Montag, 04. Feb 2019

Personalmarketing Employer Branding & Recruitin...
04. Februar, 06:12 Uhr

Ist das “d”, also das “divers”, als Zusatz zu “m/w” in Stellenanzeigen Pflicht? Wie schon von mir vorausgesagt, ist die Ansprache des dritten Geschlechts in Stellenanzeigen einer der ganz heißen Recruiting-Trends 2019, der alles andere in den Schatten stellen wird. Da nun auch noch Fake-News auftauchen, Unternehmen würden Klagen riskieren, wenn sie in ihren Stellenanzeigen nicht auch das...

Expertenforum Arbeitsrecht
04. Februar, 08:21 Uhr

Das Thema Man kann es drehen und wenden wie man will – aber das Kopftuch polarisiert in unserer Gesellschaft. Von den einen wird die mindestens gefühlt zunehmende Zahl an muslimischen Frauen, die mit einem Kopftuch Verhüllungsbemühungen demonstrieren, instrumentalisiert im Sinne einer angeblichen „Islamisierung“ unseres Landes, von anderen hingegen wird das als eine ebenfalls angeblich...

HR Performance Online
04. Februar, 07:45 Uhr

Europas Leitmesse für digitale Bildung schließt mit Rekordergebnis Mit mehr als 11.600 Besuchern zeigte sich die LEARNTEC im Januar 2019 relevanter und internationaler als je zuvor. Auf Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung präsentierten 341 Aussteller aus 15 Nationen (2018: 302 Aussteller aus 14 Nationen) die digitalen Lerntrends. Im Fokus standen unter anderem Augmented und...

Saatkorn
04. Februar, 07:41 Uhr

Heute mal saatkorn. in fast eigener Sache: ein Bewerbungsprozess für Auszubildende und Unternehmen, der nie schneller und einfacher war: Ausbildung.de und Talents Connect schaffen durch ihre Kooperation neue Perspektiven für Unternehmen, Auszubildende zu finden, die wirklich zu ihnen passen. Ich habe mit Felix von Zittwitz, Director Talent Platforms bei TERRITORY EMBRACE, und mit Robin...

Haufe: Personal
04. Februar, 00:00 Uhr

Der harte Brexit, also Ausstieg der Großbritanniens aus der EU ohne Vertragsvereinbarungen, erscheint nicht mehr unwahrscheinlich. Wie sind dann Fragen zum Aufenthaltstitel und zur Arbeitserlaubnis zu beantworten, soweit Briten in Deutschland oder EU-Bürger ohne britischen Pass in UK tätig sind? Ein Überblick.Mehr zum Thema 'Brexit'...Mehr zum Thema 'Arbeitserlaubnis'...

Haufe: Personal
04. Februar, 01:00 Uhr

In der Praxis taucht immer wieder die Frage auf, ob die lohnsteuerlichen Regelungen zu Kantinenmahlzeiten und (Papier-)Essensmarken auch für anderweitige Zuschüsse des Arbeitsgebers zu Mahlzeiten gelten. Das BMF hatte sich hierzu geäußert und das Bayerische Landesamt für Steuern hat nun zu weiteren Zweifelsfragen Stellung bezogen.Mehr zum Thema 'Mahlzeitengestellung'...Mehr zum Thema...

Karriere.at Blog
04. Februar, 13:51 Uhr

Der Glaube an einen freien Willen erhöht die Arbeitszufriedenheit, so lautet das Ergebnis einer internationalen Studie. Also alles eine Einstellungssache? Wir haben uns angesehen, warum das so ist und wie man sich selbst zufriedener stimmen kann. „Haben wir überhaupt einen freien Willen oder ist eh alles vorherbestimmt?“ Seit der Antike wird heftig darüber debattiert, wie […] Der Beitrag...

Capital.de - Karriere
04. Februar, 08:45 Uhr

HRweb
04. Februar, 07:00 Uhr

Eine hohe Arbeitszufriedenheit im eigenen Unternehmen zu erreichen ist für viele Unternehmen ein wichtiger Indikator der Personalarbeit. Denn erfolgreiche Unternehmen benötigen auch Mitarbeiter, die sich in der Arbeit wohl fühlen und täglich ihr bestes geben. Man möchte zufriedene Mitarbeiter. Aber wie fördert man eigentlich Zufriedenheit? Die Arbeitszufriedenheit der eigenen Belegschaft steht...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. Februar, 10:38 Uhr

Über den Wandel der Arbeitswelt und die Folgen für die Gesellschaft diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft am 5. und 6. April 2019 bei einer Tagung in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem IAB, dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) und der Akademie für Politische Bildung. Die...

Personal-Wissen.de
04. Februar, 08:06 Uhr

Arbeitgeber sind heute oftmals auf die besten Arbeitnehmer angewiesen. Dabei steht der Fachkräftemangel aktuell noch in den Kinderschuhen, denn gehen die damaligen Babyboomer in den Ruhestand, wird die Nachfrage nach geeigneten Nachfolgern noch größer. Um trotz der großen Konkurrenz die besten Arbeitnehmer zu finden, müssen Unternehmen Strategien finden, um Mitarbeiter zu finden und an sich zu...

Haufe: Recht
04. Februar, 13:28 Uhr

Ein Urteil des LG Stuttgart könnte eine Widerrufs- und Klagewelle auslösen. Käufer von drittfinanzierten Dieselfahrzeugen finden damit jetzt eher einen Weg, ihre Fahrzeug zu guten Konditionen wieder loszuwerden. Voraussetzung ist es, einen Mangel in der Widerrufsbelehrung aufzudecken - was bei der komplexen Materie nicht abwegig ist.Mehr zum Thema 'Rückabwicklung Kaufvertrag'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. Februar, 07:27 Uhr

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gratulierte dem Institut zu dessen ausgezeichneter Bewertung durch den Wissenschaftsrat, der die Arbeit des IAB jüngst umfassend evaluiert hatte. Das IAB sei eine unverzichtbare Beratungseinrichtung für die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesregierung in der Arbeitsmarktpolitik. Hier das Statement des Ministers im Wortlaut: ...weiterlesen.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
04. Februar, 12:30 Uhr

Im Videointerview spricht Jörg Kunkel über den Wandel der Arbeitswelt aus gewerkschaftlicher Perspektive. Kunkel leitet die Abteilung Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspolitik in der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE). Das vollständige Interview finden Sie im Online-Magazin IAB-Forum.

Haufe: Recht
04. Februar, 09:51 Uhr

Der Anspruch des Vermieters gegen den Mieter auf Unterlassung eines vertragswidrigen Gebrauchs der Mietsache verjährt während des laufenden Mietverhältnisses nicht, solange die zweckwidrige Nutzung andauert.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...

Haufe: Recht
04. Februar, 05:15 Uhr

Die Besoldung begrenzt dienstfähiger Beamter in Niedersachsen ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Laut Bundesverfassungsgericht hat der Gesetzgeber des Landes eine verfassungskonforme Regelung zu treffen, die spätestens ab dem 1. Januar 2020 gelten muss.Mehr zum Thema 'Beamtenbesoldung'...Mehr zum Thema 'Niedersachsen'...