Mittwoch, 13. Feb 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
13. Februar, 08:06 Uhr

Das Thema Die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wirft die Frage auf, inwieweit das neue Datenschutzrecht die betriebsverfassungsrechtlichen Rechte des Betriebsrats einschränkt. Die Verordnung hat das Rangverhältnis zwischen Datenschutzrecht und Betriebsverfassungsrecht verschoben. Erste Antworten bemüht sich das LAG Niedersachsen mit Beschluss vom 22. Oktober 2018 (12 TaBV 23/18) zu geben:...

Haufe: Personal
13. Februar, 03:00 Uhr

Brauchen wir eine KI-Agenda für HR? Was sind die Chancen, wo liegen die Grenzen? SAP und IBM gehören zu den Pionieren der neuen Technologie. Im Doppelinterview sprechen Stefan Ries, Personalvorstand von SAP und Norbert Janzen, Personalvorstand von IBM Deutschland, über die strategischen Herausforderungen und über den Einsatz von KI im HR-Management.Mehr zum Thema 'Künstliche Intelligenz...

Haufe: Personal
13. Februar, 00:00 Uhr

In puncto Ethik und Moral stellen Arbeitnehmer ihren Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Zu diesem Ergebnis kam die Gallup-Studie, Teil einer europäischen Studienreihe unter dem Titel „The Real Future of Work“. So zweifeln Mitarbeiter häufig die Integrität ihres Arbeitsgebers an. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig und reichen von Führung bis Compliance.Mehr zum Thema...

hrpraxis.ch
13. Februar, 08:30 Uhr

Das neue Jahr bringt einige Anpassungen und Neuerungen im Bereich der Sozialversicherungen. Kompakt, aktuell und dennoch umfassend informiert der folgende Beitrag. Neuerungen und Änderungen bei den Sozialversicherungen per 1. Januar 2019   Das Buch zum Thema Ratgeber zum Schweizer Arbeitsrecht  auf aktuellem Stand 2017     Joerg Roth: Erschienen im PRAXIUM-Verlag, Zürich Mit CD-ROM und...

Haufe: Personal
13. Februar, 16:19 Uhr

Für Laien aber auch für Profis hält die Entgeltabrechnung manch Unbekanntes bereit. Robert Knemeyer, Personalberater und Interim-Manager, geht ausgefallenen, aber auch alltäglichen Themen nach. Heute nennt er wesentliche Faktoren, damit der Prozess der Entgeltabrechnung fehlerfrei funktioniert.Mehr zum Thema 'Prozesskosten'...Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...Mehr zum Thema 'Entgelt'...Mehr...

Karriere.at Blog
13. Februar, 10:03 Uhr

Jeder dritte Österreicher leidet unter negativen Auswirkungen des Jobs aufs Privatleben. Das hat eine aktuelle Studie des Büroausstatters Viking unter 1.000 Arbeitnehmern ergeben. Dennoch sind 61 Prozent zufrieden mit ihrer Work-Life-Balance. 62 Prozent der Befragten erklärten, zu wenig Zeit für sich selbst zu haben. 38 Prozent leiden an durch Stress verursachten Symptomen wie Schlaflosigkeit...

HR Performance Online
13. Februar, 07:30 Uhr

Das wichtigste HR-Thema in diesem Jahr? Der HR-Report 2019 von Hays hat darauf eine klare Antwort. Mit 43 Prozent wählten die Befragten erneut die Mitarbeiterbindung auf Platz eins der wichtigsten HR-Handlungsfelder. Auf den Rängen zwei und drei folgen die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter (35 %) und die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen (32 %). Als die unwichtigsten...

German Personell
13. Februar, 10:18 Uhr

Saatkorn
13. Februar, 10:13 Uhr

Kürzlich hat die Zweitauflage der großen Studie um DEUTSCHLANDS BESTE AUSBILDER von Capital und Territory Embrace viel Staub aufgewirbelt – ich hatte dazu auch auf saatkorn. berichtet. Nun gibt es eine umfangreiche Studie mit über 100 Seiten, zahlreichen Grafiken, Analysen und sämtlichen Detailergebnissen. Ihr seid für das Thema Ausbildung in Eurem Unternehmen verantwortlich? – Dann ist die...

HRweb
13. Februar, 07:00 Uhr

Praxis-Lupe – keine lange Case Study, sondern ein schneller Blick in die Praxis eines HR-Themas Finanzdienstleistung ohne Mitarbeiter – ist das die digitale Zukunft? Und wenn (zumindest teilweise) ja – wie können Unternehmen und Personalabteilungen aktiv damit umgehen und die Belegschaft optimistisch mitnehmen? Autorin:  Dr. Susanne Pauser Als W&W Konzern haben wir uns dieser Aufgabe...

Haufe: Recht
13. Februar, 05:15 Uhr

Datenschutzbehörden haben sich nach dem DSGVO-Start im Mai mit Kontrollen noch zurückgehalten. Beratung stand im Fokus: Damit könnte es vorbei sein und Unternehmen werden sich auf härtere Zeiten einstellen müssen. Der baden-württembergische Landesbeauftragte für Datenschutz hat verstärkte Kontrollen im Jahr 2019 angekündigt und nannte die Branchen, die besonders im Visier stehen.Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
13. Februar, 09:15 Uhr

Auch wenn ein Aufhebungsvertrag in einer Privatwohnung geschlossen wurde, ist ein Widerruf nicht möglich. Dies geht aus einem BAG-Urteil hervor. Danach kann ein Aufhebungsvertrag aber unwirksam sein, wenn der Arbeitgeber bei Abschluss das Gebot des fairen Verhandelns missachtet.Mehr zum Thema 'Aufhebungsvertrag'...Mehr zum Thema 'Widerrufsrecht'...Mehr zum Thema 'BAG-Urteil'...