Donnerstag, 14. Feb 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
14. Februar, 07:12 Uhr

Das Thema Öffentliche und private Arbeitgeber müssen eine Vielzahl strikter gesetzlicher Vorgaben im Zusammenhang mit der Bewerbung schwerbehinderter Menschen einhalten. Diese sind insbesondere in § 164 Abs. 1 SGB IX geregelt. Besondere Anforderungen können für die Ablehnung schwerbehinderter Bewerber gelten. Die Verletzung dieser Pflichten bringt vor allem nicht unbedeutende finanzielle...

Capital.de - Karriere
14. Februar, 06:29 Uhr

hrpraxis.ch
14. Februar, 08:30 Uhr

Warren Bennis, eine Kapazität auf dem Feld der Unternehmensführung sagt sehr klar und treffend: „Es gehört heute zu den schwierigsten Führungsaufgaben, Mitarbeiter im immer schnelleren Wandel zu motivieren und für ihre Arbeit zu begeistern. Menschen möchten vor allem ihre Wissbegier, ihre Neugier, also ihr Bedürfnis zu lernen, befriedigen.…

Haufe: Personal
14. Februar, 00:00 Uhr

Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums gilt die neue Steuerförderung bei Elektro-Dienstwagen auch für bereits 2018 angeschaffte Autos, wenn sie erst 2019 erstmalig überlassen werden.Mehr zum Thema 'Elektroauto'...Mehr zum Thema 'Geldwerter Vorteil'...Mehr zum Thema 'Firmenwagen'...Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...

Karriere.at Blog
14. Februar, 09:32 Uhr

In der Arbeit hat der Valentinstag wirklich nichts verloren – so lautet die vorherrschende Meinung. Aber wäre es nicht schön, zumindest an diesem Tag mal so richtig nett zu seinen Kollegen zu sein? Vielleicht überzeugen euch unsere fünf Gründe für mehr Kollegenliebe: Da ist er wieder, der Tag der Liebe. Die einen verzieren schon seit […] Der Beitrag Valentinstag am Arbeitsplatz: 5 Gründe für...

HR Performance Online
14. Februar, 07:30 Uhr

Adobe hat Christoph Kull zum Vice President & Managing Director Central Europe ernannt. In dieser Position verantwortet Kull die strategische und operative Geschäftsleitung von Adobe in der gesamten DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) sowie in Osteuropa. Christoph Kull verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmenssoftware-Branche. Vor seinem Wechsel zu Adobe war...

HR Performance Online
14. Februar, 08:00 Uhr

Die deutsche Wirtschaft ist – trotz zahlreicher Unsicherheiten – auf solidem Wachstumskurs. Großen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung haben aktuellen Umfrageergebnissen zufolge das Bank-, Finanz- und Rechtswesen, die IT sowie Marketing und Vertrieb. Hält diese positive Entwicklung wie prognostiziert auch 2019 an, werden viele Unternehmen ihre Rekrutierungsaktivitäten um die besten...

Haufe: Personal
14. Februar, 07:23 Uhr

Abfindungen aufgrund eines Sozialplans und aufgrund eines gesetzlichen Nachteilsausgleichs sind verrechenbar. Ein betriebsbedingt gekündigter Arbeitnehmer kann daher vom Arbeitgeber nicht zusätzlich zum gerichtlich erstrittenen Nachteilsanspruch eine Sozialabfindung fordern, entschied das BAG.Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...Mehr zum Thema 'Sozialplan'...Mehr zum Thema 'Abfindung'...

Haufe: Personal
14. Februar, 00:00 Uhr

Großbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Bis zum Jahresende gilt nun eine elfmonatige Übergangsphase, in der Großbritannien und die EU versuchen werden, sich auf ein Handelsabkommen zu verständigen. Bis zum Ablauf der Übergangsphase gilt das bisherige Recht weiter.Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Fachkräfte'...

Crosswater Job Guide
14. Februar, 03:37 Uhr

Haufe: Recht
14. Februar, 15:35 Uhr

Einen Grundsteuererlass von bis zu 50 Prozent können Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, verlangen. Ein vollständiger Erlass der Grundsteuer wird für Grundeigentum gewährt, dessen Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt – beispielsweise aus Gründen des Denkmal- und Naturschutzes. Anträge für 2018 können bis zum 1. April 2019 gestellt werden.Mehr zum Thema...

HRweb
14. Februar, 07:00 Uhr

Wo Menschen zusammenleben, gibt es Konflikte. Sie sind wichtig, um sich abzugrenzen und die eigenen Interessen durchzusetzen. Wer niemals in einen Konflikt geht, droht unterzugehen. Insofern ist es kritisch, wenn es schon in Kindergärten und Schulen heißt: Streitet Euch nicht. Es geht nicht darum, sich nicht zu streiten. Es geht darum, miteinander konstruktiv zu streiten und zu einem besseren...

Saatkorn
14. Februar, 10:47 Uhr

Ausbildung.de knackt dein eigenen Reichweitenrekord deutlich: insgesamt über 3 Millionen User haben im Januar 2019 Ausbildung.de genutzt und das Angebot von über 90.000 Stellen gecheckt. Das ist Rekord beim Marktführer für Ausbildungs- und Schülermarketing und eine deutliche Steigerung gegenüber dem letztjährigen Rekord von 2,6 Millionen Usern. An dieser Stelle daher saatkorn. in eigener Sache...

HR Examiner
14. Februar, 12:30 Uhr

Haufe: Recht
14. Februar, 14:08 Uhr

Das Kammergericht Berlin korrigierte eine Entscheidung des Berliner Landgerichts: Nicht jeder Post eines Influencers mit Bezug zu einer Marke ist Werbung. Das bringt wieder etwas mehr Rechtssicherheit für Influencer. Was müssen Influencer beachten und was ist zu raten, wenn (trotzdem) eine Abmahnung kommt?Mehr zum Thema 'Marketing'...Mehr zum Thema 'Urteil'...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
14. Februar, 08:45 Uhr

Deutschkenntnisse sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen. Dies zeigt eine IAB-Studie, die auf einer 2016 und 2017 durchgeführten Wiederholungsbefragung von geflüchteten Menschen aus Syrien und dem Irak beruht, die nach dem Abschluss ihres Asylverfahrens Arbeitslosengeld II erhielten. Presseinformation IAB-Kurzbericht 5/2019

Haufe: Recht
14. Februar, 15:41 Uhr

Die umstrittene EU-Urheberrechtsreform ist in Kraft getreten. Trotz massiver Proteste ("Save the Internet") haben EU-Parlament und die EU-Staaten zugestimmt. Besonders umstritten ist der Artikel, wonach der Dienstanbieter, wenn ein Werk im Internet hochgeladen wird, die Urheberrechte zu schützen hat. Die Mitgliedsstaaten haben nun zwei Jahre Zeit, die Richtlinie in nationales Recht...

Haufe: Recht
14. Februar, 05:15 Uhr

Datenschützern ist die Datensammelleidenschaft von Facebook schon seit Langem ein Dorn im Auge. Bislang blieben behördliche Versuche, sie einzuschränken, weitgehend wirkungslos. Nun wurden dem US-Konzern vom Bundeskartellamt, unter Hinweis auf die Verletzung von Wettbewerbs- und Datenschutzvorgaben, weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt.Mehr zum Thema...

HRnetworx
14. Februar, 14:04 Uhr