die Kernfrage für mein heutiges Experten-Interview ist: Wie verändert New Work die Art von Teamwork? Im Zuge des Interviews vertiefen wir uns natürlich auch in Themen wie: was bedeutet New Work konkret, welche Auswirkungen hat es auf Arbeit allgemein und immer wieder...

Haufe: Recht
11. April, 10:38 Uhr

Die Sicht auf Anwaltswerbung ist Dank EU-Recht großzügiger geworden. Doch auch das hat Grenzen: Die Anpreisung von Rechtsdienstleistungen im Internet als insgesamt kostenfrei, zusammen mit einem beigefügten Vollmachtsformular und ohne Aufklärung über Prozessrisiken, wird als unlauter eingestuft und ist auch gem. § 43b BRAO unzulässig. Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...Mehr zum Thema...

Personal-Wissen.de
11. April, 08:26 Uhr

Wann und wie Großbritannien aus der EU austreten wird, ist noch ungewiss. Der harte Brexit, das heißt ein Ausstieg ohne vertragliche Vereinbarungen, bedeutet für diese Betroffenen Unsicherheit in Hinblick auf  Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis: EU-Bürger, die keinen britischen Pass haben und derzeit in Großbritannien leben Britische Staatsbürger, die in einem anderen EU-Land leben...