Dienstag, 12. Mär 2019

Leipziger HRM Blog
12. März, 08:36 Uhr

Da ist er: Der erste Teaser zum diesjährigen HR Innovation Day am 25. Mai 2019 an der HTWK Leipzig. Vornweg: Ich habe mich entschieden, der achten Ausgabe des HR Innovation Days ein Thema zu geben "Wie kann HR Unternehmen und Organisationen in Bewegung bringen?" Wie sieht es im Moment aus? Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Line-up füllt sich. Vor wenigen Stunden hat Harold...

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
12. März, 08:27 Uhr

E-Recruiting und Employer Branding: Lassen Sie uns über Bewerbungsformulare sprechen Es ist schon merkwürdig. Da investieren Unternehmen Unsummen ins Employer Branding und vergessen dabei komplett den Bewerbungsprozess. Möglicherweise ist er ihnen auch schnurzpiepegal, diesen Eindruck gewinnt man zumindest immer wieder, wenn man denn in die Schuhe des Bewerbers schlüpft und dessen Leidenswege...

Familienfreund KG
12. März, 11:53 Uhr

Im März 2007 wurde die Buchhandlung Heymann als erstes Hamburger Unternehmen für vorbildliche Personalpolitik mit dem „Hamburger Familiensiegel“ ausgezeichnet. Vor vier Jahren erhielt sie den begehrten Branchenpreis als „Buchhandlung des Jahres“. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, dass Heymann seine „persönliche Handschrift“ und seine „Individualität“ bewahrt habe. Den...

Haufe: Personal
12. März, 02:30 Uhr

Der wichtigste Einsatzbereich von künstlicher Intelligenz in HR liegt derzeit in der Personalbeschaffung. Unter den Flaggen von Robot Recruiting, Robot Process Automation (RPA) oder Data Driven Recruiting übernehmen datenbasierte, smarte Algorithmen mehr und mehr Personaleraufgaben. Aber wie stehen Unternehmen und Bewerber zu den neuen Möglichkeiten?Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz...

Familienfreund KG
12. März, 08:15 Uhr

Verantwortung übernehmen – für das Arbeitsfeld, sich selbst und die Familie. Auf diese Fähigkeit setzt und vertraut die Firma Weinmann bei ihren Mitarbeitern. Diese drei Säulen harmonisch miteinander zu verbinden, ist das erklärte Ziel des Hamburger Medizintechnikherstellers. Nur so, erklärt das Unternehmen, kann ein familiengerechtes Miteinander für alle Seiten erfolgreich sein. Die Rechnung...

Haufe: Personal
12. März, 23:45 Uhr

Die durchschnittliche Lebensarbeitszeit in Deutschland liegt derzeit bei 38,4 Jahren. 2008 waren es noch rund zwei Jahre weniger. Damit liegt Deutschland über dem EU-Schnitt von 35,9 Jahren Lebensarbeitszeit. Das geht aus einer Analyse von Eurostat-Daten hervor.Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...Mehr zum Thema 'Renteneintritt'...Mehr zum Thema 'Personalcontrolling'...

hrpraxis.ch
12. März, 08:30 Uhr

Background-Checks sind eine heikle Sache seit immer mehr im Leben von Bürgern herumgeschnüffelt wird und keine digitalen Daten mehr wirklich sicher sind. Doch im HR sind sie Screenings oft notwendig, um relevante Unsicherheiten auszuschliessen. Guidelines zum Internet-Screening können weiter helfen. Unternehmen fragen sich zuweilen nicht mehr, was sie über einen Bewerber unbedingt wissen...

Karriere.at Blog
12. März, 09:36 Uhr

Endlich befördert! Was man all die Jahre angestrebt hat, ist nun Wirklichkeit: der Platz in der Führungsriege. Jetzt wird aufgeräumt, erneuert und alles besser gemacht, als es war. Doch Vorsicht! Die Anfangsmotivation neuer Führungskräfte endet oft in der Fehlerfalle. So fühlt sich die Führungsetage also an: mehr Gehalt, ein besserer Titel, viel zu entscheiden, und […] Der Beitrag...

HR Performance Online
12. März, 07:15 Uhr

Ausgabe 1/2019 der HR Performance erschienen Erfolgreiches Workforce Management braucht Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung. Innerhalb der Unternehmen wachsen die Anforderungen an die Verfügbarkeit und effiziente Nutzung von Daten. Effizient sollen auch die Mitarbeiter sein – denen es zunehmend auch um eine gesunde Work-Life-Balance geht. Die neue Ausgabe der HR Performance beleuchtet die...

Touchpoint Blog
12. März, 22:39 Uhr

Zahlungsbereite Menschen, Toptalente und auch die Gesellschaft erwarten längst, dass ein Unternehmen hehrere Ziele verfolgt als Marktführerschaft und Maximalrenditen. Sie verlangen nach einer Vereinbarkeit von Profitstreben und Nachhaltigkeit. Sie wollen wissen, welche ethische Haltung ein Anbieter glaubhaft vertritt, wie er mit seinen Kunden und Mitarbeitern umgeht und welchen Nutzwert er der...

Saatkorn
12. März, 06:08 Uhr

Wie steht es eigentlich um die Arbeitgeberkommunikation im Mittelstand? – Hier exklusiv erste Infos zur brandneuen Studie von Prof. Dr. Christoph Beck, Potentialpark und TERRITORY Embrace zum Thema „Arbeitgeber Mittelstand: Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung“. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Christoph Beck zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Christoph, warum gibt es die Studie...

HRweb
12. März, 07:00 Uhr

Experten-Interview: Mobbing am Arbeitsplatz betrifft nicht nur den Einzelnen – den Gemobbten – sondern beeinflusst das gesamte Arbeitsklima, die Unternehmens-Kultur. Das heißt nicht, dass keine Konflikte stattfinden dürfen. Es geht um das gezielte Mobben. Mein Experten-Interview heute fokussiert die Perspektive der Business-Coaches: Nach einer Mobbing Definition geht es mir  v.a. um Erfahrung...

HRweb
12. März, 13:14 Uhr

Infoabend: Rexx systems Roadshow – Wien Wir kommen zu Ihnen! Nehmen Sie an der rexx Roadshow in Ihrer Nähe teil und lernen Sie die Vorteile hochmodernen HR Managements anhand von aktiven Nutzern der innovativen rexx Software kennen. Datum: 28märz2019 14.00 – 18.00 Ort: Wien Austria Trend Hotel Ananas Rechte Wienzeile 93-95 / Sonnenhofgasse 8-10 1050 Wien ...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
12. März, 08:45 Uhr

Dass ein schnelleres Asylverfahren und die Anerkennung eines Asylantrags die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beschleunigen, mag wenig überraschend klingen. Dass aber ein abgeschlossenes Asylverfahren selbst bei einer Ablehnung des Asylantrags den Übergang in einen Sprachkurs begünstigt, würde man nicht unbedingt erwarten. Presseinformation IAB-Kurzbericht 6/2019

Haufe: Recht
12. März, 12:54 Uhr

Der BGH zeigt gelegentlich deutlich Härte gegenüber Rechtsanwälten in Sachen Fristversäumnis: Weil die Unterschrift unter dem Schriftsatz zur  Begründung der Berufung dermaßen bleich war, dass sie auf  der Telefaxkopie nicht erkennbar war, galt die Frist als versäumt. Es half auch nicht, dass das nach Fristablauf eingehende Original eine Unterschrift trug.Mehr zum Thema 'Anwaltshaftung'...Mehr...

Haufe: Recht
12. März, 09:29 Uhr

Spätestens bis zum 31. März müssen Arbeitnehmer ihren Resturlaub nehmen. Sonst droht laut Bundesurlaubsgesetz der Urlaubsverfall. Das BAG hat seine bisherige Rechtsprechung an EU-Recht angepasst. Was gilt nun für den Urlaubsverfall und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Urlaubsübertragung?Mehr zum Thema 'Urlaub'...Mehr zum Thema 'Urlaubsanspruch'...