Mittwoch, 20. Feb 2019

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
20. Februar, 06:03 Uhr

Personalmarketing mit nie da gewesener Reichweite: Der Peak Recruiting-Clip Stellen Sie sich vor, Sie hätten alles Budget der Welt. Also zumindest ein so großes Budget, dass Sie es mal so richtig ordentlich verbrennen und auf einen Schlag zig Millionen potenzielle Bewerber erreichen könnten. Gut, die Bahn hat es seinerzeit mal versucht und sich zur Prime-Time mit ihren Recruiting-Spots teure...

Haufe: Personal
20. Februar, 08:43 Uhr

Onboarding hat sich in den vergangenen Jahren zu einer eigenständigen HR-Disziplin entwickelt. Oft zu kurz kommt hingegen das Offboarding oder Exit-Management beim Austritt eines Mitarbeitenden. Lesen Sie alles über einen erfolgreichen Offboarding-Prozess und die wichtigsten Eckpunkte als Checkliste.Mehr zum Thema 'Mitarbeitergespräch'...Mehr zum Thema 'Kündigung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
20. Februar, 14:03 Uhr

Unternehmen sind verpflichtet, anhand von Arbeitszeiterfassungsystemen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu protokollieren. Nur so könne die Wirksamkeit des Unionsrechts garantiert werden, entschied der EuGH. Die Folgen des Urteils für Arbeitgeber erläutert Rechtsanwältin Claudia Knuth. Mehr zum Thema 'EuGH'...Mehr zum Thema 'Arbeitszeit'...

Haufe: Personal
20. Februar, 00:30 Uhr

Beim Employer Branding geht es darum, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen und von anderen Unternehmen positiv abzuheben. Doch viele Maßnahmen dienen eher dazu, potenzielle Bewerber abzuschrecken. Warum es nicht ausreicht, allein den wirtschaftlichen Erfolg zu kommunizieren.Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Personalmarketing'...

HR Performance Online
20. Februar, 10:45 Uhr

Der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub erlischt in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat. Der Beklagte beschäftigte den Kläger vom 1. August 2001 bis zum 31. Dezember 2013 als...

Karriere.at Blog
20. Februar, 10:05 Uhr

Ein Drittel der österreichischen Beschäftigten ist gefangen im falschen Job. Das hat die aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index ergeben. Die Folgen sind sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Unternehmen negativ: Vor allem Überqualifizierte sind häufig unglücklich mit ihrer Arbeit. Sie wollen deutlich öfter die Firma oder sogar den Beruf wechseln als […] Der...

Haufe: Personal
20. Februar, 02:00 Uhr

Als Fahrtkosten können für Dienstreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steuererklärung nur die tatsächlichen Aufwendungen angesetzt werden. Auch die steuerfreie Arbeitgeberer­stattung ist auf die tatsächlichen Kosten beschränkt. Das hat der Bundesfinanzhof bestätigt.Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...Mehr zum Thema 'Erstattung'...Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...

HR Performance Online
20. Februar, 07:30 Uhr

38 Prozent nutzen für Meetings externe Besprechungsräume - dabei werden Attraktivität und Optik des Arbeitsumfelds zunehmend wichtig  Ob innovatives Start-up oder traditionsreiches Familienunternehmen: Ein Arbeitsplatz sollte sowohl zweckmäßig als auch motivierend sein. Allerdings scheint diese Maxime eher der Wunschvorstellung der Angestellten zu entsprechen. Laut einer Umfrage des...

hrpraxis.ch
20. Februar, 08:30 Uhr

Schlafmangel am Arbeitsplatz, Kurzschläfer und Schlafmangel schaden der Wirtschaft, warnt der Arbeitspsychologe Theo Wehner eindringlich. Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist und welches die Folgen von zu wenig Schlaf sind, verrät dieser interessante Beitrag. Hier geht es zum Beitrag   Checklisten für die erfolgreiche Personalarbeit     Kompakt das Wichtigste auf einen Blick für die...

HRweb
20. Februar, 07:33 Uhr

Unternehmenskultur: ⇒ Serie: HR Tools und deren weitreichenden positive Effekte bei bewusstem, umsichtigem, zeitgemäßem Einsatz   Unternehmenskultur: Wenn zukünftige Mitarbeiter freie Jobauswahl haben, weil das Stellenangebot die Nachfrage übersteigt, werden die Bewerber fragen: “Was habt ihr denn zu bieten?” Darauf kann hoffentlich mit Ausbildungsschecks, Coachings, flexiblen Arbeitszeiten,...

German Personell
20. Februar, 10:04 Uhr

Saatkorn
20. Februar, 06:41 Uhr

TALEDO steht heute im Fokus der saatkorn. HR Startup Serie. Ich hatte Gelegenheit, mit deren PR Manager Klaas Geller zu sprechen. Auf geht’s: saatkorn.: Klaas, bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Als führende digitale Recruitment-Plattform revolutionieren wir die Personalvermittlung. Mit Taledo haben wir eine Lösung entwickelt, die es auf dem deutschen Arbeitsmarkt so...

Haufe: Recht
20. Februar, 10:30 Uhr

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten BGH-Urteile der vergangenen Jahre zum Thema Kündigung von Mietverhältnissen. Der häufigste Grund für die ordentliche Kündigung ist Eigenbedarf. Bleibt die Mietzahlung aus, ist dies oft Anlass für eine fristlose Kündigung. Diese und andere Komplexe sind Gegenstand zahlreicher BGH-Entscheidungen.Mehr zum Thema 'Immobilienverwaltung'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
20. Februar, 13:48 Uhr

Das LG Krefeld hat VW wegen arglistiger Täuschung seiner Kunden zur Rückzahlung des Kaufpreises für einen mit Schummelsoftware ausgestatteten VW Golf verurteilt. Es sprach dem Käufer, der das Fahrzeug bereits weiterverkauft hatte, Schadensersatz zu. Das niedersächsische OLG Braunschweig bewertet das Verhalten von VW allerdings ganz anders. Es bleibt bei einer Flickenteppich-Dieselrechtsprechung...

HRweb
20. Februar, 06:00 Uhr

Event: Online Fokus Konferenz HR Datum: 25-29märz2019 Dieses Webinar wird 5 Mal durchgeführt: Montag, 25. März 2019, 9:00 – 16:00 CET Dienstag, 26. März 2019, 9:00 – 16:00 CET Mittwoch, 27. März 2019, 9:00 – 16:00 CET Donnerstag, 28. März 2019, 9:00 – 16:00 CET Freitag, 29. März 2019, 9:00 – 12:05 CET Ort: online Kosten: kostenfrei ...

Haufe: Recht
20. Februar, 05:15 Uhr

Klagt ein Wohnungseigentümer erfolglos auf die Einräumung eines Sondernutzungsrechts, bemisst sich seine Beschwer nach der Wertsteigerung, die sein Wohnungseigentum bei Erfolg der Klage erfahren würde.Mehr zum Thema 'Sondernutzungsrecht'...Mehr zum Thema 'Rechtsmittel'...Mehr zum Thema 'Wohnungseigentumsrecht'...

HRM-Podcast
20. Februar, 03:40 Uhr