Mittwoch, 21. Nov 2018

metaHR:
21. November, 12:03 Uhr

Man sollte meinen, dass es sich mittlerweile bis ins letzte KMU herumgesprochen hat, dass es eine moderne und bewerberorientierte Karriere-Webseite braucht für ein erfolgreiches digitales Recruiting und Employer Branding. Demnach sollte so ziemlich jeder Arbeitgeber hier seine Hausaufgaben gemacht haben. Leider weit gefehlt. Immer noch trifft man sie in großen Mengen an: Ineffiziente, lieblose...

Haufe: Personal
21. November, 00:00 Uhr

Erstmalig war im Oktober 2018 die Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten für Leiharbeitnehmer erreicht. Die Obergrenze ist eine wichtige Folge der AÜG-Reform vom April 2017. Personaldienstleister haben daher ein ernüchterndes Fazit zu den Auswirkungen der Änderungen auf die Zeitarbeitsbranche gezogen.Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerüberlassungsgesetz'...Mehr zum Thema 'Equal Pay'...Mehr zum Thema...

Haufe: Personal
21. November, 01:00 Uhr

„Am lautesten klopfen die Veränderungen der Arbeitswelt an die Türen der Personalabteilung", sagt Trendforscher Franz Kühmayer. In seinem Leadership Report 2019 entwirft er fünf Handlungsfelder für HR.Mehr zum Thema 'Leadership'...Mehr zum Thema 'Agilität'...Mehr zum Thema 'Recruiting'...

Expertenforum Arbeitsrecht
21. November, 07:10 Uhr

Das Thema In seinen beiden Urteilen vom 20. November 2018 (1 AZR 189/17 – Pressemitteilung – und 1 AZR 12/17) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass ein Arbeitgeber es – abhängig vom konkreten Einzelfall – dulden muss, dass Streikmaßnahmen auf dem von ihm angemieteten Betriebsgelände stattfinden. Auch wenn er dieses kraft ausdrücklicher Beschilderung der Nutzung durch die Öffentlichkeit...

hrpraxis.ch
21. November, 08:30 Uhr

Dass die emotionale Intelligenz auch im Job den mindestens gleichen Stellenwert hat, wie der klassische IQ, weiss man schon länger. Den EQ kann man auch im Recruiting in Interviews testen, und zwar mit einem wissenschaftlichen von den Unis Bern und Genf entwickelten Fragebogen.…

HR Performance Online
21. November, 13:30 Uhr

Mit der Fachzeitschrift CoPers, der heutigen HR Performance, erhielt der nicht mehr ganz junge Markt der computergestützten Personalarbeit im Jahr 1993 endlich ein auf HR und IT spezialisiertes Informationsmedium. Die CoPers/HR Performance leistet seit 25 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung und professionellen Nutzung von HR-Software. Vielen Dank an Franz Langecker und sein Team und...

Haufe: Personal
21. November, 23:30 Uhr

Schnelle und unbürokratische Unterstützung zur betrieblichen Gesundheit – das Konzept der regionalen Koordinierungsstellen ist sehr gut. Nur muss es noch bekannter werden. Ein Expertengespräch im Personalmagazin.Mehr zum Thema 'Krankenkasse'...Mehr zum Thema 'Gesundheit'...

HRweb
21. November, 07:45 Uhr

New Work ist bereits in vielen Unternehmen angekommen und wirbelt grundlegende Strukturen und Werte durcheinander. In wie fern Mitarbeiter darin das Positive oder eher das Herausfordernde sehen, spüren u.a. Business Coaches sehr rasch. Daher ist genau das meine Zielgruppe meines heutigen Experten-Interviews: An Business Coaches trete ich mit folgenden Fragen heran: In wie fern macht sich New...

Haufe: Personal
21. November, 09:15 Uhr

Der Bundesrat hat dem Familienentlastungsgesetz zugestimmt, das Anfang November 2018 vom Bundestag beschlossen wurde. Die in dem rund 10 Milliarden starken Paket zur Entlastung von Familien enthaltenen Maßnahmen treten überwiegend ab 2019 in Kraft. Im Wesentlichen sind Steuerentlastungen für Familien und steuerzahlende Arbeitnehmer geplant.Mehr zum Thema 'Grundfreibetrag'...Mehr zum Thema...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
21. November, 09:00 Uhr

Im Videointerview stellt Mark-Cliff Zofall das Modellprojekt „Lebensbegleitende Berufsberatung“ der Bundesagentur für Arbeit vor und präsentiert erste Ergebnisse. Zofall leitet die im März 2017 aufgelegte Pilotierungsphase mit den drei zentralen Bausteinen „Beratung vor dem Erwerbsleben“, „Beratung im Erwerbsleben“ und dem Selbsterkundungstool zur besseren Einschätzung der eigenen Stärken und...

Saatkorn
21. November, 09:18 Uhr

Was zur Hölle soll das denn? Architektur und Employer Branding…was hat das denn miteinander zu tun??? – Einiges, wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt und folgenden Beitrag liest (oder diesen oder den da oder jenen). Denn Architektur in der Auslegung im Sinne von Arbeitsarchitektur hat einen gewaltigen Einfluss auf Arbeitsprozesse, Produktivität und das Wohlempfinden von Mitarbeitern. Auf der...

Haufe: Recht
21. November, 16:54 Uhr

Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des Gewährleistungsrechts von Sachmängeln beim Kauf von GmbH-Geschäftsanteilen auch bei Anwendung des „neuen“ Kaufrechts bestätigt: Der Kauf von Gesellschaftsanteilen ist danach grundsätzlich kein Sachkauf, sondern ein Rechtskauf. Die Gewährleistungsrechte der §§ 434 ff. BGB sind im Fall von Mängeln des von der GmbH betriebenen Unternehmens...

Haufe: Recht
21. November, 16:21 Uhr

Bei einem Sachmangel kann der Käufer zwischen Reparatur und Neulieferung wählen. Er ist dabei nicht an sein erstes Nacherfüllungsverlangen gebunden, sondern kann sich vor Erfüllung noch die andere Art der Nachbesserung aussuchen. Diese starke Position des Käufers kann vertraglich abgeschwächt werden.Mehr zum Thema 'Gewährleistungsrecht'...

HRweb
21. November, 07:28 Uhr

Event-Bericht: Jahresforum PEp – Personalentwicklung pur, 15+16nov2018, Business Circle   Stimmungsvoll zwischen Weinreben blicken wir von oben auf die Erde 5.0, kehren sicher zurück und tauchen gleich darauf in die unsichtbaren Tiefen der Unternehmenskulturen ein. Es eröffnen sich inspirierende Initiativen sowie ein reger, herzlicher Austausch zwischen HR-/PE-Verantwortlichen, abgerundet mit...

Haufe: Recht
21. November, 15:01 Uhr

Ein Vertrag mit einer GmbH kommt bei unternehmensbezogenen Geschäften im Regelfall auch zustande, wenn der Geschäftsführer keinen ausdrücklichen Vertretungszusatz verwendet, aus dem sich ergibt, dass er für die GmbH – und nicht im eigenen Namen – handelt. Dies gilt jedoch nicht grenzenlos: Insbesondere bei einer zweifelhaften Bonität der GmbH kann es sein, dass durch sein Handeln der...

Haufe: Recht
21. November, 14:07 Uhr

Das GmbH-Gesetz zählt die Gründe auf, die einer Tätigkeit als GmbH-Geschäftsführer entgegenstehen. Hierzu gehören insbesondere Verurteilungen wegen Wirtschaftsstraftaten und zwar unabhängig davon, ob diese vor oder nach Bestellung als Geschäftsführer erfolgten. Der Begriff der Verurteilung ist hierbei weit zu verstehen – es genügt bereits ein ohne mündliche Verhandlung erlassener...

Haufe: Recht
21. November, 15:45 Uhr

Wird einem Gesellschafter mit einem falschen Hinweis suggeriert, sein Erscheinen zur Gesellschafterversammlung werde sich mangels Stimmrechts nicht auszahlen und erscheint der Gesellschafter tatsächlich nicht zur Gesellschafterversammlung, kann ein dann gefasster Gesellschafterbeschluss wegen Verstoßes gegen die Treuepflicht rechtswidrig sein.Mehr zum Thema 'Treuepflicht'...Mehr zum Thema...

Haufe: Recht
21. November, 05:15 Uhr

Die Stadt Bonn forderte vom ehemaligen Leiter des Gebäudemanagements Schadensersatz in Höhe von einer halben Million Euro. Sie warf dem früheren Mitarbeiter Fehler beim Projekt „World Conference Center Bonn“ vor. Das Arbeitsgericht Bonn wies die Klage gleich aus zwei Gründen ab. Mehr zum Thema 'Schadensersatz'...Mehr zum Thema 'Urteil'...