Dienstag, 19. Feb 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
19. Februar, 07:12 Uhr

Das Thema Die Große Koalition will in Kürze das im Koalitionsvertrag festgehaltene Vorhaben umsetzen, die sachgrundlose Befristungen einzuschränken: auf eine Quote von maximal 2,5% der Belegschaften in allen Unternehmen mit mehr als 75 Beschäftigten, zudem sollen auch die Dauer und die Wiederholbarkeit begrenzt werden (Mehr zu den Vorhaben). Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat drei...

hrpraxis.ch
19. Februar, 08:30 Uhr

Wegen Bedenken Machtprivilegien zu beinträchtigen, wird die Vorgesetztenbeurteilung eher selten angewendet. Doch als Führungsverhaltens-Feedback vorgenommen, sind die Erfahrungen überwiegend positiv. Rollen- und Hierarchieverständnis Lange Zeit ist dieses Instrument auch bezweifelt worden, weil es das traditionelle Rollenverständnis des top-down Verfahrens durchbricht. Im Zuge der...

Haufe: Personal
19. Februar, 03:00 Uhr

Berufsmäßigkeit gilt als K.-o.-Kriterium für einen versicherungsfreien kurzfristigen Minijob. Dies ist aber nur der Fall, wenn das erzielte Arbeitsentgelt eine Entgeltgrenze überschreitet. Um die Berufsmäßigkeit richtig zu prüfen, sind einige Kriterien zu beachten.Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum Thema 'Kurzfristige Beschäftigung'...

Haufe: Personal
19. Februar, 08:31 Uhr

Jeder Vierte in Deutschland arbeitet laut OECD in einem Job, der schon heute größtenteils von Maschinen erledigt werden kann. Und selbst Branchen, die zunächst sicher schienen, können sich nicht mehr zurücklehnen. Doch welche Fähigkeiten bringen überhaupt noch Jobperspektiven? Die OECD hat ein Test-Tool entwickelt, das Hinweise darauf liefert.Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...Mehr zum Thema...

HR Performance Online
19. Februar, 07:30 Uhr

Interkulturelle Tipps für die Geschäftsbeziehungen zu Großbritannien Ob hart oder weich: der Brexit kommt und bringt Unsicherheiten – vor allem für den Handel. Fakt ist: Großbritannien gehört zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Deutschlands. Trotz geografischer Nähe sind die kulturellen Unterschiede beider Länder größer als so mancher annimmt. Susanne Philippsen ist interkulturelle Trainerin...

HRweb
19. Februar, 07:00 Uhr

Auftakt zur neuen Serie: „Arbeitsrecht & Lehrlinge“. Mein Interview-Partner Mag. Michael Trinko befasst sich heute mit dem Thema: Lehrvertrag Auflösen. Besonderes Augenmerk legen wir auf 5 Arten für: vorzeitige Auflösung Lehrvertrag. Interview-Partner (vorzeitige Auflösung Lehrvertrag): Mag. Michael Trinko (ÖGB) Normales Ende der Lehrzeit Das Lehrverhältnis ist ein befristetes...

HR Examiner
19. Februar, 12:30 Uhr

Haufe: Recht
19. Februar, 05:15 Uhr

Ein Versicherer, der die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente einstellt, nachdem er die Berufsunfähigkeit zunächst schriftlich und zeitlich unbefristet anerkannt und Leistungen erbracht hat, muss dies nachvollziehbar begründen. Ein 2. ärztliches Gutachten allein reicht nicht, denn unterschiedliche Bewertung des Gesundheitszustandes kommt auch aufgrund subjektiver Maßstäbe...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
19. Februar, 08:45 Uhr

Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2018 erhöhte sich die Zahl der offenen Stellen um 221.000, gegenüber dem vierten Quartal 2017 um 275.000. Presseinformation IAB-Stellenerhebung In einem Beitrag für das IAB-Forum finden Sie zusätzlich eine aktuelle Grafik zur Quote der offenen Stellen im...

Haufe: Recht
19. Februar, 18:20 Uhr

Das OLG Braunschweig weist die Klage des Käufers eines mit sogenannter Schummelsoftware ausgestatteten Diesel-Pkw auf Schadenersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrages zurück und bewertet das Verhalten von VW ausdrücklich nicht als arglistige Täuschung der Kunden. Die Klage wurde vom Rechtedienstleister MyRight und der US-Kanzlei Hausfeld eingereicht.Mehr zum Thema 'Kaufvertrag'...Mehr zum...

Haufe: Recht
19. Februar, 16:46 Uhr

Was zu erwarten war, hat sich mittlerweile bestätigt: Das Austrittsabkommen zwischen der EU und dem UK ist vom britischen Parlament abgelehnt worden. Nun droht der „harte Brexit“ – und damit einschneidende Folgen für Lieferanten aus der EU, die Kunden im UK beliefern.Mehr zum Thema 'Brexit'...

HRweb
19. Februar, 06:00 Uhr

Die etablierte Transformationsberatung HRpepper Management Consultants aus Berlin beteiligt sich an dem Bielefelder HR-Startup persomatch. Beide Unternehmen können nun von dem unterschiedlichen Erfahrungswissen profitieren. Die Geschäftsidee von persomatch ist so einfach wie naheliegend. Monat für Monat bedient Google mehr als 70.000.000 Suchanfragen zum Thema Jobs alleine in Deutschland. Warum...

Haufe: Recht
19. Februar, 16:54 Uhr

Über wenig wird in der gesellschaftsrechtlichen Praxis so häufig und intensiv gestritten, wie die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung einer GmbH. Umso wichtiger ist es, zerstrittenen Gesellschaftern im Rahmen der Einberufung und Durchführung einer Gesellschafterversammlung keine Angriffsfläche zu bieten. Das OLG München hat sich nun nicht nur zur Auslegung einer weit verbreiteten...

Haufe: Recht
19. Februar, 12:57 Uhr

Ist bei einer GmbH & Co. KG die KG einzige Gesellschafterin ihrer Komplementär-GmbH (sog. Einheitsgesellschaft), wird die KG in der Gesellschafterversammlung ihrer Komplementärin durch deren Geschäftsführer vertreten, wenn der Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorsieht.Mehr zum Thema 'Gesellschaftsvertrag'...Mehr zum Thema 'Geschäftsführung'...Mehr zum Thema 'Kommanditgesellschaft'...

Personal-Wissen.de
19. Februar, 03:32 Uhr

Bei der Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeiters muss der Arbeitgeber die verpflichtende Anhörung der Schwerbehindertenvertretung nicht sofort vornehmen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht aufgrund der Vorschriften betreffend die Stellungnahme des Betriebsrates entschieden. Der Fall: Kündigungsschutzklage wegen verspäteter Stellungnahme der Schwerbehindertenvertretung Die Klägerin, eine...

Haufe: Recht
19. Februar, 16:48 Uhr

Ein Gesellschafterbeschluss, durch den dauerhaft von der GmbH-Satzung abgewichen wird, unterliegt bei seiner Anmeldung zum Handelsregister erhöhten formalen Voraussetzungen. Dazu gehört insbesondere, dass der notariell beurkundete Beschluss in die Satzungsurkunde aufgenommen wird.Mehr zum Thema 'Gesellschafterbeschluss'...Mehr zum Thema 'Satzung'...Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...Mehr...

Haufe: Recht
19. Februar, 11:04 Uhr

Soll die Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers per einstweiliger Verfügung durchgesetzt werden, gelten hierfür – vor allem in Zweipersonen-GmbHs – strenge Voraussetzungen. Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...Mehr zum Thema 'Einstweilige Verfügung'...

Haufe: Recht
19. Februar, 10:05 Uhr

Der Kindesunterhaltsanspruch ist nicht zeitlich beschränkt, sondern endet regelmäßig erst, wenn das Kind die erste Ausbildung zu einem angemessenen Beruf beendet hat. Der Unterhalt wird für den ganzen Monat im Voraus geschuldet. Er kann nur ausnahmsweise statt in Geld als Naturalunterhalt durch Gewährung von Wohnraum, Verpflegung und Kleidung etc. geleistet werden.Mehr zum Thema...