Montag, 21. Jan 2019

Expertenforum Arbeitsrecht
21. Januar, 07:15 Uhr

Das Thema Während ein erster Beitrag zum geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) sich mit den Änderungen zu Verfahrens-, Prozess- und weiteren Strukturänderungen befasste, werden die Schwerpunkte dieses zweiten Teils im Bereich der materiell-rechtlichen Änderungen liegen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz stellt hierbei das bestehende und im Prinzip bewährte System sinnvollerweise nicht...

Haufe: Personal
21. Januar, 04:00 Uhr

Unternehmen stellen sich gerne als nachhaltig, wertschätzend und fair dar. Das ist nett. Doch die Bewerber interessieren sich dafür kaum. Statt paradiesische Zustände vorzugaukeln, sollte in Jobanzeigen mehr von „Hard Facts“ die Rede sein.Mehr zum Thema 'Stellenanzeige'...Mehr zum Thema 'Employer Branding'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Haufe: Personal
21. Januar, 03:00 Uhr

Eine vorzeitige Inanspruchnahme einer Altersrente ist häufig mit dauerhaften Rentenminderungen verbunden. Um diese Rentenabschläge im Vorfeld zu vermeiden, sind zusätzliche Beitragszahlungen möglich. Der Arbeitgeber kann sich mit steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschlägen daran beteiligen.Mehr zum Thema 'Beitrag'...Mehr zum Thema 'Beiträge zur Sozialversicherung'...

HR Performance Online
21. Januar, 07:15 Uhr

Globalisierung und Digitalisierung verändern die Wirtschaftsund Arbeitswelt grundlegend. Bewährte Herangehensweisen und Prozesse funktionieren nicht mehr, Unternehmen sind heute auf die Fähigkeiten und das Wissen jedes Mitarbeiters angewiesen. Das erfordert nicht nur neue Führungsstile, die gesamte Arbeitswelt wird agiler und flexibler und setzt zunehmend auf eigenverantwortliche Mitarbeiter....

Karriere.at Blog
21. Januar, 13:50 Uhr

Supergemütlich oder einfach nur unangebracht? Die Jogginghose im Büro spaltet die Gemüter – auch bei uns im karriere.at-Office. Anlässlich des internationalen Jogginghosentags haben wir uns umgehört, was für mehr Gemütlichkeit im Büro spricht, und was dagegen. Oh, du mein Gummibund … wie herrlich locker du doch bist! Und dieser kuschelig weiche Stoff, der die Beine […] Der Beitrag In...

HR Pioneers
21. Januar, 10:14 Uhr

HR Examiner
21. Januar, 15:26 Uhr

Saatkorn
21. Januar, 07:17 Uhr

whyapply steht heute im Fokus der saatkorn. HR Startup Serie. Auf geht’s: saatkorn.: Bitte stellt Euch den saatkorn. LeserInnen doch kurz vor. Mein Name ist Michael Benz ich bin der Co-Founder und Geschäftsführer von „whyapply“. saatkorn.: Wie heißt Euer HR Startup? Der Name unseres Startups ist whyapply. Die GmbH dahinter ist die Innovailably GmbH. Gegründet habe ich unser Startup zusammen...

HRweb
21. Januar, 07:00 Uhr

Rückblick: Besonders in dynamischen, komplexen und fallweise krisenanfälligen Wettbewerbsumfeldern zeigt die Forschung, dass Führungskräfte ihre Dynamic Managerial Capabilities (Helfat & Martin 2015), d.h. ihre individuellen Veränderungsfähigkeiten, veredeln müssen, um vor dem Hintergrund von Unsicherheiten und Mehrdeutigkeiten in vielen Entscheidungsprozessen schnell passende...

HRweb
21. Januar, 07:20 Uhr

50 bis 70% und mehr der Unternehmensleistung sind „Spend“, je nach Branche. Wir werfen heute einen genauen Blick auf den Einkauf und auf die Rolle von Human Resources: Autor: Dkfm. Heinz Pechek (BMÖ) Der Einkauf beeinflusst die Ausgaben (Kosten) für Material, Maschinen, Anlagen, Investitionen, Energie, IT, Miete, Lager, Dienstleistungen, Reisekosten etc. Er regelt das nicht allein über Preise....

Personal-Wissen.de
21. Januar, 03:37 Uhr

Seit 1. Januar 2019 gilt das Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG), das die heutigen Arbeitnehmer auf die digitalisierte Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten soll. Es sieht ein Recht auf Weiterbildungsberatung für die Mitarbeiter sowie Förderungen in Form von Zuschüssen für die Arbeitgeber vor. Weiterbildung und Qualifizierung für die digitalisierte Arbeitswelt Mit dem...

Haufe: Recht
21. Januar, 16:13 Uhr

Die Ausübung einer Option zur Verlängerung eines Mietvertrages ist nicht schriftformbedürftig im Sinne des § 550 Satz 1 BGB. Steht das vermietete Grundstück unter Zwangsverwaltung, ist die Option gegenüber dem Zwangsverwalter auszuüben.Mehr zum Thema 'Mietrecht'...Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...

Haufe: Recht
21. Januar, 05:15 Uhr

Mit einem aktuellen Beschluss hat der BFH Aussagen zur Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten getroffen. Wichtig ist, dass zum Bilanzstichtag anhand objektiver Kriterien bereits ernsthaft mit einer Inanspruchnahme gerechnet werden muss.Mehr zum Thema 'Rückstellung'...

Haufe: Recht
21. Januar, 12:45 Uhr

Bei Schnee und Eis müssen Grundstückseigentümer Vorsorge treffen, um Stürze von Passanten, Mietern, Postboten etc. auf ihrem Grundstück zu verhindern. Dabei gelten auf Parkplätzen niedrigere Anforderungen als auf Gehwegen. Ein Unfall auf einem erkennbar nicht gestreuten oder geräumten Teil eines Parkplatzes löst keinen Schadensersatzanspruch aus, wenn es sichere Wege gab, die man hätte nutzen...